Cover von Medienpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Medienpädagogik

eine Einführung in Theorie und Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hoffmann, Bernward
Verfasser*innenangabe: Bernward Hoffmann
Jahr: 2003
Verlag: Paderborn, Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Hoff / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kommunikations- und medienwissenschaftliche Grundlagen, Aspekte der Mediengeschichte, Einführung in Medienforschung und -analyse, Diskussion zentraler Begriffe wie dem der Medienkompetenz anhand von Originalzitaten, pädagogische Anforderungen an die einzelnen Medien, Aufgaben der Mediendidaktik, Vorschläge und Tipps für Öffentlichkeitsarbeit und praktische Medienarbeit mit Film, Video und Computer - all dies bietet dieses einführende Arbeitsbuch des Münsteraner Fachhochschullehrers in verständlicher, durch Grafiken und übersichtliches Layout anschaulicher Form für angehende Sozialpädagogen, gewiss auch für Erzieherinnen. Querverweise, Übungsanregungen und jeweils spezielle Hinweise für weitere Literatur verstärken seinen Arbeitscharakter. So ist in 2. Version ein sachlich solides, didaktisch ansprechendes Lehrbuch gelungen, das durch seine Kombination von "Theorie" und umfänglicher praktischer Ausrichtung für praxisorientierte Studiengänge besonders geeignet ist. (2 S)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Einleitung 9
1. Medien und Pädagogik: Begriffe, Konzepte, Ziele,
Aufgaben 13
1.1 Medium, Medien und Pädagogik 13
1.2 Mediale Kommunikation als Gegenstand der
Medienpädagogik 22
1.3 Ziele und Aufgaben von Medienpädagogik 28
1.4 Medienkompetenz 31
1.5 Medien im Kontext von Gestaltungspädagogik
bzw. "Ästhetik & Kommunikation" 36
1.6 Wahrnehmungserziehung: Pädagogik der Sinne . . 39
1.7 Kulturpädagogik, soziale Kulturarbeit 43
2. Kommunikation 47
2.1 Was ist Kommunikation 49
2.2 Zeichentheorie 55
2.3 Aspekte einer Nachricht 57
2.4 Kommunikationsmodelle und Axiome 62
2.5 Vom Wahrnehmen zum Lernen 70
2.6 Direkt-personale Kommunikation - mediale
Kommunikation - Massen-Medien-Kommunikation 74
2.7 Funktionen von Medienkommunikation und
ethische Bewertung 80
3. Sozialgeschichtliche Aspekte von
Medienkommunikation 84
3.1 Medientheorien 84
3.2 Von der Sprache über die Schrift zum Buchdruck 93
3.3 Folgen des Buchdrucks 99
3.4 Vom Buchdruck zum Computer 105
3.5 Lesen, Basis von Medienkompetenz 109
3.6 Die Reproduktion der Wirklichkeit: Fotografie . . . 112
3.7 Als die Bilder laufen lernten: Film 119
3.8 Sprachrohr zur Welt: Radio 131
3.9 Das Leitmedium: Fernsehen 136
3.10 "Neue" Medien in der Kritik 139
Inhaltsverzeichnis
4. Mediensysteme und -Strukturen der Gegenwart . . 142
4.1 Das duale Rundfunksystem in Deutschland 147
4.2 Chancen der Bürgerbeteiligung: Offene Kanäle &
Bürgerfunk 149
4.3 Digitalisierung und Konvergenz der Medien . . . . 154
4.4 Computer und Internet 162
5. Medienforschung: Erkenntnisse, Probleme,
Relevanz für Medienpädagogik 174
5.1 Wirkung contra Nutzung 174
5.2 Daten zur Mediennutzung 178
5.3 Probleme der Medienforschung 186
5.4 Methoden der Forschung 187
5.5 Forschungsphasen 188
5.6 Medienwirkung am Beispiel "Gewalt" 199
6. Medienanalysen 209
6.1 Inhaltsanalyse und Programmstrukturen 209
6.2 Filmanalyse 212
6.3 Video-Clips, Musik-Videos 225
7. Medienerziehung am Beispiel Fernsehen 240
7.1 Kulturverfall? TV-Kritik populär bis fundamental . 241
7.2 Kinder und TV: Fernseherziehung - was tun? . . . 255
7.3 Kriterien für Kindermedien 262
8. Zwischen Lust und Last: Home-Video und
Bildschirmspiele 266
8.1 Video 267
8.2 Institutionen, gesetzliche Grundlagen und
Aufgaben des Jugendmedienschutzes 271
8.3 Erzieherischer Jugend(medien)schutz 278
8.4 Video zwischen Horror und Gegenöffentlichkeit . 279
8.5 Computer und Spielen 285
9. Computer, Multimedia und Internet pädagogisch
betrachtet 308
9.1 Computer und (Sozial-) Pädagogik 308
9-2 Multimedia und Lernen 313
9.3 e-leaming 321
9.4 Internet, Einführungen im Netz 331
9.5 Verhaltensregeln im Internet 334
9-6 Internet-Kommunikation 335
9-7 Jugendschutz im Internet 341
Inhaltsverzeichnis
10. Mediendidaktik 346
10.1 Entstehung und Grundfragen 346
10.2 Einfache Medien: Tafel, Overheadprojektor,
Flipchart, Pinwand 355
10.3 Umgang mit Bildern, Fotos, Karikaturen 363
10.4 Medien "handgreiflich" 370
10.5 Umgang mit akustischen Elementen, Beispiel
Musik 371
10.6 Umgang mit AV-Medien, Beispiel Kurzfilme 374
10.7 Massenmedien und Bildung - Lernen im
Medienverbund 381
11. Öffentlichkeitsarbeit 385
11.1 Öffentlichkeitsarbeit im Nonprofit-Bereich 386
11.2 Begriffsklärungen 387
11.3 Aspekte von Öffentlichkeitsarbeit 390
11.4 Kontakt zu den Medien 394
11.5 Gestaltung konkret 395
11.6 Checkliste zu Öffentlichkeitsarbeit und PR 399
11.7 Rechtliche Aspekte 400
12. Praktische, "kreative" Medienarbeit 404
12.1 Filmarbeit 404
12.2 Aktiv "produzierende" Medienarbeit 412
12.2.1 Videoarbeit 414
12.2.2 Audiomedien, Hörfunkarbeit 428
12.2.3 Foto / Dia-AV 438
12.2.4 Medienpädagogische Praxis mit Multimedia 452
Literaturnachweise 463
Register 471
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hoffmann, Bernward
Verfasser*innenangabe: Bernward Hoffmann
Jahr: 2003
Verlag: Paderborn, Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-506-99522-7
2. ISBN: 978-3-8252-2421-9
Beschreibung: 1. Aufl., 473 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Medienpädagogik, Massenmedien / Thema / Unterricht, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkunde / Unterricht, Medientheorie / Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [463] - 470. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch