Cover von Phytomedizin wird in neuem Tab geöffnet

Phytomedizin

77 Tabellen ; [Grundwissen Bachelor]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hallmann, Johannes; Quadt-Hallmann, Andrea; Tiedemann, Andreas von
Verfasser*innenangabe: Johannes Hallmann ; Andrea Quadt-Hallmann ; Andreas von Tiedemann
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Ulmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.OL Hall / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Grundlagen der vielfältigen abiotischen und biotischen Ursachen von Pflanzenschäden sowie der Methoden und Strategien zu ihrer Bekämpfung im Rahmen des Pflanzenschutzes. Weiten Raum nimmt deshalb die Darstellung der Vielfalt und Lebensweise der Schaderreger sowie der großen Breite von Verfahren und Präparaten des Pflanzenschutzes und ihrer Anwendung ein. Hinzu kommen Aspekte wie der integrierte Pflanzenschutz, der biologische Pflanzenschutz und die gesetzlichen Regelungen des Pflanzenschutzes einschließlich der Risikovorsorge bei der Zulassung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 10
1 Aufgabe und Verantwortung der Phytomedizin 12
2 Abiotische Schadfaktoren 15
2.1 Klima und Witterung 16
2.2 Bodenbedingungen 19
2.3 Agrartechniken 20
2.4 Luftschadstoffe 21
3 Viren 24
3.1 Viren als Ursache von Pflanzenkrankheiten 24
3.2 Klassifizierung 26
3.3 Viroide 29
3.4 Ultrastruktur und Morphologie 30
3.5 Infektionsprozess und Virussynthese 34
3.6 Virusausbreitung in Pflanzen 37
3.7 Virusübertragung 39
3.8 Symptome und Erkrankungen 44
3.9 Gegenmaßnahmen 46
4 Bakterien 49
4.1 Bakterien als Ursache von Pflanzenkrankheiten 51
4.2 Klassifizierung 52
4.3 Infektionsprozess 53
4.4 Vermehrung und Verbreitung 54
4.5 Krankheitssymptome 55
4.6 Wichtige phytopathogene Bakterien 58
4.7 Gegenmaßnahmen 59
4.8 Bakterien als Förderer der Pflanzengesundheit 60
5 Pilze 62
5.1 Pilze als Ursache von Pflanzenkrankheiten 62
5.2 Klassifizierung 63
5.3 Morphologie und Lebensweise von Pilzen 64
5.4 Wichtige phytopathogene Pilze 68
5.4.1 Reich: Protista 68
5.4.2 Reich: Chromista (Algen) 71
5.4.3 Reich: Fungi (Echte Pilze) 77
5.4.3.1 Stamm: Chytridiomycota 77
5.4.3.2 Stamm: Zygomycota 77
5.4.3.3 Stamm: Ascomycota 78
5.4.3.4 Stamm: Basidiomycota 93
6 Nematoden 105
6.1 Nematoden als Schaderreger 105
6.2 Systematik phytomedizinisch bedeutender Nematoden .. 106
6.3 Körperaufbau und Lebensweise 107
6.4 Symptome und Schädigung 109
6.5 Wichtige pflanzenparasitäre Nematoden 110
6.6 Gegenmaßnahmen 117
6.7 Nematoden als Nützlinge 118
7 Arthropoden 120
7.1 Arthropoden als Schaderreger 120
7.2 Systematik phytomedizinisch bedeutender Arthropoden.. 121
7.3 Körperaufbau und Lebensweise 121
7.4 Wichtige pflanzenschädliche Arthropoden 122
7.4.1 Klasse Crustaceae (Krebse) 122
7.4.2 Klasse Arachnida (Spinnentiere) 122
7.4.3 Klasse Myriapoda (Tausendfüßler) 124
7.4.4 Klasse Inserta (Insekten, Kerbtiere) 125
7.4.4.1 Ordnung Collembola (Springschwänze) 131
