Cover von Bewegte Schule wird in neuem Tab geöffnet

Bewegte Schule

Aspekte einer Bewegungserziehung in den Klassen 5 bis 10/12
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müller, Christina ; Petzold, Ralph
Verfasser*innenangabe: Christina Müller ; Ralph Petzold
Jahr: 2015
Verlag: Sankt Augustin, Academia-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TT Müll / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Müssen Schüler beim Übergang in die weiterführenden Schulen wieder das Stillsitzen lernen? In den Grundschulen setzen sich zunehmend bewegungsorientierte Konzepte durch. Warum sollen denn Schüler ab der Klassenstufe 5 nur beim Stillsitzen lernen können? Untersuchungen weisen nach, dass sich durch mehr Bewegungsmöglichkeiten im gesamten Schulalltag Bedingungen, die auf die Schulleistungen einwirken, positiv verändern, so die Konzentrationsfähigkeit, die Schul- und Lernfreude, das Sozialverhalten, das Lehrer-Schüler-Verhältnis u. a. (Kapitel 4 und 5). Wie kann der gesamte Schulalltag bewegungsorientierter gestaltet werden? Den umfangreichsten Teil des Buches (Kapitel 2 und 3) nehmen Vorschläge zu Zielen, Inhalten und methodisch-organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten eines bewegten Unterrichts in allen Fächern, der bewegten Pause und eines insgesamt bewegten Schullebens ein. Damit werden mit diesem Buch erprobte Anregungen für alle Lehrkräfte gegeben, die für die Bedeutung der Bewegung für Kinder und Jugendliche (Kapitel 1) sensibilisiert sind, und sich auch als weiterführende Schule auf den Weg zu einer bewegten Schule begeben.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur 1. Auflage 9 / Vorwort zur 2. Auflage 11 / Einleitung 13 / 1 Pädagogisches Konzept zur bewegten Schule 16 / 1.1 Die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung von Heranwachsenden 16 / / 1.2 Begriffsverständnis und Ziele 27 / 1.3 Stufenspezifische Schwerpunktsetzungen 32 / 1.4 Bereiche und Teilbereiche 36 / 1.5 Schule in Bewegung bringen - Möglichkeiten und Grenzen 38 / 2 Bewegter Unterricht 45 / 2.1 Bewegtes Lernen 45 / 2.2 Dynamisches Sitzen . 75 / 2.2.1 Befähigung zum bewegten Sitzverhalten 76 / 2.2.2 Veränderung der Sitzbedingungen 82 / 2.2.3 Bewegung in das Sitzen bringen 88 / 2.3 Auflockerungsminuten 90 / 2.3.1 Auflockerungsgymnastik 92 / 2.3.2 Spielerische Bewegung 103 / 2.3.2.1 Bewegungsgeschichten und (-lieder) 103 / 2.3.3.2 Bewegungsspiele 106 / 2.3.3 Rhythmisch-musikalische Bewegungsformen 107 / 2.3.3.1 Rhythmusübungen 108 / 2.3.3.2 Bewegen nach Musik 115 / 2.3.4. Darstellendes Spiel 118 / 2.4 Entspannungsphasen 124 / 2.4.1 Kennlern-und Kontaktspiele 127 / Entspannende Spiele / Spiele mit der Ruhe / Konzentrationsspiele / Entspannungsübungen / Atemübungen / Anspannung und Entspannung / Massageformen / Mentale Entspannungsübungen / Yogaübungen für die Schule / Bewegungsorientierte Projekte / Individuelle Bewegungszeiten / Möglichkeiten und Grenzen / Bewegungsübungen zur Stressbewältigung / Weitere Teilbereiche der bewegten Schule / Bewegte Pause / Bewegte Pausen im Schulhaus / Bewegte Pausen auf dem Schulhof / Bewegte Pausen in der "offenen" Turnhalle / Bewegtes Schulleben / Ganztagsangebote für Bewegung, Spiel und Sport / Spiel- und Sportfeste / Wandertage und Klassenfahrten / Bewegte Freizeit / Die Schüler zur bewegten Freizeit anregen / Zusammenarbeit mit den Familien / Kooperationen mit anderen Schulen und mit Horten / Gesellschaftliche Integration / Evaluation / Vorbemerkungen zum Input / Forschungsmethodisches Vorgehen / 4.2.1 Forschungsansatz 244 / 4.2.2 Untersuchungsverfahren 247 / 4.2.3 Stichprobenbeschreibung 250 / 4.2.4 Auswertungsverfahren 252 / 5 Detaillierte Ergebnisdarstellung 254 / 5.1 Schülerperspektive 254 / 5.1.1 Kognitive Entwicklung 254 / 5.1.1.1 Konzentrationsfähigkeit 255 / 5.1.1.2 Schulleistung 261 / 5.1.2 Soziale Entwicklung 265 / 5.1.3 Emotionale Entwicklung 270 / 5.1.4 Körperlich-motorische Entwicklung 273 / 5.1.4.1 Körperliche Entwicklung 274 / 5.1.4.2 Motorische Fähigkeiten 277 / 5.1.4.3 Entwicklung des Unfallgeschehens 289 / 5.1.5 Fazit Schülerperspektive 290 / 5.2 Lehrerperspektive 292 / 5.2.1 Persönliche Perspektive der Lehrer 295 / 5.2.2 Schülerperspektive (aus Sicht der Lehrer) 298 / 5.2.3 Elternperspektive (aus Sicht der Lehrer) 301 / 5.2.4 Fazit Lehrerperspektive 305 / 5.3 Elternperspektive 306 / 5.3.1 Informationen für die Eltern über das Projekt 308 / 5.3.2 Erwartung und Wirkung des Projekts aus der Elternsicht 312 / 5.3.3 Projektdurchfuhrung aus der Elternsicht 314 / 5.4 Kontext 316 / 5.4.1 Soziale Beziehungen 316 / 5.4.2 Pädagogisches Konzept 322 / 5.4.2.1 Bewährung einzelner Bereiche und Teilbereiche 326 / 5.4.2.2 Bewährung des Teilbereiches: Bewegtes Lernen 329 / 5.4.2.3 Verbreitung des Konzepts 332 / 5.4.3 Inner- und außerschulische Bedingungen 333 / 5.4.3.1 Innerschulische Bedingungen 335 / 5.4.3.2 Außerschulische Bedingungen 336 / 5.5 Zusammenfassung Ergebnisdarstellung 342 / 6 Resümee 343 / Literatur 344 / Anhang / Anhang 1: Kriterienkatalog 357 / Anhang 2: Elternbriefe 362 / Sachwortregister 370 / Bildnachweis 375

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müller, Christina ; Petzold, Ralph
Verfasser*innenangabe: Christina Müller ; Ralph Petzold
Jahr: 2015
Verlag: Sankt Augustin, Academia-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89665-667-4
2. ISBN: 3-89665-667-8
Beschreibung: 2., neu bearb., erw. Aufl., 375 S. : Ill.
Schlagwörter: Bewegte Schule, Sekundarstufe, Tägliche Bewegungszeit, Bewegungspause / Unterricht, Schulkurzturnen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch