Cover von Positive Psychologie in der Praxis wird in neuem Tab geöffnet

Positive Psychologie in der Praxis

Anwendung in Psychotherapie, Beratung und Coaching
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christoph Steinebach ; Daniel Jungo ; René Zihlmann (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Posit / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wie gelingt ein glückliches Leben? Was sind meine Stärken? Auf welche Ressourcen kann ich bei Problemen zurückgreifen? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen alle Menschen. Wie die zweifellos vielversprechenden Ansätze der Positiven Psychologie sinnvoll eingesetzt werden – in der Therapie, der Beratung und im Coaching – darauf gibt dieses Buch Antworten.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort der Herausgeber / Teil I Grundlagen / 1 Positive Psychologie für die Praxis / Larry K. Brendtro o Christoph Steinebach / 2 Modelle der erfolgreichen Entwicklung / Frieder R. Lang o Jennifer Scheel / Teil II Konzepte / 3 Flow - das Aufgehen im Tun / Urs Schaliberger / 4 Glück / Erich Kirchler o Katharina Gangl / 5 Zivilcourage / Hans-Werner Bierhoffo Elke Rohmann / 6 Achtsamkeit / Yuka Nakamura / 7 Humor: Haben Sie bitte Spaß! / Ursula Beermann o Andrea Samson / 8 Kreativität / Günter Krampen o Christine P. Seiger o Christoph Steinebach / 9 Vertrauen / Marc Schipper o Franz Petermann / 10 Resilienz / Christoph Steinebach / 11 Positiver Attributionsstil / Marc Schreiber / Teil III Praxisfelder / Diagnostik / 12 Positive Psychologie für die Diagnostik / Daniel Jungo o Rene Zihlmann / 13 Positive Identität und Selbstwirksamkeitserwartung / Francis Stoll o Marc Schreiber o Marco Vannotti / Therapie und Coaching / 14 Ressourcenorientierte Psychotherapie / Marcel Schär o Christoph Flückinger o Martin Grosse Holtforth / / 15 Coaching und Positive Psychologie 138 / Christine P. Seiger o Hansjörg Künzli / Gesundheit / 16 Posttraumatische Reifung 146 / Gernot Brauchle / 17 Peerbeziehungen und Gesundheit im Jugendalter 153 / Christoph Steinebach o Ursula Steinebach o Larry K. Brendtro / 18 Arbeit und Gesundheit - eine systemisch-ressourcenorientierte / Perspektive 162 / Gregor Jenny o Rebecca Brauchli o Silvia Deplazes / Ehe- und Lebensberatung / 19 Ressourcen der Partnerschaft 170 / Marcel Schär o Christine P. Seiger / 20 Mit Herz und Verstand: stärkenorientierte Beratung im Alter 178 / Barbara Schmugge / Berufswahl / 21 Positive Psychologie in der Berufswahlvorbereitung 186 / Daniel Jungo o Rene Zihlmann / 22 Positive Psychologie in der beruflichen Beratung 195 / Daniel Jungo o Esther Albrecht / Organisationen / 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken 203 / Daniela Eberhardt o Thomas Klink / 2U Positive Leadership - bessere Leistung durch einen "positiven" / Führungsstil 211 / Sieglind Chies o Eric Lippmann / Gesellschaft / 25 Positiver Medienumgang und Medienkompetenz 220 / Daniel Süss / 26 Gesundheit durch körperliche Aktivität 228 / Wiebke Göhner / Teil IV Ausblick 237 / 27 Das Positive im Menschen sehen 238 / Detlev von Uslar / Autorenverzeichnis 245 / Sachwortverzeichnis 249 / 6 Inhaltsübersicht / Inhalt / Vorwort der Herausgeber 15 / Teil I Grundlagen 17 / 1 Positive Psychologie für die Praxis / Larry K. Brendtro o Christoph Steinebach 18 / 1.1 Was ist Positive Psychologie? 18 / 1.2 Positiv oder negativ? 19 / 1.3 Wo liegen die Wurzeln? 