Cover von Theorie der Form wird in neuem Tab geöffnet

Theorie der Form

Gerhard Richter und die Kunst des pragmatischen Zeitalters
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klinger, Florian
Verfasser*innenangabe: Florian Klinger
Jahr: 2013
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QB Richter Klin / College 5c - Kunst / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ganz selbstverständlich gilt Gerhard Richter als einer der bedeutendsten Maler unserer Tage. Florian Klinger geht den Gründen nach, warum gerade Richters Werk als Malkunst auf der Höhe der Zeit wahrgenommen wird. Im Zentrum der Studie über den erfolgreichsten bildenden Künstler aus Deutschland steht die Untersuchung von Struktur, Herstellung und Wirkung der Form in Richters heterogenem Oeuvre. Klinger erkennt in Richters Bildern eine zwingende Reaktion auf die Herausforderungen, vor die sich heutige Malerei in einer postmetaphysischen Welt gestellt sieht. Er zeigt nicht nur einen neuen Zugang zum Werk Gerhard Richters, sondern auch zu den großen Fragen, die die zeitgenössische Kunst heute aufwirft. (Verlagstext)
 
 
Inhalt:
 
I. Antwort auf eine heutige Herausforderung
 
II. Morphologische Frage: Form als Reaktion
Mimesis und Performanz - Performanz: Wirkung - Performanz: Form - Performanz: Artikulation - Performanz: Räumlichkeit - Performanz: Zeitlichkeit - Performanz: Kausalität und Schwerkraft - Mimesis: Weltbezug - Mimesis: Konventionalität - Mimesis: Gestaltung und Entstaltung - Mimesis: Substrat - Mimesis: Reine Artikulation - Vorlogische Verbindung von Mimesis und Performanz - Reaktion - Primat des Akts - Sequentiell gesteigerte Wirklichkeiten - Verspannung von Mimesis und Performanz durch Reaktion - Mimesis ist Performanz - Filterung, Verdichtung, Potenzierung - Spezifik malerischer Wirklichkeit
 
III. Poetologische Frage: Form als Urteil
Unableitbarkeit und Richtigkeit - Unableitbarkeit: Anthropologisches Argument - Unableitbarkeit: Poetologisches Argument - Unableitbarkeit: Zufall - Richtigkeit als Kriterium - Richtigkeit: Kommensurabilität als Mitteilbarkeit - Richtigkeit: Mitteilbarkeit als Anschlussfähigkeit - Richtigkeit: Form und Welt - Richtigkeit: Basis-Kommensurabilität - Urteilen: Unableitbarkeit und Richtigkeit - Technik- und Medienindifferenz der Form - Sehen-als und Sehen-in - Entscheidung von Zufall zu Form - Evolution der Form - Prozess ohne Teleologie - Struktur des Anschlusses am Beispiel von Cage - Morphologische Beschreibung der Phase 1: Abkratzen - 2: Spreizung - 3: Exuberanz und Strenge - Pragmatische Beschreibung der Phase 1: Anamnesis - 2: Ähnliche Weise - 3: Erweiterung des Formbestands - 4: Phasenwechsel als Ideologieresistenz
 
IV. Eschatologische Frage: Form als Transformation
Ungenügen und Abgeltung - Ungenügen: Schmerz - Ungenügen: Modal-ontologisches Gefälle - Verhältnis der beiden Arten des Ungenügens-Auftrag von Kunst-Assimilation des Ungenügens durch die Form - Leistung der Form - Ungenügen und Abgeltung, Lust und Schmerz - Inhaltlichkeit ohne Sentimentalität - Distinktion - Eschatologie des Jeweiligen - Das nächste Mal - Nicht-Ziele - Poetische Distinktion ist pragmatische Distinktion - Vergemeinschaftung - Gemeinsamkeit - Aspektwechsel - Nichtdiskursive Gemeinsamkeit - Nichtessentielle Gemeinsamkeit - Gemeinsamkeit als Vollzug - Spezifik der malerischen Formulierung-Wirklichkeitsmangel als Problem - Das Private, das Spektakuläre - Vergemeinschaftung als Bewältigung - Singularität - Innerklimaktische Bildarbeit - Widerstand der Form gegen Bildlosigkeit - Regieanweisungen 1: Choreografie der Assoziationsmasse - 2: Assoziations-Direktiven in War Cut - 3: Abstrakte Modellierung von Gemeinschaft - Zeitgenossenschaft als Desiderat - Zeitgenossenschaft als Affirmation
 
V. Form als Paradigma
Verteidigung der Form - Distanzierung von Transzendenzemphase 1: Inhalt - 2: Materie - 3: Essenz - Präzisierungen - Spezifik der künstlerischen Form - Distanzierung von Immanenzemphase - Revision des klassischen Pragmatismus - Pragmatische Form als Paradigma - Kunstwelt - Form regional-global - Pragmatische Diagnose der Gegenwart - Aufgabe der künstlerischen Form - Steigerung von Vergemeinschaftung - Steigerung von Distinktion - Steigerung von Wirklichkeit

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klinger, Florian
Verfasser*innenangabe: Florian Klinger
Jahr: 2013
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QB
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-446-24133-6
2. ISBN: 3-446-24133-7
Beschreibung: 237 Seiten : Illlustrationen
Schlagwörter: Künstlerische Form, Malerei, Richter, Gerhard, Zeitgeist, Holztafelmalerei, Tafelbild <Malerei>, Tafelmalerei
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch