Cover von 3.; Sprachentwicklung wird in neuem Tab geöffnet

3.; Sprachentwicklung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hannelore Grimm. [Karin Böhme-Dürr ...]
Jahr: 2000
3.; Sprache
Bandangabe: 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HE Enzy / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Rahmen der umfassenden "Enzyklopädie der Psychologie" (zuletzt ID 41/99) ist die Serie "Sprache" auf 3 Bände angelegt. Band 1 ist noch nicht erschienen, Band 2 (1999, hier nicht angezeigt) dokumentiert den Forschungsbereich des Sprachverstehens. Der vorliegende 3. Band gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Forschung zur Sprachentwicklung im engeren Sinne, zu den Bedingungen und zu den Störungen der Sprachentwicklung. - Für Studenten und Wissenschaftler, soweit über G. Szagun (zuletzt ID 28/00) hinaus spezieller Bedarf besteht. / AUS DEM INHALT: / / / Sprache und Sprachentwicklung 1. Kapitel: Sprache und Sprachentwicklung: Was wird erworben? Von Rosemarie Tracy 1 Einleitend zwei Widersprüche 3 2 Zum Erklärungsspektrum: Eine (fast) versöhnlich stimmende Ausgangslage 4 3 Grammatik und Universalgrammatik 6 3.1 Grammatik als implizites Wissen 6 3.2 Eigenwillige Partner: Form und Funktion 9 3.3 Ein prototypischer syntaktischer Bauplan und die Rolle der UG . . . . 14 3.4 GratisefFekte: Was man nicht erwerben muß 22 4 UG-gestützte Selbstorganisation 28 5 Abschließende Überlegung 34 Literatur 35 2. Kapitel: Die besondere Reise vom Fötus zum spracherwerbenden Kind Von Elizabeth Hennon, Kathy Hirsh-Pasek und Roberta Michnick Golinkoff 1 Einführung 41 2 Theorien und Methoden 42 2.1 Theorien der Sprachentwicklung 42 2.2 Methoden 46 2.2.1 Herzschlagratenmessung beim Fötus 46 2.2.2 Saugrate 47 2.2.3 Konditionierte Kopfbewegungen 47 2.2.4 Messung der Fixationszeit 48 XVI Inhaltsverzeichnis 3 Auditive Entwicklung 51 3.1 Auditive Fähigkeiten des Fötus und während der ersten sechs Monate 51 3.2 Akustische Reize in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres 57 4 Die Wahrnehmung von Objekten, Handlungen und Ereignissen 60 4.1 Objekte, Handlungen und Ereignisse in den ersten sechs Monaten 61 4.1.1 Objektwahrnehmung in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres 64 4.1.2 Handlungswahrnehmung in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres 71 4.1.3 Ereigniswahrnehmung in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres 73 4.2 Säuglinge in einer Welt von Objekten, Handlungen und Ereignissen: Eine Zusammenfassung 75 5 Intermodale Entwicklung: Wenn Laute Objekte, Handlungen und Ereignisse repräsentieren 76 5.1 Verbindung von Bild und Laut in den ersten sechs Monaten ' 76 5.2 Willkürliche Paarungen in der zweiten Hälfte des ersten Lebensjahres 77 6 Wachsende Aufmerksamkeit für die soziale Umwelt 80 6.1 Aufmerksamkeit für soziale Reize in den ersten sechs Monaten 81 6.2 Aufmerksamkeit für soziale Reize zwischen 6 und 12 Monaten 83 7 Frühe Aufmerksamkeit für Reizkoalitionen 85 8 Schlußfolgerungen 90 Literatur 90 3. Kapitel: Phonologische Entwicklung: Eine Übersicht Von Zvi Penner 1 Einleitung 105 2 Phonologische Repräsentationen und die Kontinuitätsfrage . . . . 106 3 Die Entwicklung der Phonologie in der frühen Sprachwahrnehmung oder "Warum ist die Phonologie für die Spracherwerbsforschung so interessant?" 114 4 Die vorlexikalische Entwicklung der Sprachproduktion 116 Inhaltsverzeichnis XVII 5 Die Entwicklung der segmentalen Phonologie 119 5.1 Die Erwerbsreihenfolge der phonologischen Merkmale 119 5.2 Wie das Kind die Domänen der Merkmalszuweisung festlegt 121 5.3 Segmentale Prozesse 122 6 Die Entwicklung der suprasegmentalen Phonologie 124 6.1 Der Erwerb der Silbenstruktur 124 6.2 Der Erwerb der Betonung und des phonologischen Wortes 127 7 Zusammenfassung und weiterführende Ansätze zum Thema Kontinuität 129 Literatur 136 4. Kapitel: Der Erwerb von Morphologie und Syntax Von Jürgen Weissenborn 1 Einleitung: Was muss erworben werden? 