Cover von Das Mittelmeer wird in neuem Tab geöffnet

Das Mittelmeer

Geschichte und Zukunft eines ökologisch sensiblen Raums
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Robert Hofrichter (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer Verlag GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BUR Mitt / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BUR Mitt / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 14.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses nahezu vollständig überarbeitete und um zwei gänzlich neue Kapitel erweiterte Werk ist weit mehr als nur eine 2. Auflage. Denn in den letzten 20 Jahren haben Herausgeber und Mitautoren viel Neues und Verblüffendes über das Mittelmeer erfahren. Eine neue Wissenschaft hat sich formiert, die multidisziplinäre Mediterranistik, die dank Historikern neue Einsichten zum Verständnis dieses Raums ermöglicht. Doch auch die Umweltforschung machte große Fortschritte und fördert Beunruhigendes an den Tag: Die negativen Veränderungen im Mittelmeer und im mediterranen Raum laufen heute in einer Geschwindigkeit ab, die es in der Erdgeschichte bisher wahrscheinlich noch nie gegeben hat. Dieses erweiterte Wissen hat Einzug in das Buch gefunden.Der Leser erhält einen weit gefassten Überblick über die Erdgeschichte der mediterranen Region, aber auch über die Rolle unserer Vorfahren darin, den Hominini. Das aktuelle Wissen zum mediterranen Raum ist hier zusammengefasst - von der Biodiversität bis zur wirtschaftlichen Nutzung der marinen Ressourcen, von den klimatischen Verhältnissen, den Wasserströmungen und Winden bis zu den komplexen Nahrungsnetzen und ökologischen Abhängigkeiten innerhalb der Pflanzen- und Tierwelt des Mittelmeeres. Die enorme Bandbreite der Themen soll Liebhabern der Mittelmeerregion ebenso entgegenkommen wie Meeresschützern, Tauchern, Forschern, Seglern und Reisenden - jedem, der über das Mittelmeer etwas wissen will.
Hunderte von eigens für dieses Werk entwickelten Grafiken veranschaulichen die in zwölf Kapiteln besprochenen Phänomene, Prozesse und Konzepte. Zahlreiche Tabellen fassen die Ergebnisse umfangreicher Recherchen zusammen. Farblich hervorgehobene Exkurse beleuchten spannende Einzelaspekte der Natur- und Kulturgeschichte des Mittelmeeres. Eindrucksvolle Farbfotos der mediterranen Lebensräume und ihrer Lebewesen begleiten die informativen Texte. Die Fülle der in diesem Werk verarbeiteten Informationen, die Klarheit der Darstellung und die ansprechende Gestaltung machen Das Mittelmeer zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk und außergewöhnlichen Lesevergnügen zugleich. Der Rat der Autoren: "Tun Sie für die Umwelt mehr als Sie müssen!"
 
Robert Hofrichter - Herausgeber, Mitautor und Initiator dieses Werkes - ist Biologe und Buchautor in Salzburg. Er hat an der Universität Salzburg geforscht und leitet regelmäßig Kurse und Exkursionen im Bereich der Meeresbiologie, insbesondere zur Unterwasserwelt des Mittelmeeres. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses stehen die Ökologie aquatischer Lebensräume, die Meeresbiologie, das Mittelmeer und seine Unterwasserwelt sowie Ichthyologie und Herpetologie. Er hat sich auch als freier Journalist, Naturfotograf und Buchautor einen Namen gemacht, zuletzt mit den Text-Bild-Bänden Auwälder und Amphibien. Aus 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Naturfotografie verfügt er über ein großes Bildarchiv mit erstklassigen Aufnahmen der mediterranen Unterwasserwelt. Unter Hofrichters Koordination arbeitet ein internationales Autorenteam -- etwa 100 Fachwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und etlichen weiteren Ländern -- an der Erstellung des Werkes.
 
 
Aus dem Inhalt:
Inhalt 1
Die Autoren 7
Danksagung 8
Vorwort des Herausgebers 10
Kulturpessimismus oder berechtigte Sorge um die Zukunft? 16
Geleitwort von Jorgen Randers 17
Hinweise für den Leser 19
 
1. Einführendes zum Mittelmeer mit Zahlen, Bildern und Begriffserklärungen 22
Was ist ein Mittelmeer? 22
Dimensionen und Zahlen zum Mittelmeer 28
Das Mittelmeer als Konzentrationsbecken oder kann ein ganzes Meer austrocknen? 34
Mediterrane Ökosysteme (Mediterranean-type ecosystems) 35
Was ist Mediterranistik? 40
Ozeanologie, Ozeanographie und Meeresbiologie 46
Zur Bedeutung der Ozeanologie/Ozeanographie 48
Das Mittelmeer und der Okeanos 50
Die vielen Namen des Mediterrans von Alborän bis zur Levante 50
 
2. Das Mittelmeer und den mediterranen Raum ganzheitlich verstehen 58
Kein Verständnis des Mediterrans ohne tiefere Einblicke in die Geschichte 58
Der Mittelmeerraum: Projektion oder Realität? 62
Eis und Gletscher: der Einfluss der Glaziale 67
Fußspuren: Wie unsere Vorfahren den Mittelmeerraum prägten 67
Fernand Braudel und seine mediterrane Welt 77
Horden und Purcell stellen den Großmeister Braudel in Frage 79
David Abulafia: Nicht der Olivenbaum, sondern der Mensch setzte die Grenzen der Mittelmeerregion 81
Cyprian Broodbank und seine "Geburt der mediterranen Welt" 84
Wie einheitlich ist der Mediterran? 86
Unterwasserarchäologie im Mittelmeerraum 90
 
3. Aus der Geschichte der Ozeanographie und der Meeresforschung am Mittelmeer 92
Historischer Abriss von 13 000 v. Chr. bis heute 93
Meeresbiologische Forschungseinrichtungen im Mittelmeerraum 118
Beispiele für Umweltprobleme rund um das Mittelmeer auf Karten 124
 
4. Tektonik, Geologie und Entstehungsgeschichte 142
Das Mittelmeer in seiner heutigen Form 142
Grundlagen der Plattentektonik 144
Aktive und passive Kontinentalränder 152
Das Relief des Meeresbodens 155
Die tektonische und paläogeographische Geschichte der Tethys 164
Paläogeographische Entwicklung der westlichen Neotethys 169
Mittelmeer und Paratethys 172
Vulkanismus und Seismizität 178
Vulkane und Erdbeben in Italien 179
Die Phlegräischen Felder und das Verschwinden der Neandertaler 182
Der Kalabrische Bogen, die Liparischen Inseln und der Ätna 182
Vulkane und Erdbeben in Griechenland 183
Messinische Salinitätskrise: als das Mittelmeer austrocknete 184
Das Tiefsee-Bohrprogramm 189
Haben höhere Organismen die Salinitätskrise überlebt? 193
Das Mittelmeer und die "Eiszeit" 196
Die Eiszeit und die pleistozänen Strandterrassen 197
Iberische Halbinsel. Frankreich 198
Italien 199
Balkanhalbinsel und nördliches Vorderasien 200
Bosporus und Dardanellen 200
Südliches Vorderasien 200
Syrisch-libanesische Küste 201
Ägypten und Niltal. Libyen 201
Quartäre Geschichte des Schwarzen und des Kaspischen Meeres 202
Weitere geologisch relevante Themen in anderen Kapiteln des Werkes 203
 
5. Geographie und Klima 204
[...]
 
6. Vegetationslandschaften und Flora des MIttelmeerraumes 356
[...]
 
7. Ozeanographie und Wasserhaushalt 498
[...]
 
8. Lebensräume und Lebensgemeinschaften Einführendes zur Gliederung 570
[...]
Gefährdung der Tiefsee 786
 
9. Ökologie - die Lebewesen und ihre Umwelt im Mediterran 788
Ökologie: Rückkopplungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt 789
Die Ökologie entwickelt sich als Wissenschaft weiter 797
Es begann (nicht) mit Ernst Haeckel 799
Traditionelle Grundbegriffe der Ökologie 799
Die ökologische Nische ist kein Ort 804
Beeindruckendes Ökosystem Mittelmeer 807
Vom "Stoffwechsel" des Mittelmeers 808
Fressen und gefressen werden: Produktion und Nahrungsnetze im Meer 810
Komplexe Nahrungsnetze, weniger Nahrungsketten im Meer 812
Mixotrophie: eine wichtige Ernährungsstrategie in marinen Lebensräumen 813
Partikuläre und gelöste organische Materie und die Einlagerung von Biomasse am Meeresgrund 814
Die mikrobielle Schleife 815
Kleptoplastiden: Kooperation und Diebstahl für eine effektive Ernährung 819
Welche Faktoren bestimmen das Vorkommen von Arten und die Größe ihrer Populationen? 820
Räumliche und funktionale Wechselbeziehungen zwischen Individuen, Populationen und Arten 821
Kommensalismus (Karpose) 822
Phoresie 825
Mutualismus 826
Parasitismus 828
Konkurrenz und ökologische Nische 831
Episitismus und Prädation 834
Partnerschaftskreise - Mimikry 836
Ein Blick auf den Gesamtzusammenhang 837
Ein Blick zurück: Riesen- und Zwergfauna
auf den Mittelmeerinseln 844
Drei große Revolutionen in der Geschichte von Homo sapiens 844
Inselökologie - eine faszinierende Wissenschaft 846
Nicht nur Elefanten wurden kleiner 848
Kleine Riesen und große Zwerge 849
Der Mensch erreicht die Mittelmeerinseln 851
Mythos und Logos: Der Hauerelefant von Kreta tanzt aus der Reihe 853
 
