In diesem Buch wird nicht nur von jenen die Rede sein, die auf psychische Belastungen mit psychosomatischen Erkrankungen reagieren, sondern auch von dem psychosomatischen Potential eines jeden von uns. Wir alle haben die Tendenz zu somatisieren, wenn die Verhältnisse in unserem Innern oder in der Außenwelt unsere gewohnte Realitätsbewältigung außer Kraft setzen.
Joyce McDougall, geb. 1920 in Neuseeland, erhielt ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin in London und Paris und lebt und arbeitet seither in Paris. Sie gilt als eine der großen, charismatischen Psychoanalytikerinnen der Gegenwart.
Inhalt
Einleitung
Das Psychosoma und die psychoanalytische Reise i
1. Mater 14
2. Die Matrix des Psychosoma.
Die Ursprünge des Individuums 34
3. Uber psychische Beeinträchtigungen und Verluste 55
4. Die psychosomatischen Paare. Ein Leben für zwei? 78
j. Vom Schlaf und vom Tod 89
6. Affektzerstreuung und Affektentzug 101
7. Wirkungen des Affektentzugs 120
8. Die Gründe des Herzens 136
9. Kummer ohne Tränen 146
10. Ein Körper für zwei 157
11. Die Meeres-und Mutterfrüchte 183
Bibliographie 193
Verfasser*innenangabe:
Joyce McDougall. Aus dem Franz. von Klaus Laermann
Jahr:
1998
Verlag:
Stuttgart, Verl. Internat. Psychoanalyse
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-608-95904-1
Beschreibung:
2. Aufl., 195 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Théâtre du corps <dt.>
Fußnote:
Literaturverz. S. 193 - [196]
Mediengruppe:
Buch