Cover von Empirische Kommunikationsforschung wird in neuem Tab geöffnet

Empirische Kommunikationsforschung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scheufele, Bertram; Engelmann, Ines
Verfasser*innenangabe: Bertram Scheufele ; Ines Engelmann
Jahr: 2009
Verlag: Konstanz, UVK-Verl.-Ges.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.H Scheuf / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Lehrbuch behandelt wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlagen, Stichprobenbildung, Untersuchungsdesigns sowie Erhebungsmethoden (Befragung, Inhaltsanalyse und Beobachtung) und Auswertungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf quantitativer Forschung, ohne qualitative Forschung zu übergehen. Alle Überlegungen werden anhand exemplarischer Studien aus diversen Forschungsfeldern der Kommunikationswissenschaft illustriert.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort 9
1 Grundlagen und Grundbegriffe 13
1.1 Einführung 13
1.2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 16
1.2.1 Erkenntnistheorie 16
1.2.2 Wissenschaftstheorie 17
1.2.3 Methodologie 25
1.3 Ablauf und Grundbegriffe empirischer Forschung 30
1.4 Wissenschaftliche Begriffe und Aussagen 34
1.4.1 Wissenschaftliche Begriffe 34
1.4.2 Wissenschaftliche Aussagen 40
1.5 Messen 47
1.5.1 Was ist Messen? 47
1.5.2 Mess- bzw. Skalenniveaus 49
1.5.3 Indexbildung und Skalierungsverfahren 53
1.5.4 Validität und Reliabilität 56
2 Stichprobenbildung 6i
2.1 Grundlagen der Stichprobenbildung 61
2.1.1 Grundgesamtheit und Stichprobe 62
2.1.2 Schätzen 64
2.1.3 Testen 68
2.2 Zufallsstichproben 71
2.2.1 Einfache und systematische Zufallsstichproben . . . 71
2.2.2 Komplexere Zufallsstichproben 73
2.3 Bewusste Stichproben 75
2.4 Mehrstufige und mehrteilige Stichproben 78
2.4.1 Mehrstufige Stichproben 78
2.4.2 Mehrteilige Stichproben 80
2.5 Fehlerquellen bei der Stichprobenziehung 82
INHALT
3 Untersuchungsanlagen 85
3.1 Grundlagen und Grundbegriffe 85
3.1.1 Kausalität 85
3.1.2 Unterscheidungsdimensionen für
Untersuchungs anlagen 88
3.2 Nicht experimentelle Untersuchungsanlagen 93
3.3 Experimentelle Untersuchungsanlagen 97
3.3.1 Grundlagen 98
3.3.2 Varianten experimenteller Designs 103
3.3.3 Probleme und Beschränkungen von Experimenten . 109
4 Methoden der Datenerhebung 117
4.1 Einführung 117
4.2 Befragung 119
4.2.1 Grundlagen der Befragung 119
4.2.2 Varianten der Befragung 122
4.2.3 Fragebogen 130
4.2.4 Spezifische Probleme der Befragung 141
4.3 Inhaltsanalyse 146
4.3.1 Grundlagen der Inhaltsanalyse 146
4.3.2 Varianten der Inhaltsanalyse 150
4.3.3 Codebuch 156
4.3.4 Spezifische Probleme der Inhaltsanalyse 170
4.4 Beobachtung 175
4.4.1 Grundlagen der Beobachtung 175
4.4.2 Varianten der Beobachtung 180
4.4.3 Beobachtungsinstrumente 186
4.4.4 Spezifische Probleme der Beobachtung 196
5 Statistische Auswertungsverfahren 205
5.1 Einführung 205
5.2 Univariate und bivariate Auswertungsverfahren 207
5.2.1 Tabellarische Betrachtung 208
5.2.2 Grafische Betrachtung 210
5.2.3 Univariate statistische Kennwerte 212
5.2.4 Bivariate statistische Kennwerte 215
INHALT
5.3 Multivariate Auswertungsverfahren 219
5.3.1 Prinzip der Varianzaufklärung bzw.
Varianzzerlegung 219
5.3.2 Regressionsanalyse 220
5.3.3 Varianzanalyse 223
5.4 Multivariate Verfahren der Datenexploration 226
5.4.1 Faktorenanalyse 227
5.4.2 Clusteranalyse 230
Epilog 237
Lösungen zu den Übungsaufgaben 239
Literatur 244
Index 249
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scheufele, Bertram; Engelmann, Ines
Verfasser*innenangabe: Bertram Scheufele ; Ines Engelmann
Jahr: 2009
Verlag: Konstanz, UVK-Verl.-Ges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-3211-5
2. ISBN: 3-8252-3211-5
Beschreibung: 253 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Empirische Forschung, Kommunikationsforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 244 - 248
Mediengruppe: Buch