Cover von Sprachen und Kulturen im Kita-Alltag wird in neuem Tab geöffnet

Sprachen und Kulturen im Kita-Alltag

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofbauer, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Hofbauer
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Hofb / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Hütteldorfer Str. 81a Standorte: PN.GS Hofb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Bildungspläne der Länder zeigen, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen und die Erstsprachen der Kinder sind. Dieses Buch gibt einen kurzen theoretischen Einblick über mehrsprachiges und interkulturelles Aufwachsen, was für Vorteile es hat und warum es für alle Kinder wichtig ist, im Kindergarten die eigene sowie fremde Kulturen und Sprachen zu erleben. Darauf folgen konkrete Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie mit möglichst wenig Aufwand die Sprachen und Kulturen der Kinder erfasst und in den Kita-Alltag eingebracht werden können.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung . 8 / Teil 1: Die Situation erkunden und verstehen / Mehrsprachigkeit / 1.1 Was genau ist Mehrsprachigkeit? 12 / 1.2 Und was ist "Quersprachigkeit"? 14 / 1.3 Gibt es eine einzige Sprache Deutsch? . 17 / 1.4 Exkurs: Sind manche Sprachen oder Sprachvarietäten einfacher als andere? . 18 / 1.5 Wie wirkt sich die Nutzung der Familiensprachen auf die Deutschförderung aus? 19 / / Vielfalt der Kulturen / 2.1 Was ist eigentlich "Kultur"? 21 / 2.2 Wie kommt es zu kulturellen Missverständnissen? 23 / 2.3 / / Wie können Kulturen beschrieben werden? - Individualismus-Kollektivismus-Dimension 25 / 2.4 Wie können Kulturen beschrieben werden? - Psychologische Autonomie versus hierarchische Verbundenheit 27 / 2.5 Wie können Kulturen beschrieben werden? - Weitere kulturelle Unterschiede 28 / 2.6 Inwieweit sollten kulturelle Bedürfnisse in der Kita berücksichtigt werden? 30 / / Warum sollten Kulturen und Sprachen im Kita-Alltag sichtbar und hörbar sein? / 3.1 Wieso kann man Kindern und Familien nur so gerecht werden? . 33 / 3.2 Exkurs: Was sind die Vorteile mehrsprachig aufgewachsener Personen? 34 / 3.3 Wie entwickeln sich Vorurteile und wie kann man ihnen vorbeugen? 35 / 3.4 Exkurs: Was ist Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung? 36 / / Teil 2: Handlungskonzepte planen und durchführen / Die Voraussetzungen / 4.1 Kindersprachen und Familienkulturen korrekt erfassen 42 / 4.2 Gespräche in anderen Sprachen zulassen . 45 / 4.3 Überprüfung der Materialien zu sprachlicher und kultureller Vielfalt 48 / 4.4 Diskriminierung und Kita . 49 / 4.5 Eine sprach- und kulturfreundliche Umgebung schaffen - Reaktionen der Kinder und Familien 50 / / Sichtbare Zeichen nach außen / 5.1 Aushänge & Beschriftungen . 52 / 5.2 Familienwände & Portfolios . 56 / 5.3 Dekorationen 58 / / Einzelne Sätze und Wörter sammeln und nutzen / 6.1 Einfache Sätze und Phrasen in der Eingewöhnung . 59 / 6.2 Sprachen der Kinder bei Ritualen nutzen . 61 / 6.3 Memorys & Bildwortkarten . 62 / 6.4 Weitere Möglichkeiten 64 / / Mehrsprachige und interkulturelle Bücher / 7.1 Kategorien mehrsprachiger und (inter-)kultureller Bilderbücher . 66 / 7.2 Möglichkeiten des mehrsprachigen Vorlesens/Bilderbuchbetrachtens . 71 / 7.3 Was man noch mit mehrsprachigen Büchern machen kann . 72 / 7.4 (Kulturelle) Vielfalt in Büchern nutzen . 74 / / Mehrsprachige und interkulturelle Lieder, Verse und Fingerspiele / 8.1 Zur Verknüpfung von Sprache und Musik . 77 / 8.2 Kategorien von Liedern, Versen, Fingerspielen 77 / 8.3 Lieder, Verse, Fingerspiele nutzen 80 / / Kulturen in den Funktions- bzw. Bildungsbereichen / 9.1 Konstruktionsbereich . 83 / 9.2 Rollenspielbereich . 83 / 9.3 Handwerklicher Bereich 85 / 9.4 Haushalterische Aktivitäten, Kinderküche und Bistro 86 / 9.5 Kreativbereich 89 / 9.6 Musikalischer Bereich . 90 / 9.7 Buch- und Erzählbereich . 91 / 9.8 Schreibbereich . 92 / 9.9 Bewegungsbereich . 92 / 9.10 Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich . 93 / 9.11 Schlaf- und Ruhebereich . 94 / 9.12 Gesellschafts- und Gruppenspiele 94 / 9.13 Weiterführende Projektideen zu Sprachen und Kulturen . 95 / / Exkurs: Auf Vorurteile und Diskriminierungen reagieren . 98 / / Exkurs: Kommunikation mit den Eltern 100 / Literaturverzeichnis . 104 / Anhang 108 / Fragebogen zum Individualismus - Kollektivismus 108 / Checkliste zur Überprüfung des Buchbestands 111

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofbauer, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Hofbauer
Jahr: 2018
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-37925-3
2. ISBN: 3-451-37925-2
Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 104-107
Mediengruppe: Buch