141 2 Allgemeine Merkmale des Grammatikerwerbs 143 3 Die Entwicklung der Morphosyntax 145 3.1 Die Entdeckung der ersten grammatischen Einheiten 146 3.2 Charakteristika des Morphologieerwerbs und des frühen morphologischen Wissens 149 3.3 Die Struktur des frühen syntaktischen Wissens 150 3.3.1 Ein regulatives Prinzip der frühen Sprachproduktion: Das Prinzip der minimalen Struktur 158 3.3.2 Determinanten des Verlaufs der frühen syntaktischen Entwicklung 160 4 Zusammenfassung 164 5 Offene Fragen 164 6 Die weitere syntaktische Entwicklung 165 Literatur 165 5. Kapitel: Wichtige Aspekte der lexikalischen und semantischen Entwicklung Von Paula Menyuk 1 Lexikalische und semantische Entwicklung 171 2 Entwicklung im Kleinkindalter 174 XVIII Inhaltsverzeichnis 2.1 Lexikalische Entwicklung 174 2.2 Semantische Entwicklung im Kleinkindalter 176 3 Entwicklung in der frühen Kindheit 179 3.1 Lexikalische Entwicklung 179 3.2 Semantische Entwicklung in der frühen Kindheit 182 4 Entwicklung in der späten Kindheit und Jugend 184 4.1 Lexikalische und semantische Entwicklung 185 5 Abschließende Bemerkungen 189 Literatur 190 6. Kapitel: Pragmatische Entwicklung Von Maya Hickmann 1 Einleitung 193 2 Allgemeine Annahmen der funktionalen Pragmatikforschung 194 2.1 Multifunktionalität und Kontextabhängigkeit 194 2.2 Diskurskohäsion 195 3 Die Entwicklung sozialer Funktionen 197 3.1 Konversationskompetenz 197 3.1.1 Sprechakte 198 3.1.2 Modalität 200 3.1.3 Argumentation 202 3.1.4 Gemeinsame Referenz und verschobene Referenz 203 3.2 Der sozio-kulturelle Kontext von Spracherwerb 205 4 Die Entwicklung textueller Funktionen 206 4.1 Kohärenz und Kohäsion 206 4.2 Kindliche Markierung des Informationsstatus 207 4.3 Die Entwicklung der Informationsverankerung 211 5 Abschließende Bemerkungen 213 Literatur 215 7. Kapitel: Mit den Augen lernen: Gebärdenspracherwerb Von Helen Leuninger 1 Gehörlosigkeit als Defizit? 229 2 Grundzüge von Gebärdensprachen 230 Inhaltsverzeichnis XIX 2.1 Modalität 230 2.2 Bildhaftigkeit 231 2.3 Die grammatischen Module 232 2.3.1 Phonologie: Die kleinsten Einheiten 232 2.3.2 Morphologie: Die Struktur von Wörtern 234 2.3.3 Syntax: Wie Sätze gebildet werden 237 3 Erwerb von Gebärdensprachen 241 3.1 Die Spracherwerbsfähigkeit 241 3.2 Bilingualismus in zwei Modalitäten 242 3.3 Die entscheidenden Jahre 242 3.4 Von Gesten zu Gebärden 243 3.4.1 Babbeln 243 3.4.2 Wörter und Gebärden 244 3.4.3 Kombinationen von Gebärdenwörtern 244 3.5 Der Erwerb phonologischer Einheiten 244 3.5.1 Handformen 244 3.5.2 Ausführungsstellen 245 3.5.3 Fingeralphabet 245 3.5.4 Sprachverarbeitung 245 3.6 Das Anwachsen des Wortschatzes 246 3.7 Die Autonomie des Sprachsystems 246 3.7.1 Erwerb von Personalpronomen 246 3.7.2 Modularität 249 3.8 Vom Lexikon zur Grammatik 250 3.8.1 Zwei Wortklassen 250 3.8.2 Erwerb der Verbkongruenz 250 3.8.3 Erwerb von Klassifikatoren 252 3.8.4 Der Erwerb leerer Pronominale 254 3.9 Lernen, Gesichter zu verstehen 255 3.9.1 Syntaktische Mimik 255 3.9.2 Erwerbsstadien 256 3.10 Frühe Überlegenheit in der Raumverarbeitung 258 4 Sprachliche Erfahrungen und Spracherwerb 259 4.1 Sprachdaten als Auslöser 259 4.2 Spracherwerb ohne Modell 259 4.3 Die Erschaffung einer Sprache: Kreolisierung 260 5 Fazit 261 6 Notation 262 Literatur 263 XX Inhaltsverzeichnis Determinanten und Entwicklungsbedingungen 8. Kapitel: Neurokognitive Aspekte der Sprachentwicklung Von Angela D. Friederici und Anja Hahne 1 Einleitung 273 2 