In einfühlsam dokumentierten Familiengeschichten aus dem Waldviertel werden Berichte über die Verwendung der Wegesrandpflanzen und ihre feinen Unterschiede in der Anwendung und Bedeutung beschrieben, ergänzt durch eine umfangreiche Rezeptesammlung.
Eine der berührendsten Geschichten ist wohl die „des kleinen Ernstl“: Welche Pflanze ihn in einer lebensbedrohlichen Situation rettete, erzählt die Leissinger Oma in ihrer Geschichte.
Die Waldviertler Kräuterpädagogin Eunike Grahofer bereiste ihre Heimat und dokumentierte das Pflanzenwissen aus dem Alltagsleben, aus Familienüberlieferungen. Pflanzengeschichte aus einer Zeit, in der die heimischen Kräuter die einzig verfügbare Hilfe waren.
Enthalten sind:
40 Erlebnisberichte
70 verschiedene Pflanzen
80 Rezepte von Apfelumschlag bis Zwiebel-Schmalz-Fleck
/ AUS DEM INHALT: / / /
Ein herzliches Danke! 7
Zeitreise in ein Kräuterland 9
Wie es zu diesem Buch kam 11
Die Leissinger Oma 25
Wie da kleine Ernstl wieder g sund worn is 30
Die alte Poscherin 49
Der widerspenstige Holz-Knittl 54
Heimbiodan 59
Die ausborgt'n Blumen fürs verstorbene Enkerl 62
Betty 69
Wilde Rosen 69
Vaters Hustenmittel 77
Weidenröschen für den Mann vom Dorf 80
Die Hirslbeen 82
Aludosen gegen Feldhasen 88
Das Waldviertel und seine Erdäpfel 92
Veilchen für'n Unterleib 96
Vom Waldviertier Powidl 107
Bettys kleines Paradies 111
Roswitha 123
Warzen haben keine Chance 123
Waldviertler Wipferlsirup 129
Nelken bei Zahnschmerzen 134
Hilfe bei Allergie 136
Von Kastanie und Klettenwurzel 139
Roswithas Lieblingsteemischung 143
Walter und die Paula Tant' 148
Der Stingltee 153
Zinnkraut gegen Vaters Schweißfüße 159
Die wärmenden Zwetschken 162
Von Rittersporn und falscher Meerzwiebel 167
'S Mausloatal in der Kräutersuppe 175
Pflanzenhilfe bei Asthma 180
Die Lavendlweiba 185
Der ungebetene Gast 188
Paulas Suppengewürz 192
Das Paprikamarmelad 196
Die Brennnesseln 198
Käsepappel, Helfer in der Not 201
Wegwarte statt Kaffee 204
Die Misteln 208
Rezepte aus den Interviews 212
Bücherliste 224
Verfasser*innenangabe:
Eunike Grahofer
Jahr:
2013
Verlag:
Linz, Freya-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NN.FG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-99025-103-4
2. ISBN:
3-99025-103-1
Beschreibung:
2. Aufl., 224 S : Ill
Schlagwörter:
Heilpflanzen, Ratgeber, Volksmedizin, Arzneipflanzen, Drogenpflanzen, Heilkräuter, Heilpflanze, Kräuter <Heilpflanzen>, Medizinalpflanzen, Volksheilkunde, Volkstümliche Medizin
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Literaturverz. S. 224.
Mediengruppe:
Buch