Cover von Ökonomie der Verbundenheit wird in neuem Tab geöffnet

Ökonomie der Verbundenheit

wie das Geld die Welt an den Abgrund führte und sie dennoch jetzt retten kann
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisenstein, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles Eisenstein
Jahr: 2013
Verlag: Berlin [u.a.], Scorpio-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AV Eise / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GW.AV Eise Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GW.AV Eise / Alternativen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Wir plündern die Ozeane, die Wälder und Böden, missbrauchen Tiere und Pflanzen und haben den Planeten an den Rand des ökologischen Kollaps gebracht: letztlich alles nur, um an immer mehr Geld zu kommen. Geld ist so eng mit unseren sozialen Strukturen und Lebensgewohnheiten verflochten, dass eine Transformation des Geldes für unsere eigene Transformation unabdingbar geworden ist. An Geld gebundenes Leben ist zwangsläufig profanes, ja unmoralisches Leben – das meinen wir zu wissen, seit Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel warf. Aber ist es wirklich so, dass Geld grundsätzlich »schmutzig« ist? Ganz und gar nicht, meint der Vordenker einer Schenkökonomie, Charles Eisenstein. In Stammes- und Dorfkulturen wurde Geld einst als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Fähigkeiten der Menschen konzipiert, auf der Basis des Vertrauens und echter Werthaltigkeit. Der Geist, der damals vorherrschte, ist auch heute wieder vielerorts außerhalb der rein profitorientierten Wirtschaft zu finden. Ethische Ökonomie beschreibt einen konkreten, gangbaren Weg, wie das Geld wieder zu dem werden kann, was es ursprünglich war: die Seele des gesellschaftlichen Austauschs von Gütern und Gaben, der Grundstein einer neuen, humaneren Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
V O R W O R T 1 0
EINLEITUNG 16
TEIL I: DIE WIRTSCHAFT DER GETRENNTHEIT 2 7
KAPITEL I : Die Welt der Geschenke 3 0
Am Anfang war das Geschenk 3 0
KAPITEL 2: Knappheit - eine Illusion 4 5
KAPITEL 3: Geld und Geist 5 9
KAPITEL 4: Das Problem mit dem Eigentum 7 5
Das Verlangen, zu besitzen 7 5
Der ursprüngliche Raub 8 0
Die Tradition nach Henry George 86
KAPITEL 5: Der Leichnam der Gemeingüter 9 5
Kulturelles und spirituelles Kapital 9 6
Der Raubbau an der Gemeinschaft 1 0 1
Die Erzeugung von Bedürfnissen 1 0 5
Die Macht des Geldes 1 1 3
KAPITEL 6: Die Ökonomie des Wuchers 118
Eine wirtschaftliche Parabel 120
Der Wachstumsimperativ 125
Die Vermögenskonzentration 129
Vermögensumverteilung und Klassenkampf 135
Inflation 141
Mehr für dich ist weniger für mich 144
KAPITEL 7 : Die Krise der Zivilisation 149
KAPITEL 8: Die Zeitenwende 165
Geld - seine Geschichte und sein Zauber 165
Die Initiation der Menschheit 172
TEIL I I :
D I E W I R T S C H A F T D E R W I E D E R V E R E I N I G U N G 1 8 1
KAPITEL 9 : Die Geschichte vom Wert 183
KAPITEL 1 0 : Das Gesetz der Wiederkehr 1 9 5
KAPITEL I I : Die Währungen der Gemeingüter 206
KAPITEL 12.: Eine Negativzinswirtschaft 222
Geschichte und Hintergrund 225
Die Theorie und heutige Anwendungsmöglichkeiten 233
Die Schuldenkrise: eine Gelegenheit für den Wandel 245
Die Zukunft mitdenken 249
Mehr für mich ist mehr für dich 259
KAPITEL 1 3 : Eine Gleichgewichts- und
Postwachstumsökonomie 266
Nachhaltigkeit neu gedacht 266
Der Übergang zum Gleichgewicht: Turbulenz oder Absturz? 269
Schwindendes Geld, wachsender Reichtum 274
Disintermediation und die P2P-Revolution 279
KAPITEL 1 4 : Die soziale Dividende 2 8 4
Freizeit - ein Paradox 284
"Jobs" sind unzeitgemäß 289
Der Wille, zu arbeiten 294
Wer soll den Müll wegräumen? 300
KAPITEL 15: Regionale und komplementäre Währungen 307
Das Dilemma von Regionalwährungen 310
Experimente mit Regiogeld 319
Die Rückeroberung von Kredit als Gemeingut 324
KAPITEL 1 6 : Der Übergang in die Kultur des Schenkens 333
KAPITEL 1 7 : Resümee und Aktionsplan 3 4 6
1Eine Negativzinswährung 347
2Abschaffung der ökonomischen Renten und Kompensation
für den Raubbau an den Gemeingütern 349
3Internalisierung der sozialen und ökologischen Kosten 350
4Wirtschaftliche Regionalisierung und Regiogeld 352
5Die soziale Dividende 354
6Wirtschaftliche Wachstumsrücknahme 356
7Eine Kultur des Schenkens und P2P-Wirtschaft 358
TEIL III: DIE NEUE WIRTSCHAFT LEBEN 361
KAPITEL 1 8 : Die Kultur des Schenkens wiedererlernen 363
KAPITEL 1 9 : Nicht-Akkumulation 378
KAPITEL 2 0 : Rechte Lebensführung und heiliges Investment 392
Das Dharma von Reichtum 392
Mit der einen Hand geben, was die andere nimmt 395
Neuer Sinn für alte Anhäufungen 403
Die rechte Lebensführung 408
KAPITEL 2 1 : Arbeit im Geist des Schenkens 4 1 4
Auf die Dankbarkeit vertrauen 4 1 4
Geschäftsleben im Geist des Schenkens 4 1 9
Heilige Berufe 4 2 5
KAPITEL 2 2 : Gemeinschaft und das Unbezifferbare 432
KAPITEL 2 3 : Ein neuer Materialismus 441
AUSKLANG 4 5 1
Die schönere Welt, von deren Möglichkeit unsere Herzen
schon wissen 452
ANHANG 463
Quantengeld und die Frage der Gelddeckung 464
Literaturliste 476
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eisenstein, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles Eisenstein
Jahr: 2013
Verlag: Berlin [u.a.], Scorpio-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-943416-03-9
2. ISBN: 3-943416-03-8
Beschreibung: 495 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Alternative Wirtschaft, Geldwirtschaft, Alternative Ökonomie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kennedy, Margrit; Winter, Nikola
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Sacred economics <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 476 - 480
Mediengruppe: Buch