Cover von Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen wird in neuem Tab geöffnet

Emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Entwicklung und Folgen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klinkhammer, Julie; Voltmer, Katharina; Salisch, Maria von
Verfasser*innenangabe: Julie Klinkhammer, Katharina Voltmer, Maria von Salisch
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Klin / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Klin / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Entliehen Frist: 11.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Emotional kompetente Kinder und Jugendliche können Emotionen bei sich und anderen erkennen und mit Worten benennen, ihre Gefühle ausdrücken und wenn nötig auch regulieren. Dies ist sowohl in sozialen Beziehungen als auch für den Schulerfolg wichtig. Das Buch stellt vor, was emotionale Kompetenz ist und wie junge Menschen sie erwerben. Auf Kindesseite geht es dabei um Einflüsse von Geschlecht, Temperament, exekutiven Funktionen und Sprachentwicklung. Hinzu kommen die Erziehung durch Eltern sowie Einflüsse von Gleichaltrigen, Sozialschicht und Kultur. Es werden Förderprogramme emotionaler Kompetenz vorgestellt. Für die 2. Auflage wurde das Buch insgesamt überarbeitet und um ein Kapitel zur Diagnostik ergänzt.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
 
2 Emotionen und emotionale Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1 Der Begriff »Emotion« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.1.1 Inhaltliche Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1.2 Struktur- und Ordnungssysteme von Emotionen . . . . . 15
2.2 Emotionale Kompetenz: Modelle und Modellvergleich . . . . . . 16
2.2.1 Salovey und Mayers Konzept der emotionalen
Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2.2 Saarnis Konzept der emotionalen Kompetenz . . . . . . . . 20
2.2.3 Rose-Krasnors Konzept der sozialen Kompetenz . . . . . . 22
2.2.4 Halberstadt, Denham und Dunsmores Konzept der
Affektiven Sozialen Kompetenz (ASK) . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.2.5 Vergleich der vier Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
 
3 Entwicklung emotionaler Kompetenz bei Kindern und
Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.1 Entwicklung in der Kindheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.1.1 Emotionales Ausdrucksverhalten und Bewusstheit . . . . 31
3.1.2 Erkennen und Benennen von Emotionen . . . . . . . . . . . . 34
3.1.3 Situationen als emotionsauslösende Ereignisse . . . . . . . . 37
3.1.4 Wünsche als Auslöser für Emotionen . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3.1.5 Emotionale Perspektivenübernahme (Theory of
Mind) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
3.1.6 Wahre und vorgetäuschte Emotionen . . . . . . . . . . . . . . . . 42
3.1.7 Gemischte und ambivalente Emotionen . . . . . . . . . . . . . . 45
3.1.8 Emotionsregulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.2 Entwicklung im Jugendalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2.1 Emotionales Erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2.2 Emotionales Ausdrucksverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2.3 Erkennen und Benennen von Emotionen . . . . . . . . . . . . 52
3.2.4 Emotionsregulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
 
4 Individuelle Einflussfaktoren auf die Entwicklung
emotionaler Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
4.1 Kognitive Entwicklung: Sprache, Exekutive Funktionen und
Intelligenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
4.1.1 Sprachliche Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4.1.2 Aufmerksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
4.1.3 Exekutive Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.1.4 Nonverbale kognitive Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.2 Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.3 Temperament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
 
5 Erziehungs- und Umwelteinflüsse auf die Entwicklung
emotionaler Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
5.1 Der Einfluss der Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
5.1.1 Das Drei-Teile-Modell der Emotionsregulation . . . . . . . 71
5.1.2 Erziehungsverhalten: Über Gefühle sprechen . . . . . . . . . 75
5.1.3 Erziehungsverhalten: Eltern-Reaktionen auf die
Emotionen der Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.1.4 Emotionales Familienklima: Bindungsqualität und
Qualität von Familienbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
5.2 Der Einfluss der Gleichaltrigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
5.2.1 Peer-Akzeptanz und emotionale Kompetenz . . . . . . . . . 85
5.2.2 Freundschaft und emotionale Kompetenz . . . . . . . . . . . . 87
5.3 Der Einfluss des sozioökonomischen Status . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
5.4 Der Einfluss der Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
 
6 Diagnostik emotionaler Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
6.1 Diagnostik des Emotionsausdrucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
6.1.1 Diagnostik des Emotionsausdrucks bei Jugendlichen
und Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
6.1.2 Diagnostik des Emotionsausdrucks bei Kindern . . . . . . 105
6.2 Diagnostik des Emotionswissens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.2.1 Diagnostik des Emotionswissens bei Jugendlichen
und Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.2.2 Diagnostik des Emotionswissens bei Kindern . . . . . . . . . 108
6.3 Diagnostik der Emotionsregulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
6.3.1 Diagnostik der Emotionsregulation bei Jugendlichen
und Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
6.3.2 Diagnostik der Emotionsregulation bei Kindern . . . . . . 112
6.4 Schwierigkeiten und Empfehlungen zur Diagnostik
emotionaler Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
 
7 Folgen für den Schulerfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
7.1 Das Pyramidenmodell des sozial-emotionalen Lernens (SEL) 117
7.1.1 Die theoretische Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
7.1.2 Die Index-Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
7.1.3 Die Skills-Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
7.2 Emotionale Kompetenz und Schulerfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
7.2.1 Emotionswissen, Emotionsregulation und
Schulerfolg: Empirische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . 121
7.2.2 Interventionsstudien: SEL beeinflusst den Schulerfolg 124
7.3 Emotionale Kompetenz und schulische Vorläuferfähigkeiten 126
7.3.1 Emotionale Kompetenz und schulische
Vorläuferfähigkeiten: Empirische Untersuchungen . . . 126
7.3.2 Interventionsstudien: Integrierte Förderung von
emotionaler Kompetenz und schulischen
Vorläuferfähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
 
8 Prävention: Programme zur Förderung emotionaler
Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
8.1 Prävention vor Schulanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
8.2 Folgen früher Prävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
8.3 Drei Präventionsprogramme im Kindergarten . . . . . . . . . . . . . . . 135
8.3.1 Das Präventionsprogramm »Kindergarten plus« . . . . . . 135
8.3.2 Das Präventionsprogramm »Papilio« . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
8.3.3 Das Präventionsprogramm »Faustlos« . . . . . . . . . . . . . . . . 141
8.4 Vergleich der Inhalte der drei Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
8.5 Evaluation der drei Präventionsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
8.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
 
9 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
9.1 Emotionale Kompetenz und psychische Probleme . . . . . . . . . . . 158
9.2 Folgen emotionaler Kompetenz im Erwachsenenalter . . . . . . . 161
 
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
 
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klinkhammer, Julie; Voltmer, Katharina; Salisch, Maria von
Verfasser*innenangabe: Julie Klinkhammer, Katharina Voltmer, Maria von Salisch
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-040696-4
2. ISBN: 3-17-040696-5
Beschreibung: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, 196 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 164-194
Mediengruppe: Buch