Cover von Tourismusgeographie wird in neuem Tab geöffnet

Tourismusgeographie

Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kagermeier, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Kagermeier
Jahr: 2016
Verlag: Konstanz, UVK
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WHT Kage / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Tourismus gilt als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. In vielen Ländern ist er zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das Lehrbuch beleuchtet die touristische Nachfrage und das Angebot aus der raum- und sozialwissenschaftlichen Perspektive. Es berückschtigt neben dem Deutschlandtourismus auch ausgewählte Formen des internationalen Tourismus. Zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff und helfen beim Verständnis.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort / Abbildungsverzeichnis / Tabellenverzeichnis / 1 Freizeit und Tourismus als transdisziplinäres Arbeitsund / Forschungsfeld / 1.1 Einordnung, Definitionen und Ansatzpunkte der geographischen / Freizeit- und Tourismusforschung / 1.1.1 Tourismus als multidimensionales Phänomen / 1.1.2 Einordnung der tourismusgeographischen Herangehensweise / 1.1.3 Einige Begriffsklärungen / 1.2 Historische Entwicklungslinien und theoretische Konzepte / 1.2.1 Historische Entwicklungslinien / 1.2.2 Theoretische Konzepte / 1.2.2.1 Standort-/Destinationsbezogene Konzepte / 1.2.2.2 Nachfragebezogene Konzepte / 2 Grundlagen Nachfrageseite / 2.1 Quantitative Entwicklung des Volumens und der Orientierungen / auf der Nachfrageseite / 2.1.1 Boomfaktoren des Reisen / 2.1.2 Nationale Nachfragekenngrößen / 2.1.3 Internationale Nachfragekenngrößen / 2.2 Zunehmende Ausdifferenzierung der Nachfrageseite / 2.2.1 Reisemotive / 2.2.2 Wertewandel in der Phase der Postmoderne / 2.2.3 Flexible und hybride Nachfragemuster / 2.3 Subjektive Rahmenbedingungen der Nachfrageseite und / deren Messung / 2.3.1 Der Reiseentscheidungsprozess / 2.3.2 Das Einstellungsmodell 76 / 2.3.3 Das GAP-Modell 78 / 2.3.4 Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren 79 / 3 Grundlagen Angebotsseite 87 / 3.1 Die touristische Leistungskette 87 / 3.1.1 Reiseveranstalter 88 / 3.1.2 Übernachtungsbetriebe 92 / 3.1.3 Verkehrsträger am Beispiel des Luftverkehrsmarktes 96 / 3.1.4 Reisevertrieb 105 / 3.2 Marketing im Tourismus 113 / 3.2.1 Grundlagen des Marketings im Tourismus 113 / 3.2.2 Grundsätzliche Herangehensweisen des (strategischen ) Marketings 116 / 3.2.3 Markenbildung 125 / 3.2.4 Social Media Marketing 132 / 4 Marketing und Management von Destinationen 139 / 4.1 Der Begriff "Destination" 139 / 4.2 Grundprinzipen des Destinationsmanagement 142 / 4.3 Ansätze zur Steuerung von Destinationen 148 / 4.3.1 Vom Management zur Governance 149 / 4.3.2 Leadership-Ansätze im Kontext der Destinationsnetzwerkanalyse..152 / 4.4 Herausforderungen im Destinationsmanagement 154 / 4.4.1 Größenzuschnitte von DMOs 154 / 4.4.2 Finanzierung 156 / 4.4.3 Flexible Formen der Kooperation 163 / 5 Tourismus und Nachhaltigkeit 169 / 5.1 Grundlagen der Nachhaltigkeitsdiskussion im Tourismus 171 / 5.2 Klimawandel und Luftverkehr 175 / 5.3 Ansätze für ein Nachhaltigkeitsmanagements im Tourismus 182 / 6 Deutschlandtourismus: Marktsegmente, Akteure und / Produktentwicklung 191 / 6.1 Räumliche Grundmuster der touristischen Nachfrage 192 / 6.2 Akteure im Deutschlandtourismus 198 / 6.3 Städtetourismus - ein dynamisches Wachstumssegment 205 / 6.3.1 Städtetourismus: Versuch einer begrifflichen Fassung 206 / 6.3.2 Quantitative Basisdaten zum Städtetourismus 208 / 6.3.3 Dynamik von qualitativen Veränderungen im Städtetourismus 210 / 6.4 Wander- und Fahrradtourismus - Die Wiederentdeckung der / aktiven Langsamkeit 219 / 6.4.1 Der neue Wanderer und die Redynamisierung des Wandertourismus / 6.4.2 Fahrradtourismus: Stagnation oder Diversifizierung 224 / 6.5 Wellness-Tourismus: Hoffnungsträger und Wachstumsbringer? 239 / 7 Ausgewählte Aspekte des internationalen Tourismus 247 / 7.1 Grundlagen internationaler Tourismus 248 / 7.2 Tourismus im Mittelmeerraum 252 / 7.2.1 Grundstrukturen des Tourismus im Mittelmeerraum 252 / 7.2.2 Grenzen des Wachstums und Diversifizierungsansätze auf / Mallorca 256 / 7.2.3 Zypern als Beispiel für die Notwendigkeit neuer Steuerungsansätze / 266 / 7.2.4 Erschließung neuer Destinationen in Marokko 272 / 7.3 Tourismus und Entwicklungsländer 285 / 7.3.1 Grundsätzliche Aspekte des Entwicklungsländertourismus 289 / 7.3.2 Lösungsansätze 308 / 7.3.3 Governance und Performance am Beispiel Kenia 315 / 8 Perspektiven und Ausblick 333 / Literaturverzeichnis 345 / Index 365
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kagermeier, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Kagermeier
Jahr: 2016
Verlag: Konstanz, UVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WHT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-4421-7
2. ISBN: 3-8252-4421-0
Beschreibung: 368 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Fremdenverkehrsgeografie, Reiseverkehrsgeographie, Tourismus / Geographie, Tourismusgeographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [345]-363
Mediengruppe: Buch