7.4.4.2 Ordnung Saltatoria (Springschrecken) 132
7.4.4.3 Ordnung Dermaptera (Ohrwürmer) 133
7.4.4.4 Ordnung Blattodea (Schaben) 133
7.4.4.5 Ordnung Isoptera (Termiten) 133
7.4.4.6 Ordnung Thysanoptera (Thripse, Fransenflügler) 133
7.4.4.7 Ordnung Heteroptera (Wanzen) 134
7.4.4.8 Ordnung Homoptera (Pflanzensauger) 134
7.4.4.9 Ordnung Coleóptera (Käfer) 141
7.4.4.10 Ordnung Hymenoptera (Hautflügler) 147
7.4.4.11 Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge) 149
7.4.4.12 Ordnung Diptera (Zweiflügler) 153
7.5 Arthropoden als Nützlinge 156
8 Sonstige tierische Schaderreger 160
8.1 Schnecken 160
8.2 Wirbeltiere 161
9 Unkräuter 167
9.1 Biologie und Ökologie der Unkräuter 168
9.2 Interaktionen zwischen Unkräutern und Kulturpflanzen 173
10 Interaktionen zwischen Pflanzen und Schaderregern 179
10.1 Entstehung von Krankheiten 180
10.1.1 Befall und Penetration in die Pflanze 180
10.1.2 Besiedlung des Wirtsgewebes 183
10.1.3 Auswirkungen des Pathogenbefalls 186
10.2 Entstehung von Pflanzenschäden durch tierische Schaderreger 190
10.3 Pflanzliche Abwehrmechanismen 191
10.3.1 Strukturelle Barrieren 192
10.3.2 Biochemische Abwehrmechanismen 195
10.3.3 Formen der Resistenz 198
10.4 Einfluss von Umweltfaktoren auf Schaderreger und Kulturpflanzen 202
11 Auswirkungen von Schaderregerbefall auf die Wirtspflanze 207
11.1 Krankheitserscheinungen und Beschädigungen 207
11.1.1 Symptomatologie 207
11.1.2 Quantitative und qualitative Schäden 207
11.1.3 Nachernteschäden 215
11.1.4 Visuelle Schäden 217
11.2 Erfassung von Ertragsverlusten 218
11.3 Positive Auswirkungen von Wirt-Pathogen-Beziehungen 221
12 Vermehrung und Ausbreitung von Schaderregerpopulationen 223
12.1 Epidemiologie der Pflanzenkrankheiten 224
12.2 Populationsdynamik tierischer Schaderreger 227
12.2.1 Grundlagen der Abundanzdynamik 227
12.2.2 Ursachen von Populationsschwankungen 231
13 Pflanzenschutz 234
13.1 Nachweis und Identifizierung von Schadursachen (Diagnosemethoden) 234
13.2 Integrierter Pflanzenschutz 247
13.2.1 Vorbeugende Maßnahmen 248
13.2.1.1 Fruchtfolge 249
13.2.1.2 Bodenbearbeitung und Aussaattermin 251
13.2.1.3 Sortenwahl 254
13.2.1.4 Düngung 257
13.2.2 Maßnahmen des gezielten Pflanzenschutzes 261
13.3 Physikalische Maßnahmen 266
13.4 Biologischer Pflanzenschutz 271
13.5 Pflanzenstärkungsmittel 284
13.6 Biotechnische und gentechnische Verfahren im Pflanzenschutz 287
13.7 Chemische Pflanzenschutzmittel 296
13.7.1 Fungizide einschließlich Wirkstoffe gegen Oomyceten 302
13.7.1.1 Anorganische und metallorganische Fungizide 305
13.7.1.2 Thiocarbamate und Thiurame 307
13.7.1.3 Carboxanilide 308
13.7.1.4 Benzimidazole 309
13.7.1.5 Dicarboximide 310
13.7.1.6 Hemmstoffe der Ergosterolbiosynthese 310
13.7.1.7 Strobilurine und weitere Hemmstoffe der Atmungskette 314
13.7.1.8 Anilinopyrimidine, Phenylpyrrole und weitere Wirkstoffe 319
13.7.1.9 Wirkstoffe zur Bekämpfung von Oomyceten 320
13.7.2 Insektizide und weitere Wirkstoffe gegen tierische Schaderreger 322
13.7.2.1 Chlorierte Kohlenwasserstoffe 326
13.7.2.2 Phosphororganische Verbindungen (Phosphorsäureester) 326
13.7.2.3 Carbamate 327
13.7.2.4 Synthetische Pyrethroide 327
13.7.2.5 Neonicotinoide (Nitroguanidine) 327
13.7.2.6 Insektizide mit neuen Wirkmechanismen 328
13.7.2.7 Natürliche Insektizide 328
13.7.2.8 Insektenwachstumsregulatoren 329
13.7.2.9 Akarizide 329
13.7.2.10 Nematizide 330
13.7.2.11 Molluskizide 331
13.7.2.12 Rodentizide 331
13.7.3 Herbizide 332
13.7.3.1 Hemmstoffe der Photosynthese 334
13.7.3.2 Hemmstoffe der Carotinoidbiosynthese (Bleichherbizide) 339
13.7.3.3 Hemmstoffe der Aminosäuresynthese 339
13.7.3.4 Hemmstoffe der Zellteilung (Carbamate, Dinitroaniline) 341
13.7.3.5 Hemmstoffe der Fettsäurebiosynthese 341
13.7.3.6 Herbizide mit Auxinwirkung (Phenoxy- und heterozykl. Carbonsäuren) 342
13.7.3.7 Weitere Herbizide 344
13.7.4 Wachstumsregler 344
13.8 Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 347
13.8.1 Formulierung 347
13.8.2 Applikationstechnik 348
13.8.3 Wirkstoffaumahme und -Verteilung 350
13.8.4 Wirkungsweise und Selektivität 354
13.8.5 Resistenzentwicklung und Resistenzmanagement 356
13.8.6 Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln 360
13.9 Entwicklung und Zulassung eines Pflanzenschutzmittels 362
13.9.1 Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln 363
13.9.2 Zulassung von Pflanzenschutzmitteln 365
13.9.3 Anwender- und Verbraucherschutz 368
13.9.4 Verbleib in der Umwelt und Ökotoxikologie 372
13.10 Rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz 373
13.10.1 Pflanzenschutzgesetz 374
13.10.2 Organisation und Aufgaben des amtlichen Pflanzenschutzdienstes 375
13.10.3 Internationale Regelungen im Pflanzenschutz 377
13.11 Pflanzenquarantäne 378
13.12 Pflanzenschutz im geschützten Anbau 382
13.13 Pflanzenschutz im Ökolandbau 388
14 Wichtige Krankheitserreger und Schädlinge an Kulturpflanzen 395
14.1 Getreide 395
14.2 Mais 403
14.3 Raps 405
14.4 Kartoffel 409
14.5 Zuckerrübe 415
14.6 Hülsenfrüchte 419
14.7 Tomate 428
14.8 Gurkengewächse 433
14.9 Kohlgemüse 438
14.10 Möhre 444
14.11 Salate 447
14.12 Zwiebelgewächse 450
14.13 Spargel 454
14.14 Kernobst 456
14.15 Steinobst 463
14.16 Beerenobst 469
14.17 Erdbeere 470
14.18 Weinrebe 473
14.19 Hopfen 478
14.20 Rose 480
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hallmann, Johannes; Quadt-Hallmann, Andrea; Tiedemann, Andreas von
Verfasser*innenangabe: Johannes Hallmann ; Andrea Quadt-Hallmann ; Andreas von Tiedemann
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Ulmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.OL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-2863-7
2. ISBN: 9783825228637
Beschreibung: 2., überarb. Aufl., 516 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Phytomedizin <Pflanzenschutz>, Pflanzenheilkunde <Pflanzenschutz>, Pflanzenmedizin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch