Cover von Physik wird in neuem Tab geöffnet

Physik

Bachelor-Edition
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Halliday, David; Resnick, Robert; Walker, Jearl
Verfasser*innenangabe: David Halliday ; Robert Resnick ; Jearl Walker
Jahr: 2007
Verlag: Weinheim, Sybex, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Hall / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit der Bachelor-Ausgabe des Halliday liegt hier ein Physik-Lehrbuch vor, das durch die inhaltliche Auswahl auch gut geeignet ist für andere Naturwissenschaftler und angehende Ingenieure. Didaktisch und in der Ausstattung steht der Kleine dem großen Bruder in nichts nach.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Messung und Maßeinheiten - Dinge messen . - Das internationale Einheitensystem Sl . - Einheiten umwandeln - Länge - Zeit - Masse Zusammenfassung Geradlinige Bewegung - Bewegung - Ort und Verschiebung - Durchschnittsgeschwindigkeit - Momentangeschwindigkeit - Beschleunigung - Gleichmäßig beschleunigte Bewegung: Ein Sonderfall - Ein weiterer Zugang zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung - Der freie Fall Zusammenfassung Vektoren - Vektoren und Skalare - Geometrische Addition von Vektoren - Komponenten von Vektoren - Einheitsvektoren - Vektoren komponentenweise addieren . - Vektoren und physikalische Gesetze - Multiplikation von Vektoren Zusammenfassung Bewegung in zwei und drei Dimensionen - Bewegung in zwei oder drei Dimensionen - Ort und Verschiebung - Durchschnittsgeschwindigkeit und Momentangeschwindigkeit - Durchschnittsbeschleunigung und Momentanbeschleunigung - Wurfbewegungen - Analyse der Wurfbewegung - Die gleichförmige Kreisbewegung - Relativbewegung in einer Dimension - Relativbewegung in zwei Dimensionen . Zusammenfassung Kraft und Bewegung - I - Wodurch wird Beschleunigung verursacht? - Das erste newtonsche Gesetz - Kraft - Masse - Das zweite newtonsche Gesetz - Einige besondere Kräfte - Das dritte newtonsche Gesetz - Anwendung der newtonschen Gesetze . Zusammenfassung Kraft und Bewegung - II - Reibung - Eigenschaften der Reibung - Strömungswiderstand und Endgeschwindigkeit - Gleichförmige Kreisbewegung Zusammenfassung Kinetische Energie und Arbeit - Energie - Arbeit - Arbeit und kinetische Energie - Von der Gravitationskraft verrichtete Arbeit - Von einer Federkraft verrichtete Arbeit - Von einer allgemeinen veränderlichen Kraft verrichtete Arbeit - Leistung Zusammenfassung Potenzielle Energie und Energieerhaltung - Potenzielle Energie - Wegunabhängigkeit von konservativen Kräften - Berechnung der potenziellen Energie - Der Energieerhaltungssatz der Mechanik - Grafische Darstellung der potenziellen Energie - Von einer äußeren Kraft an einem System verrichtete Arbeit - Energieerhaltung Zusammenfassung Systeme von Teilchen - Ein besonderer Punkt - Der Schwerpunkt - Das zweite newtonsche Axiom für ein Teilchensystem - Der Impuls eines Teilchens - Der Impuls eines Teilchensystems - Die Impulserhaltung - Systeme mit veränderlicher Masse: Eine Rakete - Äußere Kräfte und Änderungen der inneren Energie Zusammenfassung ÖJ Stoßprozesse - Was ist ein Stoß? - Kraftstoß und Impuls - Impuls und kinetische Energie bei Stoßprozessen - Inelastische, eindimensionale Stöße - Elastische, eindimensionale Stöße - Zweidimensionale Stöße Zusammenfassung Die Rotation - Translation und Rotation - Rotationsvariable - Sind Winkelgrößen Vektoren? - Rotation mit konstanter Winkelbeschleunigung - Beziehungen zwischen den Variablen für lineare Bewegung und Rotation - Die kinetische Energie der Rotation - Berechnung des Trägheitsmoments - Das Drehmoment - Das zweite newtonsche Axiom für die Rotation - Arbeit und kinetische Energie der Rotation Zusammenfassung Rollen, Drehmoment und Drehimpuls - Rollen - Die kinetische Energie der Rollbewegung - Kräfte bei der Rollbewegung - EinJo-Jo - Eine erweiterte Definition des Drehmoments - Der Drehimpuls - Das zweite newtonsche Axiom in Winkelschreibweise - Der Drehimpuls eines Teilchensystems . - Der Drehimpuls eines rotierenden starren Körpers - Die Erhaltung des Drehimpulses Zusammenfassung Gleichgewicht und Elastizität - Gleichgewicht - Bedingungen für das Gleichgewicht - Das Gravitationszentrum - Beispiele für statische Gleichgewichte . - Unterbestimmte Strukturen - Elastizität Zusammenfassung Gravitation - Die Gravitationskraft in unserem Kosmos - Das newtonsche Gravitationsgesetz - Gravitation und das Superpositionsprinzip - Die Gravitation in der Nähe der Erdoberfläche - Die Gravitation innerhalb der Erde - Die potenzielle Energie der Gravitation - Planeten und Satelliten: Die keplerschen Gesetze - Satelliten: Umlaufbahnen und Energie . - Einstein und die Gravitation Zusammenfassung Fluide - Fluide in unserer Umgebung - Was ist ein Fluid? - Dichte und Druck - RuhendeFluide - Druckmessung - Das pascalsche Prinzip - Das archimedische Prinzip - Ideale Fluide in Bewegung - Die Kontinuitätsgleichung - Die Bernoulli-Gleichung Zusammenfassung - Das Kraftgesetz der harmonischen Schwingung - Die Energie der harmonischen Schwingung - Das Torsionspendel - Pendel - Harmonische Schwingungen und die gleichförmige Kreisbewegung - Gedämpfte harmonische Schwingungen - Erzwungene Schwingungen und Resonanz Zusammenfassung Wellen - - Wellen und Teilchen - Wellenarten - Transversale und longitudinale Wellen . - Wellenlänge und Freguenz - Die Geschwindigkeit einer fortlaufenden Welle - Die Wellengeschwindigkeit für ein gespanntes Seil - Energie und Leistung einer fortlaufenden Seilwelle - Das Superpositionsprinzip für Wellen - Die Interferenz von Wellen - Darstellung einer Welle durch einen Vektor - Stehende Wellen - Stehende Wellen und Resonanz Zusammenfassung Schwingungen - Schwingungen - Harmonische Schwingungen Wellen-II - Schallwellen - Die Schallgeschwindigkeit - Ausbreitung von Schallwellen - Interferenz - Schallintensität und Schallpegel - Musikalische Töne - Schwebungen - Der Doppler-Effekt - Überschallgeschwindigkeiten und Schockwellen Zusammenfassung Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik - Thermodynamik - Der nullte Hauptsatz der Thermodynamik - Temperaturmessung - Die Celsius-und die Fahrenheit-Skalen . - Wärmeausdehnung - Temperatur und Wärme - Die Wärmeaufnahme bei Festkörpern und Flüssigkeiten - Wärme und Arbeit: Eine ausführlichere Betrachtung - Der erste Hauptsatz der Thermodynamik - Einige Beispiele für den ersten Hauptsatz der Thermodynamik Zusammenfassung Die kinetische Gastheorie - Gase unter einem neuen Blickwinkel - Die Avogadro-Zahl - IdealeGase - Druck, Temperatur und mittlere Geschwindigkeit - Die kinetische Translationsenergie - Die mittlere freie Weglänge - Die Verteilungsfunktion der Molekülgeschwindigkeiten - Die molaren spezifischen Wärmen idealer Gase Zusammenfassung Entropie und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik - Gerichtete Prozesse - Entropieänderungen - Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik - Die Entropie in Aktion: Maschinen - Die Entropie in Aktion: Kältemaschinen - Die Wirkungsgrade