Relation zwischen Sprache und Gehirn beim Erwachsenen 275 2.1 Läsions-Verhaltens-Studien 275 2.2 Funktionelle Bildgebung 277 2.3 Funktionelle Neurophysiologie 279 2.4 Neurokognition der Sprache beim Erwachsenen 285 3 Zusammenhang zwischen Sprache und Gehirn während der Sprachentwicklung 286 3.1 Läsions-Verhaltens-Studien bei Kindern 286 3.1.1 Studien zur interhemisphärischen Reorganisation 286 3.1.2 Intrahemisphärische Aspekte 288 3.2 Funktionelle Bildgebung 290 3.3 Funktionelle Neurophysiologie 291 3.3.1 Phonetisch/phonologische Prozesse 291 3.3.2 EKP-Experimente auf Wortebene 294 3.3.3 EKP-Untersuchungen bei Kindern zur Satzverarbeitung 298 4 Funktionelle neuronale Organisation und Reorganisation der Sprache während der Sprachentwicklung 301 Literatur 302 9. Kapitel: Beziehungen zwischen Sprach- und Denkentwicklung Von Sabine Weinert 1 Einleitung 311 2 Beziehungen zwischen Sprache und Denken als spezielles Problem der Entwicklungspsychologie 313 2.1 Ontogenetische versus aktualgenetische Zusammenhänge zwischen Sprache und Denken 313 2.2 Probleme der Präzisierung der Zusammenhänge zwischen Sprach- und Denkentwicklung 314 3 Von einseitigen Determinierungshypothesen zum Nachweis spezifischer Interaktionen zwischen der Sprach- und Denkentwicklung 315 3.1 Von der Sprachdeterminismus - Hypothese zum Nachweis spezifischer Sprachwirkungen auf die kognitive Entwicklung 315 Inhaltsverzeichnis XXI 3.1.1 Sprachliche Aufmerksamkeitslenkungen und der Erwerb kognitiv-konzeptueller Kompetenzen 318 3.1.2 Sprachliche Steuerungen und der Erwerb der Selbststeuerung sowie der bewußten geistigen Funktionen 321 3.1.3 Sprachliche Kommunikation und der Erwerb inhaltlichen Wissens 322 3.1.4 Sprachliche Codierungen und ihre Bedeutung für kindliche Gedächtnis- und Problemlöseleistungen 323 3.1.5 Sprache als Motor kognitiver Entwicklungsveränderungen? 324 3.2 Von einem generalisierten kognitiven Determinismus zum Nachweis spezifischer Wechselwirkungen zwischen der kognitiv-konzeptuellen und der sprachlichen Entwicklung . 326 3.2.1 Generelle oder spezifische Zusammenhänge zwischen Sprach- und Denkentwicklung 327 3.2.2 Unterschiedliche Konzeptualisierungen der Beziehungen zwischen dem Erwerb kognitiver und sprachlicher Kompetenzen 328 3.2.3 Kognitive Voraussetzungen des Spracherwerbs: Die "meaning first" Hypothese und Prinzipien der Informationsverarbeitung 331 4 Die Unabhängigkeitshypothese: Ist der Erwerb grammatischer Strukturen (vollständig) unabhängig von kognitiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsveränderungen? 335 4.1 Dissoziationen zwischen der kognitiven und der sprachlichen Entwicklung 338 4.1.1 Vergleichsweise elaborierte Sprachfähigkeiten bei geringer allgemeiner kognitiver Leistungsfähigkeit 339 4.1.2 Gravierende Probleme beim Spracherwerb trotz vergleichsweise guter nonverbaler Intelligenztestleistungen 340 4.1.3 Einige Folgerungen aus den beobachteten Dissoziationen zwischen Entwicklungsbereichen 341 4.2 Bereichsspezifität des Spracherwerbs - Ausgangspunkt oder Ergebnis der Entwicklung? 343 4.3 Spracherwerb: Allgemeine kognitive Rahmenbedingungen und Lernmechanismen 344 4.3.1 Früh verfügbare Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung: Sensitivität gegenüber korrelativen Strukturen und rhythmisch-prosodischen Umgebungsmerkmalen 345 4.3.2 Früh verfügbare (implizite) Lernfähigkeiten 346 4.3.3 Gedächtnisfähigkeit und Spracherwerb 347 5 Schlußbemerkungen 349 Literatur 353 XXII Inhaltsverzeichnis 10. Kapitel: Zur Bedeutung des phonologischen Arbeitsgedächtnisses für die Sprachentwicklung Von Marcus Hasselhorn und Ines Werner 1 Einleitung 363 2 Phonologisches Arbeitsgedächtnis 364 2.1 Komponenten und Qualitätsmerkmale