Cover von Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau wird in neuem Tab geöffnet

Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau

Technik - Organisation - Wirtschaftlichkeit
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Konrad Zilch Hrsg.
Jahr: 2024
Verlag: Wiesbaden, Springer Vieweg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.BHE Kons / College 6b - Technik / Regal 616 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band Konstruktiver Ingenieurbau aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte des Konstruktiven Ingenieurbaus und des Hochbaus. Schwerpunkte sind die Fachgebiete des Betonbaus, Stahlbau, Verbundbau, Mauerwerk, Holzbau und Glasbau. Wichtige Voraussetzung für das heutige Bauen werden in den beiden Kapiteln Instrumente und Bewertungssysteme für nachhaltiges Bauen in Deutschland und Nachhaltiges Bauen mit Beton erläutert. Nachhaltiges Bauen wird heute von vielen Akteuren im Bauwesen eingefordert und weiterentwickelt. Zu den Hauptkriterien der Bewertung der Nachhaltigkeit gehören die ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale sowie die technische Qualität eines Gebäudes, ergänzt um die Prozessqualität und die Standortqualität, um die Bauten damit bewerten zu können.
 
(Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Konrad Zilch Hrsg.
Jahr: 2024
Verlag: Wiesbaden, Springer Vieweg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.BHE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-29497-7
2. ISBN: 3-658-29497-3
Beschreibung: 3. Auflage, X, 715 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Bauausführung;Bautechnik;Bauwirtschaft;Geotechnik;Grundbau;Ingenieurbau;Massivbau;Stahlbau;Verkehrsbau, Civil engineering, Hochbau, Ingenieurbau
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.Der Inhalt - Instrumente und Bewertungssysteme für häufiges Bauen in Deutschland- Nachhaltiges Bauen mit Beton- Baustoffe im Betonbau- Bemessung im konstruktiven Betonbau- Schutz und Instandsetzung von Betonbauten, Dauerhaftigkeitsmessung- Stahlbau- Verbundbau- Mauerwerk- Bemessung von Mauerwerk- Holzbau: Werkstoffe und Bemessung- Glasbau- Bauen im Bestand- Vorbeugender und konstruktiver Brandschutz- BefestigungstechnikDer HerausgeberProf. Dr.-Ing. Konrad Zilch, em. Ordinarius für Massivbau am Lehrstuhl für Massivbau an der Technischen Universität München.
Mediengruppe: Buch