20 / 1.4 Was ist der aktuelle Stand? 21 / 1.5 Wodurch zeichnet sich die Praxis aus? 22 / 1.6 Wo liegen die Herausforderungen? 23 / 1.7 Was bringt die Zukunft? 24 / 2 Modelle der erfolgreichen Entwicklung / Frieder R. Lang o Jennifer Scheel 27 / 2.1 Was bedeutet erfolgreiche Entwicklung? 28 / 2.1.1 Bewertungsquellen und -maßstäbe 29 / 2.1.2 Prinzipien erfolgreicher Entwicklung 31 / 2.2 Zusammenfassung und Ausblick 33 / Teil II Konzepte 35 / 3 Flow - das Aufgehen im Tun / Urs Schallberger 36 / 3.1 Das Erkenntnisinteresse der Flowpsychologie 36 / 3.2 Das Konzept des Flowerlebens 37 / 3.3 Flowerleben im Alltag 39 / 3.4 Bilanz und Ausblick: Anwendungen der Flowpsychologie 41 / Inhalt 7 / 4 Glück / Erich Kirchler o Katharina Gangl 44 / 4.1 Was ist Glück? 44 / 4.2 Das Glück messen 46 / 4.3 Was macht uns glücklich? 46 / 4.4 Eine Formel zum Glück? 49 / 4.5 Zusammenfassung 51 / 5 Zivilcourage / Hans- Werner Bierhoff o Elke Rohmann 52 / 5.1 Positive Psychologie und Zivilcourage 53 / 5.2 Erklärungen und Barrieren für Zivilcourage 54 / 5.3 Zivilcourage im Alltag 55 / 5.4 Prozessmodell des Eingreifens 56 / 5.5 To-do-Liste der Zivilcourage 57 / 6 Achtsamkeit / Yuka Nakamura 60 / 6.1 Achtsamkeit - eine wichtige personale Ressource 60 / 6.1.1 Geschichtlicher Rückblick 60 / 6.1.2 Was ist Achtsamkeit? 61 / 6.2 Positive Wirkung auf die Gesundheit 62 / 6.3 Wirkmechanismen von Achtsamkeit 63 / 6.4 Übung von Achtsamkeit 64 / 6.5 Fazit 66 / 7 Humor: Haben Sie bitte Spaß! / Ursula Beermann o Andrea Samson 68 / 7.1 Was ist Humor? 68 / 7.2 Humor in der Positiven Psychologie 68 / 7.3 Mit Humor Emotionen regulieren 70 / 7.4 Kann man Humor lernen? 71 / 8 Kreativität / Günter Krampen o Christine P. Seiger o Christoph Steinebach 76 / 8.1 Was ist "Kreativität?" 76 / 8 | Inhalt / 8.2 Das Drei-Ebenen-Modell der Kreativität / 8.3 Kreativitätsförderung / 80 / 83 / 9 Vertrauen / Marc Schipper o Franz Petermann 85 / 9.1 Was ist Vertrauen? 85 / 9.2 Vertrauen in der Positiven Psychologie 86 / 9.3 Interpersonelles Vertrauen 87 / 9.3.1 Asymmetrische Beziehungen 87 / 9.3.2 Symmetrische Beziehungen 90 / 9.4 Vertrauen als Prozess: Aufbau und Verlust 90 / 1 0 Resilienz / Christoph Steinebach 95 / 10.1 Annäherung an ein Konzept 95 / 10.2 Definitionen und Facetten von Resilienz 96 / 10.3 Resilienz und Positive Psychologie 96 / 10.4 Resilienzförderung 97 / 10.4.1 Ausgangslage: Risiko-und Schutzfaktoren 97 / 10.4.2 Ziele: Gesundheit und optimale Entwicklung 98 / 10.4.3 Diagnostik und Intervention 99 / 10.5 Ausblick 100 / 11 Positiver Attributionsstil / Marc Schreiber 102 / 11.1 Positiver Attributionsstil im Kontext der Positiven Psychologie 102 / 11.2 Positiver Attributionsstil und Optimismus 102 / 11.3 Ausgewählte Anwendungsbereiche / des Positiven Attributionsstils 104 / 11.4 Kritik an der Theorie der erlernten Hilflosigkeit - / Funktionaler Optimismus 105 / 11.5 Funktionaler Optimismus in der Beratung mit Einzelpersonen 107 / 11.6 Funktionaler Optimismus in Wirtschaft und Politik 107 / Inhalt 9 / Teil III Praxisfelder 111 / Diagnostik / 1 2 Positive Psychologie für die Diagnostik / Daniel Jungo o Rene Zihlmann 112 / 12.1 Einfluss der Positiven Psychologie auf das diagnostische / Selbstverständnis 112 / 12.1.1 "Positive" Diagnostik am Beispiel der Berufsberatung 112 / 12.1.2 Überprüfung der diagnostischen Instrumente 113 / 12.2 Diagnostikinstrumente der Positiven Psychologie 