Wir müssen alle sterben
Wir Menschen, die Tiere im Wald und definitiv fast jede Büropflanze dieser Welt - alle müssen irgendwann sterben. Zieht der Tod in unserem Umfeld ein, bringt er Schmerz mit und hinterlässt Lücken in unseren Reihen und Herzen, die nur schwer oder gar nicht wieder zu schließen sind. Oft denken wir dann: warum, warum, warum? Und genau hier setzt dieses Buch an, denn als Biologin geht Jasmin Schreiber den Dingen gern auf den Grund. Sie sieht sich an, was Leben überhaupt ist und was mit uns im Laufe der Zeit passiert, wenn wir altern. Sie betrachtet die Zellen, aus denen wir bestehen, wir treffen mit ihr ungewöhnlich jung gebliebene Kiefern, schwimmen mit unsterblichen Quallen und durchschreiten gemeinsam das Tal der Trauer. Am Beispiel ihres verstorbenen Hamsters Hermine erfahren wir außerdem, was passiert, wenn ein Körper verwest. Und wieso dieser Prozess auch Chancen birgt - für andere. Denn es lebt und stirbt sich einfach besser, wenn wir verstehen, dass der Tod zwar unschön ist, wir ihn aber trotz allem brauchen.
»Wie liebevoll die Autorin das Leben erklärt! Ich will meine Begeisterung teilen wie eine Zelle.« Micky Beisenherz
Schreiber, Jasmin: Biografische Angabe
Jasmin Schreiber, geboren 1988, ist studierte Biologin und arbeitet als Schriftstellerin. 2018 gewann sie den Digital Female Leader Award und wurde als Bloggerin des Jahres ausgezeichnet. Mit Tod und Sterben befasst sie sich im Ehrenamt, mit der Wissenschaft in ihrem Biologie-Podcast »Bugtales.fm«. Das Internet macht sie auf Twitter unter @LaVieVagabonde unsicher. Ihr erster Roman »Marianengraben« erschien im Frühjahr 2020 bei Eichborn. Jasmin Schreiber lebt in Frankfurt am Main.
Aus dem Inhalt:
HALLO 9 / / LEBEN 15 / - Was ist das eigentlich, »lebendig« sein? 17 / - Wann beginnt das Leben? Und wo endet es? 25 / - Unser Leben als Zellhaufen 31 / - Die Zelle 33 / - Zellwachstum 38 / - Zelltod 42 / / ALTERN 47 / - Unsere Sehnsucht nach Unsterblichkeit 59 / - Alternstheorien 63 / - Hacker des Alterns 75 / - Bärtierchen - knallharte Tapsigkeit 75 / - Nackt, bezahnt, königlich - der Nacktmull. 84 / - Lebenserwartungen in der Natur 91 / - Ein Erwachsenenleben in 5 Minuten 93 / - 10.000 Jahre und noch viel weiter 99 / / UNSTERBLICHKEIT 111 / - Unsterbliche Quallen 113 / - Cyborgs 121 / / STERBEN 127 / - Abschied von Hermine 131 / - Sterben - wie funktioniert das? 139 / - Die Phasen des Sterbens 150 / / TOD 163 / - Fäulnis und Verwesung: Wenn man selbst der Leichenschmaus wird 165 / - Autolyse und Fäulnis 165 / - Von explodierenden Walen und Dynamit 171 / - Fliegen, die Pioniere der Aasfresser 175 / - Weitere Beerdigungsgäste 185 / - Wer kommt noch vorbei? 199 / - Wachsleichen - ein großes Problem auf unseren Friedhöfen 203 / - Das Jenseits 207 / - Wie sieht er eigentlich aus, der Tod? 207 / - Und was passiert auf der anderen Seite? 211 / / TRAUER 235 / - Ein chaotisches Gefühl 237 / - Hilfestellungen 251 / / UND JETZT? 261 / / DANKSAGUNG 267 / / LITERATURVERZEICHNIS 273
Verfasser*innenangabe:
Jasmin Schreiber
Jahr:
2021
Verlag:
München, Goldmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-31581-9
2. ISBN:
3-442-31581-6
Beschreibung:
282 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter:
Altern, Körper, Leben, Tod, Verwesung, Alterung <Physiologie>, Alterungsprozess, Alterungsprozess <Physiologie>, Altwerden, Corpus, Lebensende <Tod>, Lebensprozess <Biologie>, Mensch / Körper, Menschlicher Körper, Seneszenz
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Literaturverzeichnis: Seite 279-282. -
Mediengruppe:
Buch