Eine kritische Reflexion über den Zeitzeugen als Phänomen der öffentlichen Geschichtskultur.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 9
/. Zur Theorie des Zeitzeugen
MARTIN SABROW
Der Zeitzeuge als Wanderer zwischen zwei Welten 13
HARALD WELZER
Vom Zeit- zum Zukunftszeugen.
Vorschläge zur Modernisierung der Erinnerungskultur 33
RAINER GRIES
Vom historischen Zeugen zum professionellen Darsteller.
Probleme einer Medienfigur im Übergang 49
ACHIM SAUPE
Zur Kritik des Zeugen in der Konstitutionsphase
der modernen Geschichtswissenschaft 71
JOSE BRUNNER
Medikalisierte Zeugenschaft.
Trauma, Institutionen, Nachträglichkeit 93
//. Der Zeitzeuge avant la lettre
LAURA JOCKUSCH
»Jeder überlebende Jude ist ein Stück Geschichte«.
Zur Entwicklung jüdischer Zeugenschaft
vor und nach dem Holocaust 113
SYBILLE STEINBACHER
Zeitzeugenschaft und die Etablierung
der Zeitgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland 145
JOLANDE WlTHUIS
Zeitzeuge n de s Zweite n Weltkrieg s i n de n Niederlande n ... . 15 7
HANNA YABLONKA
Die Bedeutung der Zeugenaussagen im Prozess
gegen Adolf Eichmann 176
///. Der Zeitzeuge in der historischen
Deutu ngsko nku rrenz
SILKE SATJUKOW
»Zeitzeugen der ersten Stunde«.
Erinnerung an den Nationalsozialismus in der DDR 201
HEIDEMARIE UHL
Vom Pathos des Widerstands zur Aura des Authentischen.
Die Entdeckung des Zeitzeugen
als Epochenschwelle der Erinnerung 224
FILIPPO FOCARDI
Ursprung und Krise eines Paradigmas.
Die Resistenza in Italien und ihre Zeitzeugen 247
IRINA SCHERBAKOWA
Der Zeitzeuge in der russischen Geschichtskultur
der Gegenwart 266
IV. Der Zeitzeuge als mediale Kunstfigur
JUDITH KEILBACH
Mikrofon, Videotape, Datenbank.
Überlegungen zu einer Mediengeschichte der Zeitzeugen. . . . 281
CHRISTOPH CLASSEN
Der Zeitzeuge als Artefakt der Medienkonsumgesellschaft.
Zum Verhältnis von Medialisierung
und Erinnerungskultur 300
WULF KANSTEINER
Aufstieg und Abschied der NS-Zeitzeugen
in den Geschichtsdokumentationen des ZDF 320
HANNO LOEWY
Zweideutige Zeugen.
Die Wiederkehr der Opfer als Überlebende 354
Autorenverzeichnis 373