10. Biogeographie und Biodiversität 854
[...]
Willkommen im Anthropozän! 900
 
11. Fischerei und Aquakultur - vom Handwerk zur Industrie 902
Fischerei: von alters her ein Teil des Mittelmeeres 902
Die Mittelmeerfischerei in Zahlen 903
Sozioökonomische Aspekte 906
Bodennähe Fischereigeräte 906
Pelagisches Fanggerät 908
Langleinen ("Parangal") 909
Handwerkliche Fischereimethoden 909
Die Superstars der Fischerei 909
Zustand der Bestände 910
Beifang und Rückwürfe 912
Warum die Rückwürfe? 913
Selektivität 914
Freizeitfischerei 914
Fischereiregulierung: fast so kompliziert wie das Meer selbst 915
Illegale Fischerei im Mittelmeer 920
Der Weg zur Nachhaltigkeit: den Teufelskreis durchbrechen 921
Der Fisch markt 926
Was ist nachhaltig? 927
Der Weg in die Zukunft 927
Aquakultur im Mittelmeer: Die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten ist ungebrochen 932
Geschichte: Die Idee der Aquakultur ist nicht neu 932
Aquakultur: eine rasant wachsende Industrie 933
Hintergründe und aktuelle Situation 933
Auswirkungen der boomenden Aquakultur auf den Lebensraum 937
Auswirkungen der Aquakultur auf das Benthos, die Lebenswelt des Meeresgrundes 938
Aquakultur und der Wunsch nach guter Wasserqualität: ein Spannungsfeld 939
Krankheiten 940
Ausbruch von Individuen 941
Invasive Arten: die sogenannten Aliens 942
Auswirkungen der Aquakultur auf das Ökosystem 942
Aquakultur und die Gesundheit von Seegraswiesen 942
Gegenmaßnahmen zur Vermeidung negativer Effekte der Aquakultur 943
Maßnahmen gegen die Auswirkungen auf das Benthos 943
Maßnahmen zur Reduzierung negativer Effekte auf den umgebenden Wasserkörper 943
Antibiotika und Maßnahmen zur Reduzierung von Krankheitsausbrüchen 944
Maßnahmen, um Ausbrüche zu verhindern 945
Maßnahmen zur Vermeidung der Einfuhr invasiver Arten 946
Maßnahmen zum Schutz von Seegraswiesen 949
Gesetzgebung zur Aquakultur 949
Künftige Trends in der Entwicklung der Aquakulturindustrie 949
Der Mittelmeer-Aquakulturmarkt und Bemühungen zur Diversifikation der Zuchtfische 950
Pflanzenfresser 950
Integrierte (multitrophische) Aquakultur 951
Insekten protein 951
Aquaponik 951
Nachhaltige Aquakultur im Mittelmeer 951
Für und Wider der Aquakultur 959
Das Finale des Werkes: die Umweltsituation des Mittelmeeres und der "Perfekte Sturm" 959
 
