Cover von Konzernmacht brechen! wird in neuem Tab geöffnet

Konzernmacht brechen!

von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Attac Österreich
Verfasser*innenangabe: Attac (Hg.)
Jahr: 2016
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.S Konz / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GW.S Konz / Weltgewissen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Im Zentrum des Buches steht die Frage nach den Dimensionen gegenwärtiger wirt­schaftlicher Machtstrukturen in unserer globalisierten Welt. Die Beiträge zeigen, welche Eliten Reichtum und Ressourcen kontrollieren, wie Konzerne politische und gesellschaftliche Pro­zesse beeinflussen und wie demokratische Handlungsspielräume eingeengt werden. Die AutorInnen machen anhand ausgewählter Berei­che das Ausmaß der Machtkonzentration im finanzdominierten Kapitalismus sichtbar und zeigen auf, durch welche Systeme, Strukturen und Politik die Macht der Konzerne ausgeweitet und einzementiert wird.
Sie erläutern aber auch, wie politischer Widerstand geleistet werden kann, mit welchen Strategien soziale Bewegungen transformative Gegenmacht bereits aufbauen und wie Transformationspfade auf dem Weg zu einem Guten Leben für Alle aussehen können.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Ralph Guth, Elisabeth Klatzer, / Alexandra Strickner, Carla Weinzierl / 7 Einleitung: Eine Welt der Konzerne / Susan George / 24 Konzernmacht: ihr rasanter Anstieg und die Bedrohung / der Demokratie / David Sogge / 50 Mit einem Bein in den globalen Herrschaftszimmern: / das Weltwirtschaftsforum in Davos / Andrew Gavin Marshall / 64 Konzernmacht in Europa / Wie der European Round Table of Industrialists einen / Klassenkampf in Europa führt / Manolis Kalaitzake / 85 Politik im Würgegriff der Finanzmärkte / Peter Rugh und Steve Horn / 107 Klimakrise / Das verhängnisvolle Machtdreieck großer Energiekonzerne, / der Finanzwirtschaft und mitverantwortlicher Regierungen / Carla Weinzierl, Franziskus Forster und / Julianna Fehlinger / 128 Hunger nach Profiten? / Machtverhältnisse im Agrar- und Ernährungssystem / Juan Hernández Zubizarreta / 159 Der Rechtsstaat im Griff der Konzerne / Daniel Chavez / 181 Der Staat ist tot! Lang lebe der Staat! / Heinz-JBontrup / 204 Wettbewerb und Macht in Deutschland - / zwei Seiten einer Medaille / Elisabeth Klatzer / 219 Macht der Konzerne in Österreich / AutorInnenkollektiv: Alexandra Strickner & / Brigitte Reisenberger unter Mitarbeit von / Elisabeth Klatzer, Carla Weinzierl, Ralph / Guth & Valentin Schwarz / 248 Konzernmacht brechen / Zivilgesellschaftliche Ansätze und Strategien / 277 Autorinnen und Autoren dieses Buches
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Attac Österreich
Verfasser*innenangabe: Attac (Hg.)
Jahr: 2016
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.S, I-16/13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-650-6
2. ISBN: 3-85476-650-5
Beschreibung: 279 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Demokratie, Europäische Union, Finanzkapital, Gefährdung, Macht, Multinationales Unternehmen, Neoliberalismus, Rechtsstaat, Democracy (eng), Demokratischer Staat, EU, European Union, Internationale Unternehmung, Internationaler Konzern, Internationales Unternehmen, Multinationale Unternehmung, Multinationaler Konzern, Politische Macht, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>, Transnationaler Konzern, Transnationales Unternehmen, Union Européenne, Volksherrschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bontrup, Heinz-Josef
Sprache: Deutsch
Fußnote: Beiträge teilweise aus dem Englischen übersetzt
Mediengruppe: Buch