Nach einer Einführung in das Wesentliche aus Kunst- und Kulturgeschichte finden sich alle Denkmäler des UNESCO-Weltkulturerbes sowie viele weitere Stadtkerne, Bauwerke, Staßen/Plätze, Museen mit detaillierten Beschreibungen und Fotos (Aachen, Annaberg-Buchholz, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Muskau, Baden-Baden, Bamberg, Bayreuth, Benediktbeuren, Berlin, Bonn, Bremen, Brühl, Chorin, Darmstadt, Dessau, Dresden, Eberbach, Eltz, Erfurt, Essen, Ettal, Frankfurt, Freiberg, Görlitz, Goslar, Güstrow, Hamburg, Hechingen, Heidelberg, Herrenchiemsee, Hildesheim, Kassel, Köln, Leipzig, Limburg, Lorsch, Lübeck, Ludwigsburg, Magdeburg, Mainz, Maria Laach, Maulbronn, Meißen, Moritzburg, München, Münster, Naumburg, Neuschwanstein, Nürnberg, Oberes Mittelrheintal, Ottobeuren, Pommersfelden, Potsdam, Quedlinburg, Rastatt, Regensburg, Reichenau, Rothenburg ob der Tauber, Schleißheim, Schwerin, Speyer, Stralsund, Stuttgart, Trier, Ulm, Vierzehnheiligen, Völklinger Hütte, Wartburg, Weil am Rhein, Weimar, Wolfsburg, Worms, Würzburg).Auf dem Umschlagbild einladend die wiedererstandene Frauenkirche - und schon bekommt man Lust, die nächste Städtereise zu planen! Anregungen für weitere Kulturreisen bietet der Führer in Hülle und Fülle: Mit fachkundiger Führung lassen sich alle UNESCO-Weltkulturerbestätten sowie viele weitere Stadtkerne, Bauwerke, Straßen/Plätze, Museen, Parks und Industriedenkmäler besichtigen. Vorab auf 20 Seiten das Wesentliche aus Kunst- und Kulturgeschichte, interessant zu lesen, keineswegs trocken; leider fehlt als krönendes Abschlussdatum in der Zeittafel die Wiedereröffnung der Dresdner Frauenkirche. Pro Bauwerk/Ort auf je 3 bis 7 Seiten das Wichtigste im Telegrammstil in der Randspalte, fundierte Beschreibungen des Sehenswerten und erläuterndes Hintergrundwissen, Öffnungszeiten, Infoadressen, exzellente Fotos, z.T. Grundriss. In den Umschlagklappen Karte mit Markierung der vorgestellten Orte. Register. Im Zuge des boomenden Städte-/Kulturtourismus wird der Titel wohl überall ein Ausleihrenner werden. (1)