Cover von Medienpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Medienpädagogik

ein Studienbuch zur Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Süss, Daniel; Lampert, Claudia; Wijnen, Christine W.
Verfasser*innenangabe: Daniel Süss ; Claudia Lampert ; Christine W. Wijnen
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Süss / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort zur 2. Auflage 5
Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13
1 Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik
in mediatisierten Gesellschaften 15
1.1 Mediengesellschaft - Medienkindheit? 15
1.2 Digital Natives- Digital Immigrants? 16
1.3 Medien für Kinder - Medien gegen Kinder? 19
1.4 Was machen Medien mit Menschen -
was machen Menschen mit Medien? 20
1.5 Wertvolle Primärerfahrungen-wertlose Medienerfahrungen? 22
1.6 Neue Medien - neue Herausforderungen? 24
1.7 Lernen mit Medien - Lernen über Medien 25
1.8 Medienforschung - medienpädagogische Forschung? 26
1.9 Ungestellte Fragen-offene Antworten? 28
2 Mediensozialisation: Aufwachsen
in mediatisierten Lebenswelten 33
2.1 Normative Positionen 34
2.2 Forschungsansätze 38
2.3 Empirische Befunde 40
2.4 Basistheorien der Mediensozialisationsforschung 47
2.4.1 Entwicklungspsychologische Grundlagen 47
2.4.2 Soziologische Grundlagen 50
2.4.3 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen 52
2.5 Nutzung der Medien zur Bewältigung
allgemeiner Entwicklungsaufgaben 54
2.6 Gelingende Mediensozialisation im Alltag 57
3 Ein Blick zurück: Zur Entwicklung der Medienpädagogik
im deutschsprachigen Raum 61
3.1 Normativ und bewahrpädagogisch -
Medienpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts 62
3.2 Instrumentalisierung von Medien
für ideologische Zwecke im Dritten Reich 64
3.3 Präventiv und aufklärend-Medienpädagogik nach 1945 66
3.4 Kritisch-empanzipatorisch versus technologisch-funktional -
Medienpädagogik ab 1960 68
3.5 Reflexiv und handlungsorientiert -
Medienpädagogik in den 1970er und 1980er Jahren 69
3.6 Medienpädagogik in der DDR 71
3.7 Medienpädagogik Ende des 20. und zu Beginn
des 21. Jahrhunderts 75
3.8 Entwicklung der Medienpädagogik in Österreich 77
3.9 Medienpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz 84
4 Medienpädagogische Ansätze: Grundhaltungen
und ihre Konsequenzen 95
4.1 Bewahren: Medienkontakte einschränken 97
4.2 Reparieren: Verarbeitungshilfen geben 106
4.3 Aufklären: Die Medien durchschauen 107
4.4 Reflektieren: Den Medienalltag bewusst gestalten 110
4.5 Handeln: Zum Prosumenten werden 112
4.6 Integration und Weiterentwicklung der Ansätze 114
5 Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie 121
5.1 Medienkompetenz als Zielkategorie pädagogischen Handelns 122
5.2 Theoretische Wurzeln des Medienkompetenzbegriffes 123
5.3 Medienkompetenz oder Medienbildung? 123
5.4 Dimensionen von Medienkompetenz 125
5.5 Faktoren, die den kompetenten Umgang x.
mit Medien beeinflussen 130
5.6 Neue mediale Herausforderungen -
neue erforderliche Kompetenzen? 131
5.7 Medienkompetenz als Aufgabe lebenslangen Lernens 134
Inhalt 11
5.8 Möglichkeiten der empirischen Untersuchung
von Medienkompetenz 135
5.9 Möglichkeiten der Vermittlung von Medienkompetenz 137
5.10 Medienpädagogische Kompetenz 139
6 Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben 145
6.1 Medienerziehung als Medienbildung 145
6.2 Medien als Instrumente der Erziehung 147
6.3 Medienerziehung in verschiedenen Lebensbereichen 148
6.3.1 Medienerziehung in der Familie 149
6.3.2 Medienerziehung im Kindergarten 154
6.3.3 Medienerziehung in der Schule 157
6.3.4 Medienerziehung in der außerschulischen Praxis 161
6.4 Medienerziehung als Vernetzungsaufgabe 165
7 Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien 169
7.1 Gegenstandsbereich der Mediendidaktik 170
7.2 Anfänge und Entwicklung der Mediendidaktik 171
7.3 Mediendidaktische Konzepte 174
7.4 Lerntheoretische Perspektiven 176
7.4.1 Behavioristischer Ansatz 177
7.4.2 Kognitivistischer Ansatz 177
7.4.3 Konstruktivistischer Ansatz 177
7.4.4 Pragmatischer Ansatz 178
7.4.5 Konnektivismus 179
7.5 Einsatz von Medien in Lehr-/Lernkontexten 180
7.5.1 Computer-und Videospiele 183
7.5.2 Lehren und Lernen mit Web 2.0-Angeboten 185
7.6 Neue Herausforderungen für die Mediendidaktik 191
8 Medienpädagogik im internationalen Vergleich 197
8.1 Rahmenbedingungen für internationale Vergleiche 198
8.2 Medienpädagogik in Europa 200
8.2.1 Kennzeichen europäischer Medienpädagogik 200
8.2.2 Grundlegende Strömungen vor dem Hintergrund
politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen 202
8.2.3 Schulische und außerschulische Medienerziehung 206
8.3 Zwischen Medienkritik und Funktionalisierung -
Medienpädagogik in den USA 208
8.4 Medienpädagogik außerhalb Europas
und des angloamerikanischen Raums 212
12 ' Inhalt
8.5 Internationale Kooperation und Vernetzung 214
8.5.1 Internationaler Austausch 214
8.5.2 Grenzübergreifende europäische Programme 215
9 Medienpädagogische Arbeitsfelder 221
9.1 Medienpädagogische Arbeitsbereiche 223
9.1.1 Universitäre und außeruniversitäre Forschung 223
9.1.2 Lehre, Fortbildung und Beratung 227
9.1.3 Vom Jugendschutz bis zum Lobbying 230
9.1.4 Praktische Medienarbeit 231
9.2 Ausbildung für medienpädagogische Berufe 232
9.2.1 Persönliches Engagement 234
9.2.2 Berufliche Vernetzung 235
9.2.3 Medienpädagogische Professionalisierung 236
10 Literatur 239
11 Anhang 267
12 Register 275
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Süss, Daniel; Lampert, Claudia; Wijnen, Christine W.
Verfasser*innenangabe: Daniel Süss ; Claudia Lampert ; Christine W. Wijnen
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-531-18430-2
2. ISBN: 3-531-18430-X
Beschreibung: 2., überarb. und aktualisierte Aufl., 278 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Medienpädagogik, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Massenmedien / Thema / Unterricht, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkunde / Unterricht, Medientheorie / Unterricht, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch