Cover von Lese-/Rechtschreibstörung wird in neuem Tab geöffnet

Lese-/Rechtschreibstörung

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit LRS wirksam unterstützen und fördern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulte-Körne, Gerd
Verfasser*innenangabe: Gerd Schulte-Körne
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Reihe: Rat und Hilfe
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LL Schul / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 14.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) hat für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen erhebliche Konsequenzen für die schulische und berufliche Entwicklung. Bei ca. 30 % führt die LRS auch zu psychischen Belastungen. Dieser Ratgeber bietet Betroffenen, Eltern, Lehrern und Therapeuten Antworten auf die wichtigsten Fragen zur LRS und wie man mit ihr umgehen kann. Das Buch erläutert zudem, wie eine zielgenaue Diagnostik und effektive Förderung und Behandlung der LRS durchgeführt werden kann. Fundiertes Wissen wird dabei anhand von zahlreichen Fallbeispielen anschaulich und leicht vermittelt und um konkrete Empfehlungen zur Diagnostik und Förderung für die Praxis ergänzt.
 
Inhalt
 
1 Lesestörung, Rechtschreibstörung, Leeschwäche,
Rechtschreibschwäche, LRS, besondere Schwierigkeiten
beim Lesen und Rechtschreiben, Legasthenie! Viele
Namen für ein Problem? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11
1.1 Hintergrund zu den Begriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
 
2 Gibt es schon im Kindergarten Hinweise für ein Risiko
für Lese- und oder Rechtschreibschwierigkeiten?. . . . .. . . 17
2.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
 
3 Woran erkenne ich eine Lesestörung? . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 21
3.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
 
4 Lesestörung bei Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 26
4.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
 
5 Woran erkenne ich eine Rechtschreibstörung?. . . . . . . .. . . 30
5.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.4 Rechtschreibstörung bei Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . 33
 
6 Psychische Belastungen bei einer Lese- und/oder
Rechtschreibstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 35
6.1 Angststörung/Schulangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.2 Traurige Stimmung, Depression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6.3 ADHS, Hyperaktivität,
Aufmerksamkeitsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
6.4 Kopf- und Bauchschmerzen vor der Schule. . . . . . . . . 41
 
7 Wie wird eine Lesestörung festgestellt?. . . . . . . . . . . . . . . .. . . 43
7.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
7.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
 
8 Wann liegt eine Lesestörung vor?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 51
8.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
8.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
 
9 Wie wird eine Rechtschreibstörung festgestellt und
wann liegt eine Rechtschreibstörung vor?. . . . . . . . . . . . .. . . 57
9.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9.2 Fallbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
9.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
 
10 Was kann ich als Eltern tun, wenn bei meinem Kind
eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung festgestellt
wurde? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 66
10.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
10.2 Hausaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
10.3 Häusliche Hilfen und Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
10.4 Kontakt zur Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
10.5 Wer bietet Hilfen an?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
 
11 Was kann ich als Lehrkraft tun, wenn ein Kind in
meiner Klasse eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung hat?.. . 75
11.1 Erkennen von anhaltenden Schwierigkeiten im
Lesen und/oder Rechtschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
11.2 Entwicklungsstufen des Lesens und
Rechtschreibens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
11.3 Schultests zur Überprüfung der Lese- und
Rechtschreibfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
11.4 Unterstützen und Fördern in der Klasse . . . . . . . . . . . . 80
11.5 Empfehlungen für die Unterrichtspraxis . . . . . . . . . . . . 81
11.6 Schulrechtlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
11.6.1 Formen des Nachteilsausgleichs . . . . . . . . . . . . . . 84
11.6.2 Notenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
 
12 Welche Methoden sind bei der Förderung und
Behandlung einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung
zu empfehlen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 87
12.1 Was bedeutet wirksam?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
12.2 Förderung bei der Lesestörung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
12.3 Förderung bei der Rechtschreibstörung. . . . . . . . . . . . . 91
 
13 Hilfen bei psychischen Problemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 95
13.1 Lerntherapie bei Ängsten und trauriger
Stimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
13.2 Hilfen bei Lernblockaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
13.3 Hilfen für Kinder mit
Aufmerksamkeitsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
13.4 Was nicht hilft!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
 
14 Was sind die Ursachen für eine Lese- und/oder
Rechtschreibstörung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 103
14.1 Gibt es genetische Ursachen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
14.2 Wie arbeitet das Gehirn beim Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . 105
14.3 Veränderungen im Lesenetzwerk:
Untersuchungsergebnisse zur Lesestörung . . . . . . . . . . 107
14.4 Phonologische Bewusstheit: Was ist damit gemeint
und warum ist diese so wichtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
 
14.5 Bewusstheit für Orthogra¿e: Warum das Erkennen
von Rechtschreib-Regelmäßigkeiten hilfreich für das
Schreiben ist! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
14.6 Fakten und Mythen zu den Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . 110
 
15 Leben mit einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung. . . 114
15.1 Lese- und Rechtschreibstörung und Schule . . . . . . . . . 114
15.1.1 Fremdsprachenauswahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
15.1.2 Schulabschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
15.2 Berufsausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
15.3 Ist LRS eine Behinderung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
15.4 Kostenübernahme der Förderung/Behandlung . . . . . 121
15.5 Unterstützung im Rahmen der
Jugendhilfemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
 
16 Prävention. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 124
16.1 Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
16.2 Inhalte von Präventionsprogrammen zur
Vorbereitung auf das Lesen und Rechtschreiben . . . 126
16.3 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
 
17 Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 129
17.1 Selbsthilfekontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
17.2 Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
17.3 Angebote für Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
17.4 Therapieangebote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
 
18 Schulrechtliche Regelungen der Bundesländer . . . . . . .. . . 134
 
19 Übersicht über die Förderprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 138
 
20 Erläuterung von Fachbegriffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 144
 
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 147
Weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Leitlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Zitierte Förderprogramme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
 
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 153

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulte-Körne, Gerd
Verfasser*innenangabe: Gerd Schulte-Körne
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-038366-1
2. ISBN: 3-17-038366-3
Beschreibung: 1. Auflage, 157 Seiten : Illustrationen
Reihe: Rat und Hilfe
Schlagwörter: Legasthenie, LRS, Lese-Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreibstörung, Schreib-Lese-Schwäche
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 147-151
Mediengruppe: Buch