Cover von Sprache im Fach wird in neuem Tab geöffnet

Sprache im Fach

Sprachlichkeit und fachliches Lernen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Michael Becker-Mrotzek ... (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Münster ; New York, NY ; München ; Berlin, Waxmann
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Spra / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Sammelband greift ein brennendes bildungs- und forschungspolitisches Thema der Fachdidaktiken auf, das bislang weitgehend vernachlässigt wurde: die Identifizierung und Förderung von sprachlichen Kompetenzen, die für erfolgreiches Lernen in jedem Fach notwendig sind. In den letzten Jahren hat sich zunehmend herausgestellt, wie sehr Sprache (und nicht nur Fachsprache) konstitutiv ist für das Lehren und Lernen in allen schulischen Fächern, von den Gesellschaftswissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zur Mathematik. Es geht dabei konkret um den Aufbau von fachbezogenen Verstehens- und Mitteilungsfähigkeiten, die sich offenbar nicht von alleine einstellen, sondern die explizit und systematisch in einem guten Fachunterricht vermittelt werden müssen.
 
In diesem Band kommen Vertreterinnen und Vertreter aus vielen verschiedenen Fachdidaktiken zu Wort, die sich mit Sprache in ihrem jeweiligen Fach befassen. Darüber hinaus werden fachübergreifende Aspekte von Sprachbildung thematisiert und in diesem Zusammenhang auch grundsätzliche Überlegungen zum Charakter von Bildungssprache und zu Prinzipien bildungssprachlichen Lehrens und Lernens angestellt.
 
AUS DEM INHALT
 
Michael Becker-Mrotzek, Karen Schramm, Eike Thürmann & Helmut Johannes Vollmer
Sprache im Fach: Einleitung 7
Language in Content Classrooms: Introduction 15
Fachübergreifende Aspekte
Sabine Schmölzer-Eibinger
Sprache als Medium des Lernens im Fach 25
Helmut Johannes Vollmer & Eike Thürmann
Sprachbildung und Bildungssprache als Aufgabe aller Fächer der Regelschule 41
Wolfgang Hallet
Generisches Lernen im Fachunterricht 59
Florian Hiller
Sachtexte erschließen mit Hilfe von Frames und Scripts
Eine Interventionsstudie zur Förderung der Lesekompetenz in Klassenstufe 8 77
Fokus: Deutsch
Beate Lütke
Sprachforderung im Deutschunterricht -
fachspezifische und fachübergreifende Schwerpunkte 99
Helmuth Feilke
Bildungssprache und Schulsprache am Beispiel
literal-argumentativer Kompetenzen 113
Volker Frederking, Volker Gerner, Jörn Brüggemann, Christian Albrecht,
Sofie Henschel, Thorsten Roick, Christel Meier & Adelheid Rieder
Literarästhetische Kommunikation im Deutschunterricht 131
Fokus: Mathematik
Helmut Linneweber-Lammerskitten
Sprachkompetenz als integrierter Bestandteil der mathematical literacyl 151
Susanne Prediger
Darstellungen, Register und mentale Konstruktion von Bedeutungen und Beziehungen -
mathematikspezifische sprachliche Herausforderungen identifizieren und bearbeiten 167
Stefan Ufer, Kristina Reiss & Volker Mehringer
Sprachstand, soziale Herkunft und Bilingualität:
Effekte auf Facetten mathematischer Kompetenz 185
Sabine Stephany, Markus Linnemann & Michael Becker-Mrotzek
Schreiben als Mittel des mathematischen Lernens 203
Fokus: Naturwissenschaftliche Fächer
Christoph Kulgemeyer & Horst Schecker
Schülerinnen und Schüler erklären Physik - Modellierung, Diagnostik und
Förderung von Kommunikationskompetenz im Physikunterricht 225
Ilka Parchmann & Sascha Bernholt
In, mit und über Chemie kommunizieren - Chancen und Herausforderungen von
Kommunikationsprozessen im Chemieunterricht 241
Elke Sumfleth, Iwen Kobow, Nermin Tunali & Maik Walpuski
Fachkommunikation im Chemieunterricht 255
Hannah Busch & Bernd Ralle
Diagnostik und Förderung fachsprachlicher Kompetenzen im Chemieunterricht 277
Karen Schramm, Ilonca Hardy, Henrik Saalbach & Anne Gadow
Wissenschaftliches Begründen im Sachunterricht 295
Fokus: Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
Saskia Handro
Sprache und historisches Lernen
Dimensionen eines Schlüsselproblems des Geschichtsunterrichts 317
Olaf Härtung
Sprache und konzeptionelles Schreibhandeln im Fach Geschichte
Ergebnisse der empirischen Fallstudie "Geschichte - Schreiben - Lernen" 335
Alexandra Budke
Stärkung von Argumentationskompetenzen im Geographieunterricht - sinnlos,
unnötig und zwecklos? 353
Stephan Altmeyer
Die (religiöse) Sprache der Lernenden. Sprachempirische Zugänge zu einer
großen Unbekannten 365
Steffi Donnerhack, Annette Berndt, Eike Thürmann & Helmut Johannes Vollmer
Bildungssprachliche Kompetenzerwartungen für den Mittleren Schulabschluss -
am Beispiel des Faches Evangelische Religion 381
Die Beitragenden 401

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Michael Becker-Mrotzek ... (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Münster ; New York, NY ; München ; Berlin, Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8309-2659-7
2. ISBN: 3-8309-2659-6
Beschreibung: 406 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Fachdidaktik, Fachsprache, Fachunterricht, Lernerfolg, Spracherziehung, Sprachkompetenz, Berufssprache, Fachkommunikation, Kompetenz / Linguistik, LSP, Language for special purposes, Language for specific purposes, Lernleistung, Lernzuwachs, Linguistische Kompetenz, Sprachfähigkeit, Sprachkompetenz / Erziehung, Sprachliche Kompetenz, Sprachstand
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Becker-Mrotzek, Michael; Schramm, Karen
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch