Cover von Jeanne d'Arc wird in neuem Tab geöffnet

Jeanne d'Arc

Scenes from the Life of Saint Joan
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Braunfels, Walter; Radio-Symphonie-Orchester Wien; Salzburger Bachchor; Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
Verfasser*innenangabe: Walter Braunfels ; Juliane Banse, Johan Reuter, Pavol Breslik, Martin Gantner, ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, Manfred Honeck [Dirigent]
Jahr: 2024 (2013)
Verlag: Vienna, Capriccio
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.03 Braunfels / College 5a - Szene / Regal 501 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Musik von Walter Braunfels starb zweimal: zum einen, als die Nazis sie zur »entarteten Kunst« erklärten, und zum anderen, als das Nachkriegsdeutschland wenig Verwendung für die verschiedenen Schulen der tonalen Musik hatte. Das war die Zeit, in der die Geschmacksrichter jede Form der romantischen Musik – und damit praktisch die gesamte Vorkriegsästhetik – als verdorben betrachteten. Mit dem zehnten Band der Braunfelser Edition von Capriccio liegt nun eine seiner beliebtesten Opern vor. Was Jeanne d’Arc zu einem so ungemein wirkungsvollen Musikdrama macht, ist nicht nur die oft üppige, postromantische Musiksprache, sondern auch das von Braunfels selbst verfasste Libretto. Der rote Faden der Geschichte von Jeanne d’Arc ist hinlänglich bekannt: ihre Vision, ihr Beitrag zur Befreiung von Orléans und zur Krönung des Dauphins, ihre anschließende Verhaftung, ihr Prozess und ihre Verbrennung auf dem Scheiterhaufen. Braunfels hat es geschafft, ein Libretto aus den französischen und lateinischen Originaldokumenten des Prozesses gegen Jeanne d’Arc aus dem 15. Jahrhundert, einem Ausschnitt aus George Bernard Shaws Stück Die heilige Johanna und seinen eigenen Texten zusammenzustellen, die diese Geschichte und ihre Figuren – die in vielerlei Hinsicht so weit von den Empfindungen und Erfahrungen eines modernen Publikums entfernt sind – für heutige Hörer nachvollziehbar machen.

Details

Verfasser*innenangabe: Walter Braunfels ; Juliane Banse, Johan Reuter, Pavol Breslik, Martin Gantner, ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, Manfred Honeck [Dirigent]
Jahr: 2024 (2013)
Verlag: Vienna, Capriccio
Enthaltene Werke: Jeanne d'Arc, Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna (1943), Handlung in 3 Teilen und einem Vorspiel op. 57, Libretto: Walter Braunfels nach den Prozessakten von 1431
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.03, KM.MT10
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache]
Beschreibung: 2 CDs (134:36 Minuten) + 1 Beiheft (103 Seiten, Libretto in Deutsch, Englisch) in Schuber
Schlagwörter: 20. Jahrhundert, CD, Oper, Salzburg / Salzburger Festspiele, Salzburger Festspiele, CDs, Festspiele / Salzburg, Musikdrama, Opern
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Honeck, Manfred; Banse, Juliane; Reuter, Johan; Breslik, Pavol; Hymel, Bryan
Sprache: Deutsch
Fußnote: Interpreten: Juliane Banse, Martin Gantner, Pavol Breslik, Johan Reuter, Ruben Drole, Thomas E. Bauer, Michael Laurenz, Tobias Kehrer, Salzburger Bachchor, Alois Glaßner (Einstudierung), Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor, Wolfgang Götz (Einstudierung), ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, Manfred Honeck (Dirigent). - Aufnahme: Salzburg, Felsenreitschule, 01.08.2013 (Live Recording). - Bestellnummer: C5515.
Mediengruppe: Compact Disc