realer Maschinen - Eine statistische Interpretation der Entropie Zusammenfassung Elektrische Ladung - Elektromagnetismus - Elektrische Ladung - Leiter und Isolatoren - Das coulombsche Gesetz Zusammenfassung Elektrische Felder - Ladungen und Kräfte - genauer betrachtet - Das elektrische Feld - Elektrische Feldlinien - Das elektrische Feld einer Punktladung - Das Feld eines elektrischen Dipols - Das elektrische Feld einer linearen Ladungsverteilung - Das elektrische Feld einer geladenen Scheibe - Verhalten einer Punktladung in einem elektrischen Feld - Verhalten eines Dipols in einem elektrischen Feld Zusammenfassung Der gaußsche Satz - Das coulombsche Gesetz in neuem Licht - Fluss - Fluss eines elektrischen Felds - Der gaußsche Satz - Gaußscher Satz und coulombsches Gesetz - Eigenschaften eines geladenen, isolierten Leiters Zusammenfassung Elektrisches Potenzial - Elektrische potenzielle Energie - Elektrisches Potenzial - Äguipotenzialflächen - Berechnung des Potenzials aus dem Feld - Potenzial einer Punktladung - Potenzial einer Gruppe von Punktladungen - Potenzial eines elektrischen Dipols . - Potenzial einer kontinuierlichen Ladungsverteilung - Berechnung des elektrischen Felds aus dem elektrischen Potenzial - Elektrische potenzielle Energie eines Systems von Punktladungen - Potenzial eines geladenen, isolierten leitenden Körpers Zusammenfassung - Verzweigte Stromkreise - Amperemeter und Voltmeter - RC-Kreise Zusammenfassung Kapazität - Kondensatoren und ihre Anwendungen - Kapazität - Berechnung der Kapazität - Parallelschaltungen und Reihenschaltungen von Kondensatoren Zusammenfassung Magnetfelder - Das Magnetfeld - Definition von B - Gekreuzte Felder: Die Entdeckung des Elektrons - Gekreuzte Felder: Der Hall-Effekt - Geladene Teilchen auf einer Kreisbahn . - Zyklotron und Synchrotron - Magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Draht - Drehmoment auf eine stromdurchflossene Drahtschleife - Magnetisches Dipolmoment Zusammenfassung Elektrischer Strom und Widerstand - Ladung in Bewegung: Elektrische Ströme - Elektrischer Strom - Stromdichte - Widerstand und spezifischer Widerstand - Ohmsches Gesetz - Das ohmsche Gesetz - mikroskopisch betrachtet - Elektrische Leistung in Stromkreisen - Halbleiter - Supraleiter Zusammenfassung Stromkreise - "Pumpen" von Ladung - Arbeit, Energie und Spannung - Berechnung des Stroms in einem unverzweigten Stromkreis - Weitere unverzweigte Stromkreise - Potenzialdifferenzen Magnetfelder aufgrund von Strömen - Das Magnetfeld eines Stroms - Die Kraft zwischen parallelen Strömen . - Das amperesche Gesetz Zusammenfassung Induktion und Induktivität - Zwei symmetrische Situationen - Zwei Experimente - Das faradaysche Induktionsgesetz - Die lenzsche Regel - Induktion und Energietransfer - Induzierte elektrische Felder - Induktivität - Selbstinduktion Zusammenfassung Magnetismus und Materie: Die maxwellschen Gleichungen - Magnete - Der gaußsche Satz für Magnetfelder - Der Erdmagnetismus - Der Magnetismus von Elektronen - Magnetische Materialien - Diamagnetismus - Paramagnetismus - Ferromagnetismus - Induzierte magnetische Felder - Der Verschiebungsstrom - Die maxwellschen Gleichungen Zusammenfassung Elektromagnetische Schwingkreise und Wechselstrom - Neue Physik-alte Mathematik - LC-Schwingungen: Eine gualitative Diskussion - Die Analogie: Elektrischer und mechanischer Schwingkreis - LC-Schwingungen: Eine guantitative Diskussion - Gedämpfte Schwingungen in einem RLC-Kreis - Wechselstrom - Erzwungene Schwingungen