Wie funktioniert das Wetter oder das menschliche Gehirn? Kann die Chaostheorie helfen, Krebs oder Arteriosklerose besser zu erkennen? Ist das Weltgeschehen durch die Gesetze der Chaostheorie festgelegt oder gibt es Freiräume, in denen Leben sich kreativ entfalten kann?
Das jetzt erschienene Buch von Kurt Bräuer "Chaos, Attraktoren und Fraktale. Mathematische und physikalische Grundlagen nichtlinearer Phänomene mit Anwendungen in Physik, Biologie und Medizin" geht solchen Fragen nach. Dabei ist das mathematische Niveau für ein Fachbuch dieser Art besonders einfach gehalten.
Das Buch wendet sich an alle an der Chaostheorie interessierten. Voraussetzung sind elementare mathematische Grundkenntnisse. Gedacht ist zum Beispiel an Naturwissenschaftler, Studenten, Lehrer oder Ärzte.
Otto E. Rössler, einer der Pioniere der Chaosforschung, sagt über dieses Buch: "Diese Buch füllt eine Lücke, da es weder im populär-Anschaulichen und Plausiblen stecken bleibt noch sofort zu den nur dem Fachmann verständlichen Jargon verfällt. Es führt damit Menschen, die Fachleute werden wollten und sollen auf humane Weise sachte heran, so dass sie es auf einmal unter der Hand sind, wenn sie das Buch aus der Hand legen. Das ist das Geheimnis eines guten Lehrbuches"
/ AUS DEM INHALT: / / /
Danksagung /
Vorwort ///
Inhalt v
1. Einleitung 1
2. Nichtlineare dynamische Modelle und ihre wesentlichen Eigenschaften.. 7
3. Die logistische Abbildung als einfaches, allgemeines Beispiel. 29
4. Fraktale 47
5. Seltsame Attraktoren 65
6. Hamilton'sehe Systeme 77
7. Dissipative Systeme 91
8. Grundlagen der Hydrodynamik. 105
9. Das Wettermodell von Lorenz und sein Attraktor 115
10. Das Aktivator-Inhibitor-Modell 127
11. Evolutionsmodelle 137
12. Neuronale Netze 153
13. Analyse chaotischer Zeitreihen 169
14. Anwendungen der nichtlinearen Zeitreihenanalyse in der Hautmedizin 207
15. Chaos und die dingliche Welt 223
16. Literaturhinweise 243
17. Index 247
Verfasser*innenangabe:
Kurt Bräuer
Jahr:
2002
Verlag:
Berlin, Logos-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NN.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-89722-852-1
Beschreibung:
V, 249 S. : Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Literaturverz. S. 243 - 245
Mediengruppe:
Buch