Cover von Friedrich Dürrenmatt wird in neuem Tab geöffnet

Friedrich Dürrenmatt

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goertz, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Goertz
Jahr: 2000
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Schuhmeierpl. 17 Standorte: PL.M Dürr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Friedrich Dürrenmatt, bekannt vornehmlich als Stückeschreiber, aber auch als Erzähler erfolgreich und als Essayist bedeutend, ist (gottlob) schwer einzuordnen. Der Tübinger Professor der Rhetorik Walter Jens begann einen Aufsatz über ihn mit der Feststellung, daß Dürrenmatt "nach dem Tode des unvergleichbaren Brecht der bedeutendste Dramatiker deutscher Sprache" sei. Das war 1958, zwei Jahre nach Bertolt Brechts Tod. Brecht-Gegner Hans Weigel hielt Dürrenmatt "für den besten Brecht, den wir haben". Das war 1976 und sehr witzig, aber unzutreffend. Dürrenmatt hat sich viel mit Brecht beschäftigt und sich gegen ihn abgegrenzt, ja, sich ihm gegenübergestellt. Aber immer wieder wurden und werden die beiden Stückeschreiber miteinander verglichen und gegeneinander ausgespielt. Brecht und Dürrenmatt sind zwei voneinander verschiedene, in sich geschlossene Welten.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Goertz, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Goertz
Jahr: 2000
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-499-50380-8
Beschreibung: 9. Aufl., 152 S. : Ill.
Schlagwörter: Dürrenmatt, Friedrich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch