Cover von Vorlesungen über die Philosophie der Psychologie 1946/47 wird in neuem Tab geöffnet

Vorlesungen über die Philosophie der Psychologie 1946/47

Aufzeichnungen von P. T. Geach, K. J. Shah und A. C. Jackson
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wittgenstein, Ludwig
Verfasser*innenangabe: Ludwig Wittgenstein. Hrsg. von P. T. Geach. Übers. von Joachim Schulte
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Wit / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sich auf schriftlichem Wege vom Ungenügen der Sprache (und damit des Denkens und des Lebens) zu befreien, wie er es im "Tractatus" versucht hatte, das mußte fehlschlagen. Letztlich, so die herbe Konsequenz, habe ein Philosoph überhaupt nichts zu sagen - nur etwas zeigen könne er, wie ein Künstler. Eine Marschorder wie im "Tractatus" konnte er sich und anderen jetzt nicht mehr geben. Das Werk, an dem Wittgenstein bis zu seinem Tod feilte, durfte nicht einmal so tun, als präsentiere es Gesetze von Welt und Sprache. Vielmehr sollten diese "Philosophischen Untersuchungen", erschienen erst ein Jahr nach seinem Tod, belegen, daß das Verstehen von Bedeutungen nur als Augenblicks-Tat möglich sei. Musterfall war das Aha-Erlebnis angesichts mehrdeutiger Bilder, des berühmten H-E-Kopfes etwa, den man als Hase oder Ente deuten kann. In Wittgensteins letzten Vorlesungen von 1946/47, deren Mitschriften jetzt auf deutsch nachzulesen sind*, taucht diese Kipp-Zeichnung auf: Durch Wahrnehmungs-Modelle vielleicht zu beschreiben, aber nicht wirklich erklärbar. "Wir stellen keine Theorie auf", schärfte Wittgenstein den Studenten ein. Auch sein vielzitierter Kerngedanke, daß die "Sprachspiele" des Menschen nur aus einer jeweils entsprechenden "Lebensform" Bedeutung gewännen, sollte Weckmittel und Aperitif _(* Ludwig Wittgenstein: "Vorlesungen über ) _(die Philosophie der Psychologie ) _(1946/47". Aufzeichnungen von P. T. ) _(Geach, K. J. Shah und A. C. Jackson. ) _(Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main; 568 ) _(Seiten; 98 Mark. ) sein, keine Weisheitsnahrung zum Auflöffeln: Linguisten und analytische Philosophen der Nachkriegszeit, die Wittgenstein zum Stammvater ihrer Lehren ernannten, haben unrecht.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wittgenstein, Ludwig
Verfasser*innenangabe: Ludwig Wittgenstein. Hrsg. von P. T. Geach. Übers. von Joachim Schulte
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-58105-8
Beschreibung: 1. Aufl., 565 S.
Schlagwörter: Philosophie, Psychologie, Mensch / Psychologie , Philosophieren
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulte, Joachim
Originaltitel: Lectures on philosophical psychology 1946 - 47 <dt.>
Paralleltitel: Vorlesungen 1946 / 47
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch