Cover von 17.; Sprachbildung in der Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

17.; Sprachbildung in der Grundschule

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Tülay Altun, Claudia Handt, Beatrix Hinrichs, Anna Hoffacker, Constanze Niederhaus, Ingrid Weis
Jahr: 2021
Bandangabe: 17.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TDF Deut / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bildungsteilhabe und Lernerfolg hängen in hohem Maße von (bildungs)sprachlichen Kompetenzen ab. Daher kommt es auch - und gerade in der Grundschule - darauf an, dass Schülerinnen und Schüler diese Kompetenzen zügig und auf einem hohen Niveau aufbauen können.
Dabei gilt es nicht nur, die sprachlichen Kompetenzen in der Unterrichtssprache Deutsch zu fördern, sondern auch die Erstsprache(n) aller Kinder wertzuschätzen, einzubeziehen und zu stärken.
Lehrkräfte haben die anspruchsvolle Aufgabe, der sprachlichen Vielfalt in ihrem Klassenzimmer gerecht zu werden und alle Kinder im Sinne einer umfassenden Sprachbildung zu unterstützen.
 
Einheit 17 geht folgenden Fragen nach:
Wie lassen sich Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt im Unterricht der Grundschule wertschätzend und sprachbildend einbeziehen und stärken? Welche Ansätze und Methoden der Mehrsprachigkeitsdidaktik stehen zur Verfügung?
Mit welchen Methoden können sprachliche Kompetenzen gezielt aufgebaut werden?
Wie können die sprachlichen Anforderungen der unterschiedlichen Fächer festgestellt werden? Und wie können fachliches und sprachliches Lernen verzahnt werden?
Welche Möglichkeiten gibt es, die individuelle Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren?
 
Inhalt / / Vorwort 6 / / Einleitung 8 / / 1 Vielfalt und Mehrsprachigkeit in der Grundschule 10 / 1.1 Wie kann Mehrsprachigkeit in der Grundschule erfasst werden? 11 / 1.2 Spracherwerbsprozesse und Sprachbiografien 15 / 1.3 Sprachbiografisches Arbeiten in der Grundschule 19 / / 2 Sprachbildend unterrichten nach dem Scaffolding Prinzip 24 / 2.1 Alltagssprache und Bildungssprache 24 / 2.2 Mit Scaffolding Bildungssprache aufbauen 28 / 2.3 Sprachbildenden Unterricht mit Makro und Mikroscaffolding planen und umsetzen 31 / / 3 Sprachliche Kompetenzen aufbauen 38 / 3.1 Kompetenzbereich Aussprache und Sprachwahrnehmung 38 / 3.1.1 Sprachwahrnehmungsinventar 41 / 3.1.2 Phonetische Merkmale des Deutschen und Einfluss der Erstsprachen 42 / 3.1.3 Übungen zur Förderung von Aussprache und Sprachwahrnehmung 45 / 3.2 Kompetenzbereich Hören 50 / 3.2.1 Hörverstehen: Was bedeutetdas? 51 / 3.2.2 Kognitive Verarbeitungsprozesse beim Hören 51 / 3.2.3 Übungsformen zur Förderung des Hörverstehens 53 / 3.3 Kompetenzbereich Sprechen 57 / 3.3.1 Die Komplexität des Sprechvorgangs 58 / 3.3.2 Sprechaktivitäten initiieren und kontextreduziertes Sprechen trainieren 60 / 3.4 Kompetenzbereich Lesen 64 / 3.4.1 Lesen als Prozess 65 / 3.4.2 Lesekompetenz fördern 66 / 3.4.3 Faktoren, die das Leseverstehen beeinflussen 72 / 3.5 Kompetenzbereich Schreiben 73 / 3.5.1 Den Schreibprozess fördern 74 / 3.5.2 Schreibroutinen entwickeln 77 / 3.6 Grammatik 79 / 3.6.1 Grammatikvermittlung in Schulbüchern 80 / 3.6.2 Implizites grammatisches Lernen durch geeigneten Input 84 / 3.7 Wortschatz 90 / / 3.7.1 Grundlagen der Wortschatzarbeit 91 / 3.7.2 Wortschatzübungen und Wortschatzspiele 95 / 3.7.3 Wortschatz der Fach und Bildungssprache 101 / / 4 Sprachliches Lernen in allen Fächern und Lernbereichen 106 / 4.1 Regeln und Rituale 106 / 4.1.1 Ritualisierte Arbeits und Handlungsanweisungen 108 / 4.1.2 Spielerische Rituale 109 / 4.1.3 Einbezug von Mehrsprachigkeit 110 / 4.1.4 Sprachbildende Rituale im Fachunterricht 112 / 4.2 Lesen und Schreiben lernen im Anfangsunterricht 114 / 4.2.1 Wie funktioniert Schrift? Methoden des Schriftspracherwerbs 115 / 4.2.2 Grundlegende Kompetenzen für den Schriftspracherwerb 118 / 4.2.3 Ansätze zur Förderung des Schriftspracherwerbs 124 / 4.2.4 Schreiben lernen Entwicklung einer eigenen Unterrichtskonzeption 129 / 4.3 Deutschunterricht 130 / 4.3.1 Das Fach Deutsch in mehrsprachigen Gruppen 131 / 4.3.2 Sprachbildung im Deutschunterricht 133 / 4.3.3 Kontrastive Sprachbetrachtung 138 / 4.4 Sachunterricht 140 / 4.4.1 Prinzipien der Unterrichtsgestaltung 142 / 4.4.2 Textsorten und ihre sprachlichen und strukturellen Anforderungen 146 / 4.4.3 Schreiben im Sachunterricht 152 / 4.5 Sprachbildender Mathematikunterricht 158 / 4.5.1 Sprachliche Lernziele im Fach Mathematik 159 / 4.5.2 Schreiben und Sprechen im Mathematikunterricht fördern 163 / 4.6 Englischunterricht 168 / 4.7 Herkunftssprachenunterricht 172 / / 5 Sprachdiagnostik und Leistungsbeurteilung 176 / 5.1 Sprachdiagnostik unter Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit 176 / 5.1.1 Grundüberlegungen zu Sprachstand, Sprachkompetenz und zu diagnostischen Verfahren 177 / 5.1.2 Tests 180 / 5.1.3 Förderdiagnostische Verfahren 183 / 5.2 Leistungsbeurteilung 192 / / 6 Praxiserkundungsprojekte planen 196 / Lösungsschlüssel 199 / / Glossar 206 / / Literaturhinweise 213 / / Quellenangaben 222 / / Angaben zu den Autorinnen 223 / / Übersicht über die Videos auf der DVD 224

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Tülay Altun, Claudia Handt, Beatrix Hinrichs, Anna Hoffacker, Constanze Niederhaus, Ingrid Weis
Jahr: 2021
Bandangabe: 17.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TDF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783126762090
2. ISBN: 3126762093
Beschreibung: 1. Auflage, 224 Seiten : Illustrationen, Diagramme + 1 DVD
Schlagwörter: Deutsch, Fremdsprache, Grundschule, Lehren, Unterricht, Deutsche Sprache, Elementarschule, Grundschulen, Hochdeutsch, Lehrprozess, Neuhochdeutsch, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Schulunterricht, Unterricht / Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Zweitsprache
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Altun, Tülay; Handt, Claudia; Hinrichs, Beatrix; Hoffacker, Anna; Niederhaus, Constanze
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 213-221
Mediengruppe: Buch