Der Weg vom Konkreten zum Experimentellen
Das konkrete Abenteuer
Die Funde von 1948
Die Inspiration durch das Konkrete (1953-57)
Die musikalische Forschung
Praktische Arbeiten
Die Musiklehre
Komponisten und Werke
Drei Vorgänger: Edgard Varèse, John Cage, Olivier Messiaen
Pierre Schaeffer und Pierre Henry
Pierre Boulez. Iannis Xenakis. Karlheinz Stockhausen
Die wichtigsten Studios in Europa: Belgien, Holland, Schweden, BRD, Österreich, Schweiz, Italien, Polen, andere osteuropäische Länder
Amerika und Asien: USA, Kanada, Japan
Die Pariser Schule (1951-58): Jean Barraqué, Michel Philippot, Olibier Messiaen, Edgard Varèse, Darius Milhaud, Henri Sauguet, Ivo Malec, Roman Haubenstock-Ramati, Philippe Arthuys, André Boucourechliev, Claude Ballif, Romuald Vandelle, Jean-Etienne Marie, Mireille Chamass-Kirou
Die Pariser Schule (1958-60): Ivo Malec, Francois-Bernard Mache, Luc Ferrari
Die Pariser Schule (1960-74): Edgardo Canton, PhilippeCarson, Francois Bayle, Bernard Parmegiani, Guy Reibel, Béatrice Ferreyra, Jacques Lejeune, Alain Sacouret, Robert Cohen-Solal, Jean Schwarz, Robert Cahen, Michel Chion
Aktualität und Perspektiven der elektroakustischen Musik
Verfasserangabe:
Pierre Schaeffer. Für die dt. Ausg. überarb. von Michel Chion
Jahr:
1974
Verlag:
Stuttgart, Klett
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
KM.MM47
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-12-924240-6
Beschreibung:
135 S. : Notenbeisp.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Chion, Michel
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
La musique conrète <dt.>
Mediengruppe:
Buch