115 / 12.2.1 Erfassung von Charakterstärken 115 / 12.2.2 Erfassung von Glück 116 / 12.2.3 "Positive" Konstrukte in der Diagnostik 117 / 1 3 Positive Identität und Selbstwirksamkeitserwartung / Francis Stoll o Marc Schreiber o Marco Vannotti 120 / 13.1 Facetten und Entwicklung einer positiven Identität 120 / 13.1.1 Selbstbild innerhalb unterschiedlicher Lebensbereiche 120 / 13.1.2 Positive Identität als Konstruktionsprozess 123 / 13.2 Jugendbefragung zum Thema berufliche Identität 124 / Therapie und Coaching / 1 4 Ressourcenorientierte Psychotherapie / Marcel Schär o Christoph Flückinger o Martin Grosse Holtforth 129 / 14.1 Was sind Ressourcen? 129 / 14.2 Ressourcenorientierung in der Psychotherapie 129 / 14.2.1 Ressourcenfokussierte Psychotherapie 130 / 14.2.2 Ressourcenaktivierung als psychotherapeutischer Wirkfaktor 131 / 14.3 Diskussion 134 / 14.3.1 Unterscheidungsmerkmale 135 / 14.3.2 Schwierigkeiten ressourcenorientierter Interventionen 135 / 14.4 Fazit 136 / 1 5 Coaching und Positive Psychologie / Christine P. Seiger o Hansjörg Künzli 138 / 15.1 Was ist Coaching? 138 / 1 0 Inhalt / 15.2 War Coaching schon immer positiv? 139 / 15.3 Coaching als angewandte Positive Psychologie 139 / 15.4 "Positive" Konzepte der Allgemeinen Psychologie / und ihr Nutzen für Coaching 140 / 15.4.1 Rubikonmodell 141 / 15.4.2 Ziele im Rubikonmodell 143 / 15.5 Zusammenfassung 144 / Gesundheit / 1 6 Posttraumatische Reifung / Gernot Brauchle 146 / 16.1 Krisen als bedeutungsvolle Aufgabe im Leben sehen 146 / 16.1.1 Innere Stärke und Selbstvertrauen 147 / 16.1.2 Neubewertung der Existenz 148 / 16.1.3 Psychologisches Vorbereitetsein 149 / 16.2 Fünf Bereiche des persönlichen Wachstums 150 / 16.3 Fazit: die zwei Seiten einer Münze 151 / 1 7 Peerbeziehungen und Gesundheit im Jugendalter / Christoph Steinebach o Ursula Steinebach o Larry K. Brendtro 153 / 17.1 Jugendgesundheit im Fokus 153 / 17.1.1 Jugend: eine Zeit des Übergangs 153 / 17.1.2 Bedürfnisse und Beziehungen 154 / 17.2 Gesundheitsförderung und Peers 156 / 17.2.1 Ziele der Weltgesundheitsorganisation 156 / 17.2.2 Angebote für Jugendliche 157 / 17.2.3 Probleme und Herausforderungen für die Gesundheitsförderung / 159 / 17.3 Ausblick 159 / 1 8 Arbeit und Gesundheit - eine systemisch-ressourcenorientierte / Perspektive / Gregor Jenny o Rebecca Brauchli o Silvia Deplazes 162 / 18.1 Gesundheitsentwicklung als Interaktion zwischen Mensch / und System 162 / 18.1.1 Mehrdimensionale und positive Gesundheit 162 / 18.1.2 Gesundheitsentwicklung und Gesundheitsförderung 163 / 18.1.3 Gesundheit und Arbeit 164 / Inhalt 11 / 18.2 Ressourcen und Belastungen im Arbeitskontext 164 / 18.2.1 Job Demands-Resources Modell 164 / 18.2.2 Modell zur gesundheitsorientierten Organisationsentwicklung 165 / 18.3 Systemische Perspektive zur Gesundheitsentwicklung / in der Arbeit 167 / Ehe- und Lebensberatung / 1 9 Ressourcen der Partnerschaft / Marcel Schär o Christine P. Seiger 170 / 19.1 Partnerschaft als Ressource 170 / 19.2 Ressourcen für eine gelingende Partnerschaft 172 / 19.3 Fazit 175 / 2 0 Mit Herz und Verstand: stärkenorientierte Beratung / im Alter / Barbara Schmugge 178 / 20.1 Cerontopsychologische Prinzipien und Forderungen / für die Beratung Älterer 178 / 20.2 Ressourcenorientierung und Alter 181 / 20.3 Die Beratung Älterer in der Praxis 182 / Berufswahl / 21 Positive Psychologie in der Berufswahlvorbereitung / Daniel Jungo o Rene Zihlmann 186 / 21.1 Geschichtlicher Hintergrund 186 / 21.2 Wichtige Verbindungen mit der Positiven Psychologie 186 / 21.2.1 Identität 187 / 21.2.2 Charakterstärken 189 / 21.2.3 Interessen und Zufriedenheit 189 / 21.2.4 Selbstwirksamkeitsüberzeugung 190 / 21.2.5 Berufswahlbereitschaft 191 / 2 2 Positive Psychologie in der beruflichen Beratung / Daniel Jungo o Esther Albrecht 195 / 22.1 Durch Positive Psychologie ein "besseres" Berufsleben? 