Cover von Deutsch-Methodik wird in neuem Tab geöffnet

Deutsch-Methodik

Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gisela Beste (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Deut / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 02.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Handbuch stellt wichtige Methoden für einen modernen, kompetenzorientierten Deutschunterricht vor, der die Schüler/innen aktiviert. Die Struktur folgt den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 10
o Kapitel I Lesen
(GISELA BESTE) 13
1 Leseverstehen fördern
1 1 Leseübungen 14
1.2 Lesetechniken und Lesestrategien 17
1.3 Leseaufgaben 24
2 Leseprozesse stützen
2.1 Bucher auswählen 27
2.2 Bucher vorstellen und präsentieren 28
2.3 Lesetagebuch 30
2.4 Lesebegleitheft/Lesemappe 31
2.5 Leseprotokoll/Szenarium 34
3 Lesen und Kommunizieren
3.1 Gelenktes Unterrichtsgespräch im Umgang mit Texten 37
3.2 Offene Formen des Unterrichtsgesprächs über Texte 38
4 Lesen als Erschließung literarischer und pragmatischer Texte
4.1 Lesen literarischer Texte 41
4.2 Lesen pragmatischer Texte 44
4.3 Lesen in Verbindung mit Medien 45
4.4 Lesen und Textverstehen in der Sekundarstufe II 46
o Kapitel II Schreiben
(ANGELIKA STREETS) 48
1 Der Schreibprozess
1.1 Planungsphase 49
1.2 Formulierungsphase 56
1.3 Uberarbeitungsphase 61
2 Textproduktionen
2 1 Freies und kreatives Schreiben 69
2 2 Erzählen und Berichten 71
2.3 Beschreiben und Berichten 73
2.4 Zusammenfassen 75
2.5 Argumentieren 79
2.6 Analysieren und Interpretieren 82
2.7 Wissenschaftspropädeutisches Schreiben 85
2.8 Aufgabenarten in der Sekundarstufe II 87
I Kapitel III Sprachwissen
(RENATE GROSS) 92
1 Basiskonzepte
1.1 Operative Verfahren 93
1 2 Verfahren der Lernbegleitung 96
2 Wortebene
2.1 Methoden zur Erarbeitung der Silbenstruktur 101
2.2 Methoden zur Erarbeitung der Morphemstruktur 109
3 Die Satzebene
3 1 Methoden zur Erarbeitung von Wortarten 112
3.2 Methoden zur Erarbeitung des Satzbaus 126
o Kapitel IV Sprechen und Zuhören
(GISELA BESTE) 134
1 Mit anderen sprechen
1.1 Gespräche führen 136
1.2 In Gruppensituationen sprechen 142
2 Vor anderen sprechen
2.1 Sprechhaltung 148
2.2 Referieren 150
2.3 Vortragen 153
2 4 Präsentieren 153
2.5 Eine Rede halten 157
3 Sprechend gestalten
3.1 Vorlesen 162
3.2 Vortragen 163
3.3 Erzählen 164
o Kapitel V Film- und Tonmedien
(MATTHIAS SCHONLEBER) 165
1 Methoden der Filmanalyse
1.1 Methoden der Makroanalyse 167
1.2 Verfahren der Mikroanalyse 170
2 Vorstellungsbildende Verfahren
2.1 Verzögerte Wahrnehmung 174
2.2 Innenbilder entwickeln 175
2.3 Szenische Gestaltung 176
3 Filmintegrativer Deutschunterricht
3.1 Schreibaufgaben 178
3.2 Untersuchung der semiotischen und symbolischen Gestaltung ..178
4 Hörmedien
4.1 Hörbücher 180
4.2 Hörspiel 181
o Kapitel VI Computer und Internet
(ANDREAS BORRMANN) 183
1 Bekannte Methoden optimieren
1 1 Texte schreiben 184
1.2 Texte überarbeiten 185
1.3 Texte gestalten 186
1.4 Texte publizieren 187
1.5 Informationen beschaffen, bewerten und archivieren 188
1.6 Informationen medial aufbereiten 190
1.7 Informationen präsentieren 191
1.8 Informationen kommunizieren 192
1.9 Weitere methodische Optionen 192
2 Mit Computer und Internet anders lernen
2.1 E-Mail - Schriftlich kommunizieren im und über den Unterricht 194
2.2 Webquests - Angeleitet und selbstbestimmt recherchieren 195
2.3 Hypertexte - Strukturen analysieren und planen 196
2.4 Wikis - An Enzyklopädien mitarbeiten 198
2.5 Blogs - Lernen dokumentieren und reflektieren 199
2.6 GoogleDocs und Etherpad - Kollaboratives Schreiben 200
2.7 HotPotatoes - Lernen durch Lehren: Lernsoftware erstellen 201
2.8 Virtuelle Lernumgebungen nutzen 202
o Kapitel VII Szenische Verfahren
(FRITZ TANGERMANN) 203
1 Übungen
1.1 Mund, Gesicht, Artikulation 205
1.2 Bewegungsformen und Haltungen 206
1.3 Rezitation 207
1.4 Chorisches Sprechen 208
1.5 Gruppen- und Einzelchoreografie 210
16 Raum 211
1.7 Requisit 212
2 Gestaltungen
2.1 Dramaturgie 215
2.2 Medieneinsatz 216
o Kapitel VIII Offener Unterricht
(MARIANNE NECKER-ZEIHER) 218
1 Wochenplanarbeit 219
2 Lernen an Stationen 223
3 Selbstorganisiertes Lernen (SOL) 227
4 Wechselseitiges Lernen und Lehren (WELL) 234
o Kapitel IX Außerschulisches Lernen
(GISELA BESTE) 237
1 Werkstatt-Einblicke
1.1 Praktikum 238
12 Zeitung 239
2 Spuren suchen
2.1 Literarische Exkursionen 241
2.2 Schreiberkundungen 242
3 Außerschulisches Recherchieren
3.1 Bibliografieren 244
3.2 Expertengesprach 245
3.3 Dokumentieren 246
4 Literatur öffentlich präsentieren
4 1 Autorenlesung 249
4.2 Öffentliches Lesen 250
4.3 Literaturausstellungen 250
o Kapitel X Leistungsbewertung
(GISELA BESTE) 252
1 Selbsteinschätzung der Lernenden
1.1 Selbsteinschätzung individuell 253
1.2 Selbsteinschatzung in kooperativer Form 257
2 Beurteilung von Lernergebnissen
2.1 Schreibaufgaben 259
2.2 Aufgaben zur Überprüfung von Sprachwissen und Sprachgebrauch ..261
2.3 Leseaufgaben 265
2.4 Formen der mündlichen Leistungsuberprufung 266
3 Beurteilung von Lernprozessen
3.1 Dokumentation von Arbeitswegen 268
3.2 Portfolio 269
4 Rückmeldungen
41 Kriterienraster 270
4 2 Kommentar 271
4 3 Gesprach 271
5 Differenzierung 272
Literaturverzeichnis 274
Register 287

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gisela Beste (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-16051-8
2. ISBN: 3-589-16051-9
Beschreibung: 1. Aufl. [5., überarb. Neuaufl.], 288 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Sekundarstufe, Unterrichtsmethode, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Lehren / Methodik, Lehrmethode, Lehrverfahren <Pädagogik>, Methode <Unterricht>, Methodik <Pädagogik>, Unterricht / Methode, Unterricht / Methodik, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsverfahren
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beste, Gisela
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 274 - 286
Mediengruppe: Buch