Die Netzwerkanalyse stellt heute die umfassendste Forschungsrichtung in der modernen Sozialethnologie dar. Begründet von der britischen und amerikanischen Anthropologie, gilt sie als das wichtigste Verfahren zur Untersuchung sozialer Beziehungen in komplexen und städtischen Gesellschaften, lässt sich aber auch im traditionellen Kontext und auf historische Quellen anwenden. Der vorliegende Band führt - erstmals im deutschsprachigen Raum - exemplarisch in die Denkweise, die Methoden und den aktuellen Stand der ethnologischen Netzwerkanalyse ein. Anhand von qualitativen Fallbeschreibungen und formalen Analysen werden ihre theoretischen Ansätze und praktischen Arbeitsweisen deutlich gemacht. Zu den Autoren zählen mit L.A. Lomnitz und J.C. Mitchell die beiden international führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Zusammenfassungen aller Beiträge sowie Hinweise zum Einsatz des Microcomputers ergänzen den Band. (Verlagstext)
/ AUS DEM INHALT: / / /
Netzwerkanalyse als moderne Strukturanalyse | 1
Thomas Schweizer
TEIL I: ETHNOGRAPHISCHE ANSÄTZE
The Origins of the Mexican Bourgeoisie:
Networks as Social Capital | 35
Larissa Adler Lomnitz und Marisol Perez- Lizaur
Nachbarschaftsbeziehungen in einem javanischen Kampung | 47
Heike Bremm
Heiratsbeziehungen und ethnische Schichtung
in Dscharasch: Kognitionen und Verhalten | 63
Katharina Hackstein
TEIL II: FORMALE ANALYSEN
Ethnography and Network Analysis | 77
JClyde Mitchell
Codierung und Gruppierung von Netzwerkdaten | 93
Elmar Klemm und Rafael Wittek
Verwandtschaftliche, wirtschaftliche und religiöse
Verflechtungen javanischer Haushalte: Eine Positionsanalyse | 113
Thomas Schweizer
Austauschorientierte Netzwerkanalyse als Alternative zum
struktur - funktionalen Deszendenzgruppen - Modell
im Hochland von Papua - Neuguinea | 133
Joachim Görlich
TEIL III: NEUE ANWENDUNGSFELDER
Die jüdische Minderheit in Westeuropa: Die literarischen
Salons im 19Jahrhundert als Quelle für Netzwerkanalysen | 167
Gertrud Vobis
Weltsystemtheorie und Netzwerkanalyse:
Bestandsaufnahme und ethnologische Perspektiven | 185
Sabine Schmidt und Rafael Wittek
ANHANG
Netzwerkanalyse mit dem Mikrocomputer | 201
Thomas Schweizer
Abstracts/Zusammenfassungen | 223
Autoren | 229