Zusammenfassung Elektromagnetische Wellen - Maxwells Regenbogen - Fortpflanzung elektromagnetischer Wellen: Qualitative Betrachtung - Fortpflanzung elektromagnetischer Wellen: Quantitative Betrachtung - Energietransport und Poynting-Vektor . - Der Strahlungsdruck - Polarisation - Reflexion und Brechung - Innere Totalreflexion - Polarisation durch Reflexion Zusammenfassung Abbildungen - Zwei Arten von Bildern - EbeneSpiegel - Kugelspiegel - Abbildungen an Kugelspiegeln - Sphärische brechende Flächen Zusammenfassung Interferenz - Interferenz - Licht ais Welle - Beugung . - Der Doppelspaltversuch von Young - Kohärenz - Intensitäten bei der Interferenz am Doppelspalt - Interferenz an dünnen Schichten - Das Michelson-Interferometer Zusammenfassung Beugung - Beugung und die Wellentheorie des Lichts - Beugung am Einzelspalt: Lokalisierung der Minima - Intensitäten bei der Beugung am Einzelspalt - gualitative Betrachtung - Intensitäten bei der Beugung am Einzelspalt - quantitative Betrachtung - Beugung an einer kreisrunden Öffnung - Beugung am Doppelspalt - Beugungsgitter - Beugungsgitter: Dispersion und Auflösungsvermögen - Röntgenbeugung Zusammenfassung Relativitätstheorie - Womit beschäftigt sich die Relativitätstheorie? - DiePostulate - Messung von Ereignissen - Die Relativität der Gleichzeitigkeit - Die Relativität der Zeit - Die Relativität der Länge - Die Lorentz-Transformation - Einige Folgen aus den Lorentz-Gleichungen Zusammenfassung Photonen und Materiefelder - EineneueWelt - Das Photon: Teilchen des Lichts - Der photoelektrjsche Effekt - Photonen haben einen Impuls - Licht als Wahrscheinlichkeitswelle - Elektronen und Materiewellen - DieSchrödinger-Gleichung - Die heisenbergsche Unschärferelation . - Der Tunneleffekt Zusammenfassung Mehr über Materiewellen - Der Aufbau der Atome - Wellen auf einem Seil und Materiewellen - Die Energie eines Elektrons in einer Elektronenfalle - Die Wellenfunktionen eines Elektrons in einem Kastenpotenzial - Ein Elektron in einem endlichen Kastenpotenzial - Weitere Elektronenfallen - Zwei- und dreidimensionale Elektronenfallen - Das Wasserstoffatom Zusammenfassung Atome - Unser atomares Weltbild - Einige Eigenschaften von Atomen - Der Spin des Elektrons - Drehimpulse und magnetische Dipolmomente - Das Stern-Gerlach-Experiment Zusammenfassung Elektrische Leitfähigkeit von Festkörpern - Festkörper - Die elektrischen Eigenschaften von Festkörpern - Die Energieniveaus in einem kristallinen Festkörper - Nichtleiter - Metalle - Halbleiter Zusammenfassung Kernphysik - Die Entdeckung des Atomkerns - Einige Eigenschaften von Atomkernen . - Radioaktiver Zerfall - Der Alpha-Zerfall - Der Beta-Zerfall - Radiometrische Zeitmessung Zusammenfassung A Das Internationale Einheitensystem (Sl) B Wichtige physikalische Fundamentalkonstanten C Astronomische Daten D Umrechnungsfaktoren E Mathematische Formeln F Eigenschaften der Elemente G Periodensystem der Elemente H Bildquellenverzeichnis I Index
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Halliday, David; Resnick, Robert; Walker, Jearl
Verfasser*innenangabe: David Halliday ; Robert Resnick ; Jearl Walker
Jahr: 2007
Verlag: Weinheim, Sybex, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-527-40746-4
2. ISBN: 3-527-40746-4
Beschreibung: 1. Aufl., XIV, 928 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Physik, Naturlehre <Physik>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Koch, Stephan W. [Hrsg.]
Originaltitel: Fundamentals of physics <dt.>
Mediengruppe: Buch