Cover von Business-Coaching wird in neuem Tab geöffnet

Business-Coaching

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leimon, Averil; Moscovici, François; McMahon, Gladeana
Verfasserangabe: Averil Leimon, François Moscovici & Gladeana McMahon. Aus dem Engl. von Inge Welling
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Junfermann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BX Leim / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Coaching für den Coach Coaching boomt! Jeder, der beruflich oder privat vorankommen will, versucht seine Leistungen durch ein individuelles Coaching zu verbessern. Und warum auch nicht? Professionelle Hilfe in Form eines Coachings kann lohnenswert und erfüllend sein, sowohl für den Coachee als auch für den Coach selbst. – Solange die Ergebnisse stimmen! Mit anderen Worten: solange der Coach Qualität gewährleistet. Und mit weniger sollte dieser sich nicht zufriedengeben. Aber: Was macht einen guten Coach aus? Auf welche Methoden greift er zurück? Wie gestaltet er Gespräche mit Auftraggebern und Klienten? Was erwarten Klienten von ihrem Coach? Konkrete Antworten, übersichtlich und prägnant dargestellt, gibt dieses Buch. Eine Bereicherung und Orientierungshilfe für jeden als Coach oder Berater Tätigen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 9
1Einführung: Warum brauchen wir Business-Coaching? 17
1.1 Geschäftswelt im Wandel 19
1.2 Ist Coaching die Investition wert? 23
Zusammenfassung 26
2Das theoretische Bezugssystem des Coachings 27
2.1 Wovon reden wir eigentlich? 27
2.2 Das Kompetenzkontinuum 31
2.3 Vorhandene Bezugssysteme für das Coaching 32
2.4 Das ITEA-Veränderungsmodell 42
Zusammenfassung: Die Notwendigkeit klarer Bezugssysteme 45
3Business-Coaching in der Praxis 47
3.1 Die Beziehung aufbauen 49
3.2 Ein Gesamtbild (der aktuellen Situation) entwerfen 55
3.3 Veränderung bewirken 60
3.4 Zu Erfolgen motivieren 71
3.5 Die Coach-Klient-Beziehung beenden 75
Zusammenfassung 76
4Coaching für spezielle Berufsbelange 79
4.1 Das Coachen der Unternehmerpersönlichkeit 79
4.2 Das Coachen auf unterschiedlichen Karrierestufen 92
4.3 Die Entwicklung berufsrelevanter Fertigkeiten
durch das Coaching 98
Zusammenfassung 101
5Gespräche mit Auftraggebern 103
5.1 British Telekom - "Das Ende vom Anfang" 104
5.2 Group 4 Securicor - "Bestens informiert und integriert" 108
5.3 PricewaterhouseCoopers - "Internes Zentrum
für Exzellenz" 114
5.4 Scottish Power - "Von oben führen" 121
5.5 Eine Großbank - "Flexibilität und Qualitätskontrolle" 126
Zusammenfassung: Eine anspruchsvolle Aufgabe
für das Coaching 133
6Gespräche mit Klienten 135
6.1 Persönliche Geschichten 135
6.2 Simon - "Effektive Zusammenarbeit mit dem
internen Spezialisten" 135
6.3 John - "Vom Winter in den Frühling in einem Ruck" 138
6.4 Gina - "Das gesamte Spektrum erkunden - auch über
die Arbeit hinaus" 141
6.5 David - "Auf gleicher Höhe mit seiner Erfahrung" 146
6.6 Letitia - "Die Verwandlung zum politischen Wesen" 150
Zusammenfassung 154
7Fachrelevante Aspekte im Business-Coaching und
ihre Lösungen 157
7.1 Auftragsvergabe 157
7.2 Diskretion 163
7.3 Fachverbände 165
7.4 Berufliche Entwicklung 169
7.5 Vielfalt der Klienten und Unternehmen 170
7.6 Supervision 171
7.7 Grenzen des Coachings 174
7.8 Klienten überweisen 176
Zusammenfassung: Professionalität ist das Wichtigste 179
8Die Zukunft des Business-Coachings 181
Zusammenfassung: Die Zukunft ist rosig! 187
Anhang 189
Anhang 1: Coaching-Unterlagen 191
Anhang 2: Ausgewählte Richtlinien der Association for Coaching195
Anhang 3: Elemente des Verhaltensvertrags 209
Literatur 211
Über die Autoren 213
 
 
 
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leimon, Averil; Moscovici, François; McMahon, Gladeana
Verfasserangabe: Averil Leimon, François Moscovici & Gladeana McMahon. Aus dem Engl. von Inge Welling
Jahr: 2014
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95571-007-1
2. ISBN: 978-3-87387-950-8
Beschreibung: 219 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Coaching, Unternehmen, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Unternehmung, Wirtschaftsunternehmen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Welling, Inge
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Essential business coaching <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. [211] - 212
Mediengruppe: Buch