Cover von Die Kraft des Mentalisierens - eine Einführung wird in neuem Tab geöffnet

Die Kraft des Mentalisierens - eine Einführung

Emotionen verstehen, Beziehungen verbessern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hutsebaut, Joost
Verfasser*innenangabe: Joost Hutsebaut, Liesbet Nijssens & Miriam van Vessem ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Huts / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Beziehungen verlaufen manchmal nicht so reibungslos, wie wir es uns wünschen. Wir können uns nicht immer richtig auf andere einstellen und umgekehrt fühlen wir uns selbst manchmal nicht ganz verstanden. Das kann zu Missverständnissen, Frustration und Reibereien führen. Wenn wir mehr und besser mentalisieren, d. h. mehr auf unsere eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Absichten sowie auf die anderer achten, werden unsere Beziehungen angenehmer und sicherer sein. Das gilt für jede Beziehung – die zu unseren Kindern und Partner:innen ebenso wie die zu unseren Freund:innen, Kolleg:innen und uns selbst.
 
Die Autor:innen dieses Buches erklären anhand von Dutzenden von Beispielen, was nötig ist, um eine echte Verbindung herzustellen. Darüber hinaus fordern sie die Leser auf, auch über sich selbst nachzudenken und eine etwas bessere Version von sich selbst zu werden.
 
Inhalt
 
Vorwort zu Die Kraft des Mentalisierens........................................7
 
1 Warum dieses Buch?.................................................................. 11
 
2 Was Mentalisieren genau bedeutet.........................................21
 
3 Die Verletztlichkeit des Mentalisierens...................................40
 
4 Erziehung und Bindung..............................................................55
 
5 Unsichere Bindung..................................................................... 72
 
6 Epistemisches Vertrauen........................................................... 80
 
7 Epistemisches Misstrauen, Naivität und erhöhte
Hypervigilanz.............................................................................. 95
 
8 Tipps zur Wiederherstellung eines effektiven
Mentalisierens.......................................................................... 110
 
9 Zusammen an einer mentalisierenden Umgebung
arbeiten..................................................................................... 137
 
10 Verletzliche und resiliente Jugendliche in der
Adoleszenz................................................................................ 161
 
Epilog..............................................................................................186

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hutsebaut, Joost
Verfasser*innenangabe: Joost Hutsebaut, Liesbet Nijssens & Miriam van Vessem ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-96625-1
2. ISBN: 3-608-96625-0
Beschreibung: 1. Auflage, 189 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nijssens, Liesbet; Vessem, Miriam /van
Sprache: Deutsch
Originaltitel: De kracht van mentaliseren
Mediengruppe: Buch