Gestützt auf die drei Wellen des DJI-Familiensurveys behandelt der Band Fragen des Lebens in Familien als Beziehungsraum. Dieser wird sowohl theoretisch beleuchtet als auch empirisch untersucht an Problemen der innerfamilialen Arbeitsteilung, der Dynamik sozialer Netzwerke im Kontext verschiedener familialer Lebensformen und des Sozialkapitals von Familien in Zeiten des Umbruchs. Weitere Schwerpunkte bilden Hintergründe der Familienauflösung, ein internationaler Vergleich von Stieffamilien und ein nationaler Vergleich der familialen Lage von Personen mit und ohne Migrationshintergrund.
"Die vorgelegten Zahlenergebnisse sind unter interessanten Aspekten beleuchtet. So ist z.B. der Soziale Netzwerkgedanke von Familien mittlerweile auch in der öffentlichen Diskussion, sei es im Bezug auf Kinderbetreuung oder Betreuung von Bedürftigen, angekommen.
Allerdings sind die Artikel so wissenschaftlich (mit entsprechenden Fachtermini) geschrieben, dass der Laie oder Interessierte Mühe hat, die Untersuchungsart zu verstehen und zu hinterfragen oder Ergebnisse nachzuvollziehen. Es bleibt ein Buch für Wissenschaftler und interessierte Fachleute. Gleichzeitig handelt es sich allein um eine Darstellung und Beschreibung der Ergebnisse. Es folgt keine Wertung oder Ausblick auf die praktische Verwendbarkeit oder den tatsächlichen gesellschaftlichen oder politischen Nutzen. Dies ist sicher auch nicht Ziel des Buches, wäre aber interessant." socialnet.de
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 7
Jan H. Marbach
Die Familie als Forschungsthema - ein Auslaufmodell?
Zur Aktualität des Familienbegriffs in der Familienforschung und
Ansätze zu einer Neufassung 13
Johannes Huinink und Elisabeth Reichart
Der Weg in die traditionelle Arbeitsteilung - eine Einbahnstraße? 43
Bettina Langfeldt
Unterschiede und Determinanten der häuslichen Arbeitsteilung von
kinderlosen Paaren mit und ohne Kinderwunsch 81
Corinna Onnen-Isemann
Der Kinderwunsch als Kampf zwischen Realität und Idealen - Analysen
und Überlegungen anhand der Daten des DJI-Familiensurvey 119
Stephan Baas
Soziale Netzwerke verschiedener Lebensformen im Längsschnitt -
Kontinuität oder Wandel? 147
Jan H. Marbach
Sozialkapital in Zeiten des Wandels: Entwicklung der Netzwerkressourcen
von Familien in Deutschland nach der Vereinigung 185
Andreas Diekmann und Henriette Engelhardt
Alter der Kinder bei Ehescheidung der Eltern und soziale Vererbung des
Scheidungsrisikos 223
Valerie Martin und Celine Le Bourdais
Stepfamilies in Canada and Germany, a Comparison 241
German title: Stieffamilien in Kanada und Deutschland, ein Vergleich
Jan H. Marbach
Personen mit und ohne Migrationshintergrund - Fragen der Integration
im Licht des DJI-Familiensurveys 279
Autorenverzeichnis 333