des phonologischen Arbeitsgedächtnisses 364 2.2 Empirische Fundierung und Erfassung des phonologischen Arbeitsgedächtnisses 365 2.3 Entwicklungsveränderurigen 366 3 Phonologisches Arbeitsgedächtnis als "Constraint" der Sprachentwicklung 367 3.1 Wortschatzerwerb 368 3.2 Sprachproduktion 370 4 Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnis und spezifischen Sprachentwicklungsstörungen 372 Literatur 376 11. Kapitel: Sozial-emotionale Grundlagen des Spracherwerbs Von Heidi Keller 1 Vorbemerkung 379 2 Das Entstehen von Sprache 380 3 Eine Neufassung der "innateness question" (Miller, 1990), das heißt: Was bringt das Kind mit auf die Welt? 383 3.1 Allgemeine und spezifische kommunikative Kompetenzen 384 3.2 Die kompensatorische Elterndidaktik 387 4 Die Interaktionsqualität 390 5 Kulturvergleichende Aspekte 393 6 Ausblick 395 Literatur 396 12. Kapitel: Welchen und wieviel Input braucht das Kind? Von Ute Ritterfeld 1 Spracherwerb im sozialen Kontext 403 2 Welche Anforderungen werden an den Input gestellt? 405 Inhaltsverzeichnis XXIII 2.1 Funktionen, die der Input erfüllen muß 405 2.2 Wie sich der Input an das Entwicklungsniveau des Kindes anpaßt 408 3 Wie sollte der Input beschaffen sein, um spezifisch die Sprachentwicklung zu fördern? 411 3.1 Aspekte der Qualität: Die Sprachlehrstrategien im Überblick 411 3.1.1 Paralinguistische Unterstützung der Kommunikation 412 3.1.2 Linguistische Unterstützung der Kommunikation 413 3.1.3 Sozio-emotionale Unterstützung der Kommunikation 418 3.1.4 Diskursive Unterstützung der Kommunikation 419 3.2 Aspekte der Quantität: Minimaler und maximaler Input 421 4 Kann der Input Sprachentwicklungsdefizite kompensieren? 423 5 Input bedeutet noch nicht Uptake 425 Literatur 428 13. Kapitel: Einfluß von Medien auf den Sprachlernprozeß Von Karin Böhme-Dürr 1 Keine Wirkungen, negative Wirkungen, positive Wirkungen? 433 2 Direkte und medial vermittelte Sprache 436 3 Kommunikation mit Medien 438 4 Fernsehen statt Sprechen? 440 5 Sprachförderung durch elektronische Medien 442 6 Vorlesen, Fernsehen und Lesen 446 7 Fazit und Forschungsperspektiven 449 Literatur 452 Sprachentwicklung und individuelle Differenzen 14. Kapitel: Soziale Umwelt und Sprachlernen Von Erika Hoff-Ginsberg 1 Einführung und Kapitelüberblick 463 2 Kultur als Variationsquelle 464 2.1 Kulturelle Unterschiede in Sprachlernbedingungen 464 XXIV Inhaltsverzeichnis 2.2 Kulturelle Varianten in der Sprachentwicklung 467 2.3 Implikationen kultureller Variation in der sozialen Umwelt und Sprachentwicklung 469 3 Sozialökonomischer Status als Variationsquelle 471 3.1 SES-bedingte Variationen in Sprachlernbedingungen 472 3.2 SES-bedingte Variationen in der Sprachentwicklung 473 3.3 Implikationen SES-abhängiger Variation in der sozialen Umwelt und Sprachentwicklung 475 4 Die unmittelbare soziale Umwelt als Variationsquelle 475 4.1 Geschwisterstellung 475 4.2 Alter der Bezugsperson 477 4.3 Kinderbetreuung 478 4.4 Geschlecht des Kindes 479 5 Sprachliche Umwelt und Sprachentwicklung 481 5.1 Sprachmenge 481 5.2 Anpassung der Sprache an das Niveau des Hörers 482 5.3 Gemeinsame Aufmerksamkeit 484 5.4 Redundantes Sprechen 484 5.5 Fragen stellen 485 5.6 Anweisungen geben 485 5.7 Kontingenz 486 5.8 Objektbezeichnungen 486 6 Schluß 487 ...

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hannelore Grimm. [Karin Böhme-Dürr ...]
Jahr: 2000
Übergeordnetes Werk: 3.; Sprache
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8017-0561-7
Beschreibung: XXVIII, 738 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Sprachentwicklung, Sprache / Entwicklung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grimm, Hannelore [Hrsg.]; Böhme-Dürr, Karin
Mediengruppe: Buch