Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) vereinigte noch einmal das gesamte Wissen seiner Zeit in sich.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Berufung 7
Zu jung 15
Ausgleichendes Schicksal 26
Alchimisten-Träume 31
Der Fremde 38
Rheinfahrt 46
Briefe 51
Ein hochpolitisches Abendessen 55
Consilium Aegyptiacum 63
Diplomatische Schachzüge 67
Le miracle du secret 71
Ein Verhör.. 78
Eine Maschine ersetzt das Gehirn des Menschen 83
Im theologischen Sattel 92
Rückkehr aus England 97
Märchen im Tanzhaus 102
Der Haß der Söhne 108
Nächtliche Fahrt 116
Leuchtfeuer in mathematischem Dunkel 120
Spannungen und Lösungen 133
Ein Feind und ein Freund fürs Leben 145
"Es wird nützlich sein, von nun anTydy zu schreiben." 162
Zwei Mitglieder der königlich Englischen Akademie
der Wissenschaften 167
Leibniz spricht mit den Dämonen der Philosophie 181
Noch ein Glasschleifer 194
Politisch-theologische Seitenpfade 200
"Die Ethik" 212
Ankunft in Hannover 224
Am Weifenhof 234
Die rätselhaften Anagramme und der unzeitgemäße Tintenklecks 250
Steno oder die Kluft zwischen Wissen und Glauben 262
Inventio phosphori 281
D i e Arbeit behindert beinahe das Arbeiten 295
Alchimistisches Erwachen 305
A u f der Fährte d e r Grubenwässer 324
D i e Erdgeister setzen sich zu Wehr 334
Das neue Haus und ein Zusammenprall mit dem Herzog 344
Unions-Verhandlungen 351
Leibniz ruft Piaton als Bundesgenossen 359
Endkampf m i t Spinoza 373
Die schwarzen Gardereiter 383
Die große Herzogin 394
Das imaginäre Tagebuch 409
Imaginäres Tagebuch: Fortsetzung 417
Imaginäres Tagebuch: Schluß 422
Pythagoräisches Erlebnis 4 2 8
Die "Academia Ciampini" 442
Die Dämonen d e r Geschichte 4 5 8
Tragische Rhapsodie 4 6 8
Tragische Rhapsodie: Finale 477
Die Große Gesandtschaft 4 8 6
Pawel Iwanowitsch Narvschkin 500
Die Brachistochrone 510
Jahrhundertwende 522
Thcodicee 530
Rechenschaft i m Morgengrauen 544
Im Belvedere 553
Das furchtbare "propterea" 561