Der neue Penrose ist eine Zusammenfassung von Penroses Sicht der modernen Kosmologie - diesmal unter Anwendung thermodynamischer Konzepte, die ein zyklisches Universum beschreiben: Die Entwicklung verläuft vom Urknall zum Endknall, mit dem ein neuer Zyklus von Zeit und Raum beginnt. Der Bestseller - jetzt im Taschenbuch!
Sir Roger Penrose, Rouse-Ball-Professor-Eemeritus an der Oxford-Universität, hat als Mathematiker und Physiker grundlegende Beiträge zu Parkettierungstheorie und Quantenkosmologie geliefert, darunter die Theorie der Urknallsingularität (zusammen mit Steven Hawking) und der Raumzeitgeometrie auf der Basis des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhiel er zahlreiche Ehrungen, darunter die höchsten Auszeichnungen der Royal Society und internatioanaler Akademien der Wissenschafte sowie die Wolf-Medaille. Einem breiten Publikum wurde Penrose durch seine Sachbücher zur Realität mathematischer und insbesondere quantentheoretischer Ideen bekannt, darunter Computerdenken und Der Weg zur Wirklichkeit. (Verlagsinformation)
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort VIII
Danksagungen X
Vorspiel Xll
Teil 1
Der Zweite Hauptsatz und sein tiefes Geheimnis
Der unablässige Vormarsch des Zufalls 3
Entropie als Abzählung von Zuständen 11
Der Phasenraum und Boltzmanns Definition der Entropie 21
Die Robustheit der Entropiedefinition 33
Die unaufhaltsame Zunahme der Entropie in der Zukunft 43
Weshalb ist die Vergangenheit anders? 49
Teil 2
Die seltam besondere Natur des Urknalls
Unser expandierendes Universum 59
Die allgegenwärtige Mikrowellenhintergrundstrahlung 71
Raumzeit, Lichtkegel, Metriken und konforme Geometrie 87
Schwarze Löcher und Singularitäten der Raumzeit 107
Konforme Diagramme und konforme Ränder 121
Weshalb war der Urknall etwas Besonderes? 141
Teil 3
Konforme zyklische Geometrie
Anknüpfung ans Unendliche 161
Die Struktur von CCC 175
Frühere Vor-Urknall-Modelle 193
Die Quadratur des Zweiten Hauptsatzes 207
CCC und Quantengravitation 227
Beobachtbare Auswirkungen 247
Nachspiel 265
Anhang
Konforme Reskalierung, 2-Spinoren, die Theorie von Maxwell und Einstein 269
A. 1 Die 2-Spinor-Schreibweise: Maxwell-Gleichungen o 270
A.2 Schrödinger-Gleichung für ein masseloses freies Feld o 271
A.3 Raumzeit-Krümmungen o 272
A.4 Masselose Gravitationsquellen o 273
A.5 Bianchi-Identitäten o 274
A.6 Konforme Reskalierungen o 275
A.7 Yang-Mills-Felder-277
A.8 Skalierung von Energietensoren zu verschwindenden Ruhemassen o 277
A.9 Konforme Skalierungen des Weyl-Tensors o 279
Die Gleichungen beim Übergang 281
B.1 Die Metriken gab, Sab und gah o 281
B.2 Die Gleichungen für
Verfasser*innenangabe:
Roger Penrose. Aus dem Engl. übers. von Thomas Filk
Jahr:
2013
Verlag:
Heidelberg, Spektrum, Akad. Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NN.SK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-642-34776-4
2. ISBN:
3-642-34776-2
Beschreibung:
XVIII, 350 S. : Ill., graph. Darst.
Originaltitel:
Cycles of time <dt.>
Mediengruppe:
Buch