195 / 22.1.1 Berufswahltheorien und-modelle 195 / 12 Inhalt / 22.1.2 "Positive" Beratungsmodelle 196 / 22.2 Grundlagen einer Positiven beruflichen Beratung 198 / 22.2.1 Charakterstärken 198 / 22.2.2 Laufbahnmodell zu den Charakterstärken 199 / 22.3 Praxis der Positiven beruflichen Beratung 200 / Organisationen / 2 3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken / Daniela Eberhardt o Thomas Klink 203 / 23.1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärken und Verantwortung / übernehmen 203 / 23.2 Wertschätzung und ökonomische Bedürfnisse als Einheit 204 / 23.3 Nachhaltiges Human Resource Management 205 / 23.4 Möglichkeiten zur Umsetzung in ausgewählten Handlungsfeldern / 206 / 23.4.1 Handlungsfeld "Partizipation und Mitbestimmungsmöglichkeiten / unterstützen" 206 / 23.4.2 Handlungsfeld "Vereinbarkeit von Lebensbereichen / ermöglichen (life domain)" 208 / 23.4 Eine kurze Schlussbetrachtung 208 / 2 4 Positive Leadership - bessere Leistung durch einen / "positiven" Führungsstil / Sieglind Chies o Eric Lippmann 211 / 24.1 Positive Leadership und das Psychologische Kapital 211 / 24.2 Die Rollenübernahme - Schnittpunkt zwischen Person / und Organisation 212 / 24.3 Positive Leadership fördern durch eine optimale Rolleneinnahme / 214 / 24.4 Positive Psychologie und die organisatorischen Eckpfeiler / eines Unternehmens 215 / 24.4.1 Aufgaben und Strategie im Sinne des Positive Leadership 216 / 24.4.2 Unternehmenskultur im Sinne des Positive Leadership 217 / 24.5 Fazit 219 / Inhalt 13 / Gesellschaft / 2 5 Positiver Medienumgang und Medienkompetenz / Daniel Süss 220 / 25.1 Positive Psychologie und Medien 220 / 25.2 Grundlagen für einen kritischen Optimismus 221 / 25.3 Mediennutzungsbedürfnisse und Medienbindiingen 222 / 25.4 Anregenden Medienumgang fördern 225 / 2 6 Gesundheit durch körperliche Aktivität / Wiebke Göhner 228 / 26.1 Körperliche Aktivität und Gesundheit 228 / 26.1.1 Dosis-Wirkung-Beziehung und Wirkmechanismen 229 / 26.1.2 Prävalenz von körperlicher Aktivität 229 / 26.2 Interventionen zur Förderung regelmäßiger körperlicher / Aktivitäten 230 / 26.2.1 Das MoVo-Konzept 231 / 26.2.2 Die Intervention MoVo-LISA 232 / 26.2.3 Wirksamkeit des MoVo-Programms 234 / 26.3 Schlussbemerkung 234 / Teil IV Ausblick 237 / 2 7 Das Positive im Menschen sehen / Detlev von Uslar 238 / Autorenverzeichnis 245 / Sachwortverzeichnis 249

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christoph Steinebach ; Daniel Jungo ; René Zihlmann (Hrsg.)
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-27935-2
2. ISBN: 3-621-27935-0
Beschreibung: 1. Aufl., 252 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Arbeitsfeld, Positive Psychologie, Arbeitsgebiet, Aufgabenbereich, Berufsfeld <Arbeitsfeld>, Positive Psychology, Tätigkeitsfeld
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinebach, Christoph; Jungo, Daniel; Zihlmann, Rene
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch