Cover von Einführung in die politische Theorie der Prämoderne wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die politische Theorie der Prämoderne

1500 - 1800
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nitschke, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Nitschke
Jahr: 2000
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.P Nit / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In sechs Diskursen - angefangen von der christlichen Politik über die Machtfrage und die Vertragstheorie bis hin zum Republikanismus - rekonstruiert der Autor alle maßgeblichen politischen Theorieentwürfe der Frühen Neuzeit, die unser heutiges Demokratieverständnis entscheidend prägen. Dabei werden alle zentralen Denker der politischen Theorie des 16. bis 18. Jahrhunderts angesprochen. ---
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort IX
Vergegenwärtigung und Einblick 1
1. Politische Theorie in der Prämoderne 1
2. Die Prämoderne 2
3. Der Diskursansatz 5
4. Die Diskurse ' 12
I. Die christliche Politik 15
1. Martin Luther und die Zwei-Reiche-Lehre 16
2. Francisco de Vitoria und die Begründung staatlicher Gewalt
3. Jean Bodin und die Souveränität des Monarchen 27
4. Gottfried Wilhelm Leibniz und der wahrhaft christliche Regent 34
II. Die Machtfrage 40
1. Niccolö Machiavelli und die Technik der Macht 41
2. Justus Lipsius und die politische Klugheit 46
3. Thomas Hobbes und die Notwendigkeit der staatlichen Macht 52
4. Friedrich II. von Preußen und die Vernunft des Systems . 59
III. Die Utopie 64
1. Thomas Morus und das utopische Programm 64
2. Thomas Müntzer und die eschatologische Zuspitzung . 70
3. Gerrard Winstanley und die Aufhebung des Eigentums . 76
4. Jean-Jacques Rousseau und die Rekonstruktion des wahren
Menschen 82
IV. Der Vertrag 88
1. Jean Bodin und das Netzwerk der Korporationen . . . . 89
2. Thomas Hobbes und der kleinste gemeinsame Nenner . 93
3. John Locke und die Beschränkung der politischen Macht 99
4. Jean-Jacques Rousseau und der Wille des Volkes 106
VIII Inhaltsverzeichnis
V. Die Kritik 112
1. Erasmus von Rotterdam und die Eigenliebe als Daseinsprinzip
2. Michel de Montaigne und Selbsterkenntnis als Handlungsfrage
3. Baruch de Spinoza und die Freiheit zur Gleichheit . . . 123
4. David Hume und das Gefühl zur Menschlichkeit . . . . 129
VI. Die Republik 135
1. Niccolo Machiavelli und der Nutzen der Mehrheit . . . 136
2. Johannes Althusius und die konsoziative Gemeinschaft . 140
3. James Harrington und die Herrschaft der Gesetze . . . . 146
4. Montesquieu und der Selbstzwang zur Gerechtigkeit . . 151
Rückbesinnung und Ausblick: Das Erbe der Prämoderne . . . 158
Anmerkungen 167
Literaturverzeichnis 171
Register 177

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nitschke, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Nitschke
Jahr: 2000
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-534-12753-6
Beschreibung: XI, 178 S.
Schlagwörter: Geschichte 1500-1800, Politische Philosophie, Politische Theorie, Politik / Theorie, Politiktheorie, Politische Theorien, Staatsphilosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch