Cover von Erde 3.0 wird in neuem Tab geöffnet

Erde 3.0

wie wir eine lebenswerte Welt erhalten können ; Naturschutz: intakte Natur als Standortvorteil ; Automobile: unterwegs mit Wasserstoff und sauberem Diesel ; Fotovoltaik: Aufholjagd auf dem Strommarkt
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Chefred.: Reinhard Breuer]
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wiss.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.U Erde / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Inhalt:
Mensch und Natur - keine Gegner! 6
Experten fordern neue Bewertungskriterien für die Schutzwürdigkeit von Ökosystemen, denn Naturschutz muss auch dem menschlichen Wohlergehen dienen, um auf Dauer durchsetzbar zu sein.
 
Projekt "sauberer Diesel" 14
Dank neuer Katalysatoren, Filter und dem Einsatz von Biokraftstoffen verliert der Dieselmotor sein Image als Dreckschleuder.
 
Volltanken mit Wasserstoff 22
Brennstoffzellen könnten wesentlich zum emissionsarmen Verkehr beitragen, doch die benötigten Wasserstoffspeicher sind ein Problem.
 
Gründächer - Es grünt so grün … 30
Dachbegrünung nutzt der Umwelt und spart Geld.
 
Ökostädte der Zukunft 32
Drei Vorzeigeprojekte umweltfreundlicher Urbanität
 
Ein Sonnenschirm für den Blauen Planeten 38
Plan B gegen die Klimaerwärmung: Abschirmung des Sonnenlichts
 
Bodenschutz durch Verzicht auf Pflügen 48
Weltweit stellen sich Landwirte auf die Direktsaat um.
 
Fischfarmen zur Rettung von Thunfisch 56
Die großen Raubfische avancierten zum begehrtesten Speisefisch der Welt. Nun sind sie vom Aussterben bedroht, und möglicherweise kann nur konsequentes Aquafarming ihre Arten erhalten.
 
Globaler Wassermangel muss nicht sein 64
Süßwasser wird immer knapper, dabei stehen die erforderlichen Technologien gegen den Mangel längst zur Verfügung. Nun müssen die Verantwortlichen sie auch einsetzen.
 
Meerwasserentsalzung - Handikap in der Wüste 72
Immer mehr Küstenländer gewinnen Frischwasser aus dem Meer.
 
Wärmepumpen - von 0 auf 60 ... 74
Heizen mit geringem Kraftstoffverbrauch
 
Die perfekte Zelle 76
Neue Techniken machen Fotovoltaik immer effektiver und günstiger.
 
Interview: Der Lichtfänger von München 80
Liegt die Zukunft der Energieversorgung in einer Verschmelzung von Photonik und Nanotechnologie?

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Chefred.: Reinhard Breuer]
Jahr: 2010
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-941205-39-0
2. ISBN: 3-941205-39-0
Beschreibung: 82 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Umweltschutz, Beiträge, Sammelwerk, Umweltvorsorge, Ökologie <Umweltschutz>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Breuer, Reinhard [Red.]
Mediengruppe: Buch