Cover von Il ritorno d'Ulisse in patria wird in neuem Tab geöffnet

Il ritorno d'Ulisse in patria

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Monteverdi, Claudio; Scintilla
Verfasser*innenangabe: Claudio Monteverdi ; Vesselina Kasarova, Dietrich Henschel, Malin Hartelius, Jonas Kaufmann, Rudolf Schasching, Orchestra La Scintilla of the Zurich Opera House, Nikolaus Harnoncourt (Conductor), Klaus-Michael Grüber (Stage Director)
Jahr: 2012 (2002)
Verlag: Arthaus Musik GmbH
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KM.03 Monteverdi / College 5a - Szene / Regal 502 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

240 Jahre lang wusste niemand von Monteverdis Odysseus-Oper, die sich eng an die Gesänge 13 bis 23 aus Homers Original anlehnt. Doch schon bald nach ihrer Wiederentdeckung wurde sie als Schlüsselwerk der Epochenschwelle zwischen Renaissance und Barock zelebriert. Nikolaus Harnoncourt ist es zu verdanken, dass sich bis heute eine fundierter, wenn auch unverbindlicher Regelkatalog für die Monteverdi Interpretation durchgesetzt hat. So entwickelte der Dirigent aus verschiedensten Quellen seine Konventionen der Instrumentierung. Nicht zuletzt dieser Bandbreite an buchstäblich "unerhörtem" Instrumentarium war der spektakuläre Erfolg dieser Oper vor 25 Jahren am Opernhaus Zürich zu verdanken. Zu Jean Pierre Ponnelles kongenialer Inszenierung schnarrte, pfiff und klampfte es aus dem Orchestergraben, wie es noch kein Opernpublikum je gehört hatte. Dem spektakulären Monteverdi-Zyklus der Siebziger Jahre folgte nun eine neue Regie-Arbeit von Klaus Michael Grüber (der bei Strehler am Piccolo Teatro lernte und auch als Schauspieler u. a. in Léos Carax' "Die Liebenden von Pont Neuf" großen Erfolg hatte). Mit Vesselina Kasarova als Penelope und Dietrich Henschel als Ulisse standen ihm zwei der besten Sänger unserer Zeit zur Verfügung. J. Hillebrand in FonoForum 5/03: "Bis in die Extreme differenziert das Originalinstrumentalensemble "La Scintilla" den Klang im Streben nach emotionaler Ausleuchtung der dramatischen Situation. So inspiriert es die bis in die kleinste Nebenrolle stimmige Sängerbesetzung zu Höchstleistungen." (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Monteverdi, Claudio; Scintilla
Verfasser*innenangabe: Claudio Monteverdi ; Vesselina Kasarova, Dietrich Henschel, Malin Hartelius, Jonas Kaufmann, Rudolf Schasching, Orchestra La Scintilla of the Zurich Opera House, Nikolaus Harnoncourt (Conductor), Klaus-Michael Grüber (Stage Director)
Jahr: 2012 (2002)
Verlag: Arthaus Musik GmbH
Enthaltene Werke: Il ritorno d'Ulisse in patria, Opera in two acts, Based on Homer's Odyssey, chants XIII to XXIV, Libretto by Giacomo Badoaro
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KM.03
Beschreibung: 1 DVD-Video (NTSC, Regionalcode 0, 155 Minuten) : Farbe, PCM Stereo, DD 5.1, Bildformat 16:9 + 1 Beiheft (21 Seiten)
Schlagwörter: 17. Jahrhundert, Barockmusik, DVD-Video, Italien, Oper, DVD-Film, Italia, Italienische Republik, Königreich Italien, Musikdrama, Opern, Repubblica Italiana
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Harnoncourt, Nikolaus; Kasarova, Vesselina; Henschel, Dietrich; Hartelius, Malin; Kaufmann, Jonas
Sprache: Italienisch
Fußnote: Sprache: Italienisch. - Untertitel: Deutsch, Denglisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch. - Interpreten: Nikolaus Harnoncourt (Conductor), Klaus-Michael Grüber (Stage Director), Orchestra La Scintilla of the Zurich Opera House, Vesselina Kasarova, Malin Hartelius, Isabel Rey, Martina Jankovà, Cornelia Kallisch, Dietrich Henschel, Jonas Kaufmann, Rudolf Schasching, Reinhard Mayr, Martin Zysset, Thomas Mohr, Martin Oró, Pavel Daniluk, Giuseppe Scorsin, Anton Scharinger, Boguslav Bidzinski. - Aufnahme: Live from the Zurich Opera House, 2002. - Bestellnummer: Arthaus Musik 101 660.
Mediengruppe: DVD