Flucht und Vertreibung, Verschleppung und Zwangsarbeit - davon waren infolge des Zweiten Weltkriegs Millionen Menschen in Ost- und Mitteleuropa betroffen. Der vorliegende Titel vereint Beiträge von Zeitzeugen und Nachgeborenen, von Historikern und Schriftstellern. Es werden sowohl die Vorgeschichte als auch die Spätfolgen beleuchtet. Ein ausführliches Glossar vervollständigt das mit zahlreichen historischen Fotos sowie Kartenmaterial bebilderte Werk. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
6 Schweigen ist keine Antwort
Arno Surminski
24 Die Vertreibung der Deutschen.
Ursachen, Ablauf, Folgen
Mathias Beer
66 Flucht und Vertreibung der Deutschen aus
Ostpreußen, Westpreußen, Danzig,
dem Warthegau und Hinterpommern
Manfred Zeidler
100 Flucht über die Ostsee:
Die größte Rettungsaktion der Seegeschichte
Heinz Schön
118 Flucht und Vertreibung aus Schlesien
Arno Herzig
150 ¿Das deutsche Volk ... erscheint uns
nur noch als ein einziges großes menschliches
Ungeheuer."
Vertreibung und Zwangsaussiedlung der
Deutschen aus der Tschechoslowakei
Detlef Brandes
172 Umsiedlung, Flucht und Vertreibung der
deutschen Bevölkerung aus Südosteuropa am
Ende des Zweiten Weltkriegs
Mathias Beer
184 Die Westverschiebung Polens
Krzysztof Ruchniewicz
198 Zwangsumsiedlungen in Ostpolen
Malgorzata Ruchniewicz
210 Die vergessenen Zwangsarbeiter
Stefan Karner
220 Karaganda. Erzählung
Arno Surminski
224 Flucht und Vertreibung in der individuellen
und kollektiven Erinnerung und als Gegenstand
von Erinnerungspolitik
Bernd Faulenbach
232 Die Überlebenden und ihre Erinnerungen.
Verarbeitung der Traumata des Zweiten
Weltkriegs
Helga Spranger
244 Der lange Abschied.
Psychische Spätfolgen für die Zweite
Generation deutscher Vertriebener
Astrid von Friesen
250 Anmerkungen
258 Literaturverzeichnis
265 Glossar
274 Karten
278 Autoren
279 Bildnachweis
280 Impressum