12. Umweltsituation: Gefährdung und Schutz des Mittelmeeres 960
eigenes Inhaltsverzeichnis 962
 
Literatur 1154
Bildnachweise
Register
 
Exkurse
Das Weltmeer und das Mittelmeer 24
Biosphäre und Hydrosphäre 33
Der Mittelmeerraum als non plus ultra 56
Philippsons Sehnsuchtsort Mittelmeergebiet 64
Der Mittelmeerraum - für die Hominini von Anfang an das Tor zur weiten Welt 68
Aristoteles: der erste mediterrane Meeresbiologe 98
Ein Kabel und die Widerlegung eines Irrtums: die "azoische" Theorie 107
2052 und ein Blick in die (nahe) Zukunft: Warum dieses Werk über das Mittelmeer verstärkt Umweltfragen hervorhebt 120
Verantwortungsvoll handeln: eine Charta für das Mittelmeer 122
Lichter unter Wasser: der weltweit erste farbige Unterwasserfilm 140
Säulen und Bohrmuscheln erzählen eine geologische Geschichte 160
Kein Grund für Eurozentrismus: die Geburt Europas, der Mittelmeerraum und der Faktor Mensch 211
Küste, Relief, Küstengeomorphologie - kurzer Überblick wichtiger Begriffe 222
Kalkstein oder Granit? 224
Malaria, Umweltveränderungen und der pflanzliche Fremdling Eucalyptus 270
Die Galina: sommerlicher Schleier des Mediterrans 276
Schnee als Handelsware: die Spitze der Berge mit der Tiefe des Meeres vermischen 280
Wem gehört das schwindende Wasser des Nils? 342
Maghreb: ein Erbe muslimisch-arabischer Expansion 345
Das Mittelmeer im Fokus von Erdbeobachtungssatelliten 350
Abholzung, Überweidung, Erosion - die ursächliche Dreifaltigkeit des ökologischen Niedergangs des Waldes und der Landschaft im antiken Mediterran 368
Der Ölbaum: der bezeichnendste Kulturbaum der Mittelmeerregion 380
Trichternarzisse: die Schönheit vom Strand 392
Die Korkeiche (Quercus suber) und ihre begehrte Borke 394
Die Föhren und ihre bedeutende Rolle in der Baumwelt im Mittelmeergebiet 398
Badefreuden auf Kosten des Waldes 405
Feigenbaum und Feigenwespe: ein mehr als kompliziertes Wechselspiel 408
Auf der Suche nach Futter: Transhumanz (Wanderweidewirtschaft), Hirten und das Feuer 420
Die Zitrusfrüchte (Agrumen): Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? 430
Orchideen - eine große Familie der "Königinnen der Blumen" 439
Zonierung mediterraner Vegetation 444
Die andalusische Olive und der Klimawandel 456
Heilige Haine und mediterrane Pflanzen in Mythen, Legenden und Verheißungen 464
Ziegen und andere Nutztiere besiegelten die Landschaftsdegradation des Mittelmeerraumes 476
Der Mittelmeerraum - ein Paradies für Pilzfreunde? 490
Erklärung ozeanographischer Begriffe und Abkürzungen 502
Baiae, Thalasso oder Badeten die Römer gern im Meer? 512
Kleines Gezeitenglossar 515
Das türkisblaue Wasser des Mittelmeeres - ein wunderschöner Hinweis auf Nährstoffarmut 536
Western Mediterranean Transition: Wird das Tiefenwasser des Westmediterrans in den Atlantik überschwappen? 542
Monsterwellen verunsichern Kapitäne auf dem Mittelmeer 558
Tsunamis und Stürme im Mittelmeerraum - Ursachen
abrupter Veränderungen des Küstenverlaufs 564
Wichtige Begriffe der biologischen Meereskunde 574
Die großen marinen Lebensräume und die Dynamik des Litorals 596
Das unsichtbar Kleine spielt in den marinen Lebensräumen eine Schlüsselrolle 611
Fischwanderungen zwischen lagunären Lebensräumen und dem Meer 628
Salzgewinnungsanlagen als Lebensräume 662
Die Entstehung von Seebällen 694
Coralligene - Terrassen, Altersdatierung und Wachstum 733
 
Vertikalschichtung der Sedimente und die RPDL-Schicht 752
Leben zwischen Sandkörnern: die Sandlückenfauna (Mesopsammon) 765
Glossar: Grundbegriffe der Ökologie 792
Wissenswert: einige ökologisch relevante Fakten zum Mittelmeer 805
Kleptocniden: die gestohlenen Waffen 816
Form und Funktion verstehen: Lebensweise, Ökomorphologie und Verbreitung der Haie 838
Wichtige Begriffe der Biogeographie 857
Der Suezkanal: 1869 wurde die alte Tethys-Verbindung wieder geöffnet 884
Was ist Beifang? 911
Piraten im Mittelmeer: ein Präzedenzfall in Frankreich 914
Der Rote Thunfisch: eine Erfolgsgeschichte des Meeresschutzes? 916
Der Raubbau an Steindatteln zerstört felsige Kalkküsten am Mittelmeer 922
Klimawandel, invasive Arten und Fischerei im Mittelmeer 925
Mattanza: Der Rais befiehlt das Schlachten 929
Muränenteiche und die vivaria piscium der römischen Antike: Sklaven als Fischfutter? 934
Badeschwämme: Wie einfachste Meerestiere zum begehrten Allzweckmittel der Menschen wurden 954

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Robert Hofrichter (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BUR, NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-58928-1
2. ISBN: 3-662-58928-1
Beschreibung: 2. Auflage, 1267 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hofrichter, Robert [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 1154-1202.
Mediengruppe: Buch