Cover von Kritik und Aktualität der Revolution wird in neuem Tab geöffnet

Kritik und Aktualität der Revolution

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Martin Birkner und Thomas Seibert
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Mandelbaum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.BR Krit / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1917 erlebte die Welt den ersten Versuch einer sozialistischen Revolution. Die Überwindung der russischen Feudalgesellschaft sollte der Auftakt einer weltweiten Umwälzung bilden, im Zuge derer Unterdrückung und Ausbeutung ein für alle Mal abgeschafft werden. 1989 wurde seitens der kapitalistischen Sieger_innen das »Ende der Geschichte« ausgerufen. Die Krisen, aber auch sozialen Bewegungen der letzten Jahre beweisen die Unhaltbarkeit dieses Diktums. - Die Beiträge dieses Bandes widmen sich der Frage, ob und inwiefern eine revolutionäre Umwälzung heute noch möglich und sinnvoll ist. In der Linken wird gegenwärtig viel über Begriffe wie »Transformation« und »Transition« diskutiert. Sie beanspruchen, die traditionellen Schemata von Reform und Revolution neu zu akzentuieren und zugleich Bewegungsformen von Geschichte bestimmen zu können, die mehr und anderes als Bewegungen von Reform oder Revolution wären. Liegen in ihnen vielleicht die maßgeblichen Gründe, warum das überkommene Begriffsregister der Linken der Arbeiter_innenbewegung nicht mehr in der Lage zu sein scheint, ein Bündnis zwischen Theorie und »wirklicher Bewegung« hervorzubringen? - Mit Beiträgen u.a. von Rita Casale, Alex Demirovic, Silvia Federici, Rahel Jaeggi, Isabell Lorey, Sandro Mezzadra und Karl Reitter.
VERLAGSTEXT: / KARL REITTER / 13 Klassenbewusstsein oder Arbeiterbewusstsein? Kann es heute noch eine proletarische Revolution geben? / GEROLD WALLNER / 29 Die bürgerliche Gesellschaft und ihre Revolution / CLAIRE FONTAINE / 49 Die Proletarier*innen, das Volk und die Plebs / Fremde unter uns von 77 bis heute / SILVIA FEDERICI / 71 Marx, der Feminismus und der Aufbau der Commons / MICHAEL HARDT UND SANDRO MEZZADRA / 109 Versuch, groß zu denken / Der Oktober 1917 und seine Folgen / RITA CASALE / 131 Die Heimatlosen der bürgerlichen Moderne / THOMAS SEIBERT / 151 Drei Thesen zur Existenzökologie der Revolution / ISABELL LOREY / 173 Zur Wiederkehr der Revolution / GERALD RAUNIG / 195 Die molekulare Revolution - / Sozialität, Sorge, Stadt / ULRICH BRAND / 211 Sozial-ökologische Transformation als ¿halbe Revolution" - Perspektiven eines kritisch-emanzipatorischen Verständnisses / DENNIS EVERSBERG / 231 Nach der Revolution / Degrowth und die Ontotogie der Abwicklung

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Martin Birkner und Thomas Seibert
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Mandelbaum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.BR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783854766681
Beschreibung: 256 Seiten
Schlagwörter: Kapitalismus, Krise, Kritik, Revolution, Soziale Bewegung, Sozialismus, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Krisen, Krisensituation, Bewegung <Soziologie>, Revolutionen, Sozialbewegung, Staatsumwälzung, Volksbewegung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Birkner, Martin [Herausgeber]; Seibert, Thomas [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch