Cover von Kommunikationskulturen in digitalen Welten wird in neuem Tab geöffnet

Kommunikationskulturen in digitalen Welten

Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kommunikationskulturen in Digitalen Welten. Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung <Veranstaltung, 2015, Köln> [VerfasserIn]
Verfasser*innenangabe: Marion Brüggemann, Thomas Knaus, Dorothee M. Meister (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: München, kopaed
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Komm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Digitale Medien verändern menschliche Kommunikation in nahezu allen Feldern unserer Gesellschaft. Besonders mobile digitale Geräte, wie Smartphones und Tablets, prägen die Art und Weise, in der wir kommunizieren, uns informieren, mit anderen kooperieren und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Die Entwicklung hin zu einer "digitalen Gesellschaft" erfordert eine Neuorientierung und Neujustierung kultureller Bildung und des Bildungssystems. Um die hiermit verbundenen Potentiale für Teilhabe und Bildung zu nutzen und um die damit einhergehenden Risiken zu mindern, ist eine medienpädagogische Begleitung nötig und herausgefordert. / / Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Band maßgeblich folgenden Fragen: Welche neuen Kommunikationskulturen zeigen sich in einer "digitalen Gesellschaft", welche Formen sind künftig zu erwarten und wie sind sie einzuschätzen? Wie lassen sich die neuen Kommunikationskulturen theoretisch erschließen und empirisch erforschen? Wie kann die Medienpädagogik dazu beitragen, kommunikative Kompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auszubilden und zu fördern? Wie können Kinder und Jugendliche vor riskanter Kommunikation und deren Folgen geschützt werden? Wie kann allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an und eine Gestaltung der "digitalen Gesellschaft" ermöglicht werden? Welche Modelle und Strategien gilt es hierbei zu entwickeln, zu fordern und zu fördern? / / Die Beiträge im 52. Band der Schriftenreihe zur Medienpädagogik beleuchten die umfassenden Aspekte aktueller und künftiger Entwicklungen "digitaler Welten" einschließlich ihrer (medien-) pädagogischen Reflexion und Bearbeitung. Die Publikation wirft einen differenzierten Blick auf Phänomene und Prozesse digital vernetzter Kommunikationskulturen. Dies geschieht einerseits mit dem Fokus auf politische Dimensionen des Wandels und der damit einhergehenden medienpädagogischen Positionierung. Andererseits werden die Teilhabe und Gestaltung digitaler Kommunikationskulturen in der (Handlungs-) Praxis beschrieben und analysiert sowie der Blick auf Europa gerichtet und die Förderung medienbezogener Kompetenzen in einen internationalen Kontext gestellt. / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Marion Brüggemann/Thomas Knaus/Dorothee M. Meister / Kommunikationskulturen in digitalen Welten / Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung / / 1. Politische Dimensionen und (medien-)pädagogische Positionen / / Friedrich Krotz / Wandel von sozialen Beziehungen, Kommunikationskultur und Medienpädagogik / Thesen aus der Perspektive des Mediatisierungsansatzes / / Daniel Süss / Digitale Medien als Lebens-, Genuss- und Suchtmittel für Jugendliche / / Andreas Büsch/Björn Schreiber / Let's talk about Werte / Ethische Herausforderungen für die Medienpädagogik in der digitalisierten Netzwerkgesellschaft / / Gerhard Tulodziecki / Aktuelle Debatten beim GMK-Forum 2015 im "Rückspiegel" / Welchen Lösungsbeitrag können medienpädagogische Grundlagen leisten? / / Thomas Knaus / digital - medial - egal? / Ein fiktives Streitgespräch um digitale Bildung und omnipräsente Adjektive in der aktuellen Bildungsdebatte / / Sandra Aßmann/Niels Brüggen/Valentin Dander/Harald Gapski/ / Gerda Sieben/Angela Tillmann/Isabel Zorn / Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft / Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics / / 2. Bildung, Teilhabe und Gestaltung (digitaler Kommunikationskulturen) in der Praxis / / Friederike Siller / YOUCitizen / Kindheit und Freiheit im Netz / / Stefan Welling / Die schulische Kommunikation des Organisierens im Spiegel von Medienwandel und Mediatisierung / Medienwandel und Mediatisierung / / Katrin Valentin / Verliert die Kinder- und Jugendarbeit den Anschluss an die (digitale) Lebenswelt ihrer Zielgruppen? / Verliert die Kinder- und Jugendarbeit den Anschluss? / / Maike Groen/Tanja Witting / There Are No Girls on the Internet / Gender und Kommunikation in Online-Gaming-Szenen / / Wolfgang Schill/Ida Pöttinger / Hörkultur im digitalen Zeitalter - eine medienpädagogische Perspektive / / Hans-Jürgen Palme/Walter Staufer / Inklusive Medienbildung und "Werkstatt einfache Sprache" / Leitgedanken zu einer medienpädagogischen Standortbestimmung und Beispiele für deren praktische Umsetzung / / 3. Internationale Bezüge / / Uwe Hasebrink / Medienkompetenz in Europa / Vom Nutzen international vergleichender Forschung / / Ida Pöttinger/Sebastian Ring / Medienpädagogik in Europa / Vier Einrichtungen - eine Zielrichtung? / / Autorinnen und Autoren /

Details

Verfasser*innenangabe: Marion Brüggemann, Thomas Knaus, Dorothee M. Meister (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: München, kopaed
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-552-9
2. ISBN: 3-86736-552-0
Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Bildungssystem, Kommunikationsverhalten, Medienpädagogik, Neue Medien, Werterziehung, Bildungssysteme, Digitale Medien, Erziehungssystem, Kommunikation / Verhalten, Kommunikatives Verhalten, Massenmedien / Thema / Unterricht, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkunde / Unterricht, Medientheorie / Unterricht, Medienwissenschaft / Unterricht, Werteerziehung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brüggemann, Marion; Knaus, Thomas; Meister, Dorothee M.
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. - "Beiträge des 32. Forums Kommunikationskultur" - Einleitung
Mediengruppe: Buch