Cover von Jakobsweg Via Coloniensis wird in neuem Tab geöffnet

Jakobsweg Via Coloniensis

von Köln nach Trier
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Retterath, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Retterath
Jahr: 2020
Verlag: Welver, Conrad Stein Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.EDX Rett / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wer im Norden oder Westen Deutschlands lebt und seinen persönlichen Jakobsweg zuhause beginnt, wird Köln als ein markantes Zwischenziel ansteuern. Nach einem Besuch im Kölner Dom mit seinem weltberühmten Dreikönigsschrein stellt sich der Pilger die Frage, wie er seinen Jakobsweg fortsetzt. Die beste Wahl ist es, durch die Eifel nach Trier zu laufen. Der Weg ist auf dieser Strecke perfekt markiert, die Landschaft ist abwechslungsreich und die Menschen sympathisch.
Der Pilgerführer beschreibt den knapp 243 km langen Weg für Fuß- und Radpilger. Er gibt Hinweise zu Unterkünften, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Aus der Kölner Bucht führt der Weg zunächst über den Villerücken in die Zülpicher Börde. Bei Euskirchen erreicht er die Voreifel. Hier geht es hinauf in die Kalkeifel und durch die westliche Hocheifel zu den beiden Abkühlung versprechenden Eifelregionen Schneifel und Islek (= Eisland). Am Rand des Ferschweiler Plateaus folgt ein Grenzübertritt ins luxemburgische Echternach, bevor der Pilger im Moseltal das Grab des Apostels Matthias in Trier und damit das Ziel dieses Pilgerführers erreicht. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Retterath, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Retterath
Jahr: 2020
Verlag: Welver, Conrad Stein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.EDX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86686-628-7
2. ISBN: 3-86686-628-3
Beschreibung: 2. Auflage, 192 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Deutschland, Führer, Jakobsweg, Wandern, BRD <1990->, Camino de Santiago, Chemin de Saint Jacques, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Fernwandern, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Jakobusweg, Reiseführer, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Santiago de Compostela, Stadtführer, Sternenweg (Vorlage, Wikipedia), Wanderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch