Cover von Wenn das Volk sich erhebt wird in neuem Tab geöffnet

Wenn das Volk sich erhebt

Schönheit und Schrecken der Revolution
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Randow, Gero von
Verfasser*innenangabe: Gero von Randow
Jahr: 2017
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.BR Rand / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Zeit der Revolutionen ist nicht vorbei / / Warum ist es so ein besonderer, geradezu erhabener Moment, wenn das Volk sich erhebt, auf dem Tahrir-Platz in Kairo oder auf dem Maidan in Kiew? Warum begeistern wir uns für Revolutionen, auch wenn wir wissen, dass sie ihre eigentlichen Ziele nicht erreichen, niedergeschlagen oder verraten werden - meist von den Revolutionären selbst? In seinem packend geschriebenen, sehr persönlichen Buch schildert von Randow sein Erleben von Revolutionen und geht der Frage nach, ob sie noch ein Zukunftsmodell sind. Seine Antworten sind hochaktuell und überraschend. / / Vor 100 Jahren siegte die russische Oktoberrevolution. Und vor 50 Jahren glaubte eine ganze Generation junger Leute, es sei wieder die Zeit der Revolutionen gekommen. Was blieb davon? Nur Resignation? Und was ist das überhaupt - eine Revolution? / / Dem Autor wurde im Jahr 2011 Anschauungsunterricht erteilt, als er Augenzeuge der tunesischen Revolution wurde. Seine These: Revolutionen kommen unversehens. Und doch lassen sich Muster erkennen. / / Der Blick des Autors richtet sich auf den amerikanischen Kontinent, auf West- und Osteuropa, Afrika und Asien. Er durchstreift die Jahrhunderte, von den aufständischen Sklaven des Altertums über die Revolutionäre von 1789 und die kommunistische Weltbewegung bis zu den Rebellen der Gegenwart, immer auf der Suche nach Tatsachen und Ideen, die das ungewöhnlichste, facettenreichste Phänomen der Geschichte erhellen können, die Revolution. / / AUS DEM INHALT: / / INHALT / / Vorwort . 9 / 1 Ein persönliches Kapitel: / Warum ich dieses Buch geschrieben habe . 15 / 2 Annäherung an einen Begriff. 34 / 3 Pantheon der Revolutionäre I: / Weltbürger, Jugendliche, Aktivistinnen 63 / 4 Pantheon der Revolutionäre II: / Berufsrevolutionäre, Banditen, Anarchisten 91 / 5 Ideen, Motive und Vorwände. 119 / 6 Die Revolution spricht 140 / 7 Masse und Klasse. 149 / 8 Detonation 172 / 9 Dramaturgie. 184 / 10 Konterrevolution. 219 / 11 Weltrevolution 225 / 12 Kain und Abel 236 / 13 War es das wert?. 254 / 14 Und sie bewegt sich doch: / Über die Aktualität der Revolution 265 / Epilog: Im Puppenkabinett 286 / Anmerkungen 295 / Register. 307

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Randow, Gero von
Verfasser*innenangabe: Gero von Randow
Jahr: 2017
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.BR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-462-04876-7
2. ISBN: 978-3-462-04876-6
Beschreibung: 1. Auflage, 311 Seiten
Schlagwörter: Geschichte, Revolution, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Revolutionen, Staatsumwälzung, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch