Cover von Leben im Büro wird in neuem Tab geöffnet

Leben im Büro

die schöne neue Welt der Angestellten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartmann, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Bartmann
Jahr: 2012
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.P Bart / College 6d - Beruf & Karriere Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Angestellte von heute arbeitet nach Zielvorgaben, er muss zeigen, dass seine Arbeit wichtig ist, und kluge Köpfe überprüfen, wie viel seine Arbeit kostet und ob sie nicht eingespart werden kann. Gesteuert wird diese Welt von einer Software namens Office, die Tabellen erstellt, Sitzungen organisiert und Ergebnisse auf Beamern präsentiert. Christoph Bartmann hat selbst erlebt, wie die Gesetze des Marktes und das Regiment der Software die alte Bürokratie verdrängt haben. Er zeigt, wie sehr wir auch im Alltag die Ideale des modernen Managements verinnerlicht haben, obwohl sie uns nicht weiterhelfen - und liefert damit eine witzige und brillante Analyse unserer Gesellschaft. (Verlagstext)
Pressestimmen:
"[...] Christoph Bartmann, Direktor des Instituts in New York, hat jetzt ein Buch über das Leben im Büro vorgelegt, durchaus dankbar, aber für die Zukunft aufs Höchste besorgt. Es ist nämlich so, dass die klassische Verwaltung, mit ihren traditionellen Idealen von Ordnung und gesetzförmigen Verfahren, unter den Druck postmoderner Managementtheorien geraten ist, die gerade von Ordnung, Gesetzlichkeit und damit von dem Frieden nichts mehr wissen wollen, der das Büro einst zum Fluchtraum der Dichter und Träumer machte. Change heißt das neue Ideal, am besten Permanent Change, wie es von den Herolden der Harvard Business School und ihren Adepten zunächst für die Privatwirtschaft empfohlen, dann aber auch für staatliche Verwaltungen übernommen wurde. Alle Strukturen sollen verflüssigt, alles soll ständig auf den Prüfstand gestellt und »evaluiert« werden, auf das »kreative Potenzial« von Einzelnen oder »Projektgruppen« umgestellt, dann abermals evaluiert und auf seine »Performance« hin geprüft, aber nach Möglichkeit nicht auf Druck der Vorgesetzten, sondern in spontanen »Meetings« oder nach Maßgabe von »Zielvereinbarungen« der Mitarbeiter selbst.
[...]
Daher aber auch das Verschwimmen von Berufs- und Privatleben. Wo das Individuum in seiner Ganzheit einschließlich seiner innerseelischen Prozesse angesprochen wird, gibt es keinen Feierabend. Darum, und nicht nur weil der Computer es möglich macht, kann der Arbeitsplatz leicht ins private Heim verlegt werden. Das Smartphone bleibt auch im übertragenen Sinn immer eingeschaltet. Die Firma ist das Leben, das Leben die Firma, und je treusorgender sie sich um familiäre Belange kümmert, desto unauflöslicher wird die Symbiose, in der das sich abgrenzende alteuropäische Individuum für immer untergeht. Der motivierte Mitarbeiter von heute wird seine Kreativität wirklich nur noch in Auftragsakquise, nicht mehr in Dichtung stecken. [...]" Quelle: www.zeit.de
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Inhalt
Vorwort 9
Kapitel 1
Unter Office. Protokoll eines Bürotages 13
Kapitel 2
Der Managerismus als höchstes Stadium der
Bürokratie. Historische Untersuchungen 6 1
2.1. Segen und Fluch der Bürokratie. Max Webers
Aufmaß der modernen Welt 63
2.1. Freud in Amerika. Psychologie und der neue Geist
des Wunders 79
2.3. Die Perversion des Büros. Angeklagte und
Angestellte im P r o c e s s 9 8
2.4. Depressive Optimisten. Peter Drucker und die
Erfindung des Managements 1x3
2.5. Das Subjekt als Manager. Michel Foucault und die
Frage nach der (Selbst-) Regierung 133
2.6. New Public Management. Tony Blair und die
Bürokratie des "Dritten Weges" J49
Kapitel 3
Pathologien des Gegenwartsbüros 165
3.1. Neue Steuerungslehre 165
3.2. Change. Die Kirche des Wandels r 8 6
3-3- Performance. Leistungsdarstellung und
Darstellungsleistung 212
3.4. Burnout. Kreativität macht krank 244
3.5. Vom Nicht-Ort zu gar keinem Ort. Das Büro i n der
Raumkrise 270
Kapitel 4
Die ganze Welt ist jetzt Büro.
Schlussbetrachtungen 293
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartmann, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Bartmann
Jahr: 2012
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-23877-0
2. ISBN: 3-446-23877-8
Beschreibung: 318 S.
Schlagwörter: Angestellter, Büroarbeit, Führungstechnik, Arbeitssoziologie, Büroorganisation, Arbeit / Soziologie, Arbeitswelt / Soziologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 315 - [319]
Mediengruppe: Buch