Cover von Soziologie und Alter(n) wird in neuem Tab geöffnet

Soziologie und Alter(n)

neue Konzepte für Forschung und Theorieentwicklung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gertrud M. Backes (Hrsg.)
Jahr: 2000
Verlag: Opladen, Leske und Budrich
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OG Soz / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Alter und Altern stellen nicht nur eine zunehmende Herausforderung an die gesellschaftliche Entwicklung dar. Sie gehen mit neuen theoretischen und empirischen Anforderungen an die Soziologie einher. Das Buch liefert Beiträge aus Wissenschaft und sozialer Praxis zu einer veränderten Vergesellschaftung des Alter(n)s, einer Neugestaltung des Alters im Lebensverlauf." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gertrud M. Backes: Zur Einführung: Stand und Perspektiven einer soziologischen Analyse des Alter(n)s (7-32); Manfred Stosberg: Allgemeine Soziologie und Geronto-Soziologie: Nach wie vor eine Nicht-Beziehung? (33-44); Wolfgang Clemens: Alternssoziologie - eine zeitgemäße Bindestrich-Soziologie? (45-61); Marion Möhle und Wolfgang Glatzer: Alterungsprozesse von Gesellschaften (63-77); Klaus R. Schroeter: Altersstrukturwandel als "ungeplanter Prozeß" (79-108); Klaus R. Schroeter: Alter(n) in Figurationen - Figurative Felder im Alter (109-138); Gertrud M. Backes: Alter(n) aus der Perspektive "mittlerer Reichweite" und anomietheoretischer Sicht - ein Beitrag zur Analyse des Verhältnisses von Alter(n) und Gesellschaft (139-156); Ursula Dallinger: Solidarität und Generationenverhältnis: Was leistet die Soziologie zur Klärung des Verhältnisses zwischen den Generationen? (157-173); Udo Kelle: Pluralität und Kontingenz sozialer Ordnungen im Alter: Konsequenzen für Theoriebildung und Sozialforschung in der Alter(n)ssoziologie (175-192); Friederich Fürstenberg: Handlungskompetenz im Prozeß des Alterns. Ein soziologisches Forschungsfeld (193-199); Francois Höpflinger: Altersforschung im Spannungsfeld angewandter und partizipativer Sozialforschung (201-217); Jürgen Wolf: Alter als "Ende der Soziologie"? Zu Helmut Schelskys "Paradoxien des Alters in der modernen Gesellschaft" (219-229).

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gertrud M. Backes (Hrsg.)
Jahr: 2000
Verlag: Opladen, Leske und Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8100-2833-9
Beschreibung: 229 S.
Schlagwörter: Alterssoziologie, Aufsatzsammlung, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Backes, Gertrud [Hrsg.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch