Cover von Die bedrängte Toleranz wird in neuem Tab geöffnet

Die bedrängte Toleranz

ethnisch-kulturelle Konflikte, religiöse Differenzen und die Gefahren politisierter Gewalt
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Wilhelm Heitmeyer und Rainer Dollase in Zusammenarb. mit Johannes Vossen
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PT Bedr / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Ethnisch-kulturelle Konflikte und die Gefahr ihrer gewalttätigen Austragung stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Die gegenwärtige Debatte zu diesem Thema konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte. Zum einen die Ethnisierungsgefahren sozialer Konflikte im Stadtteil, am Arbeitsplatz oder im Zusammenhang mit Kriminalität. Deren Ausbreitung steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ethnisierung sozialer Konflikte. Gegen die dargestellten Ursachenzusammenhänge und Entwicklungsverläufe wird eine der wichtigsten menschlichen Tugenden mobilisiert und mißbraucht: die Toleranz. Die Ergebnisse sind absehbar. Toleranz gerät immer mehr in Bedrängnis mitsamt der Gefahr, daß viele Menschen diese Last nicht mehr tragen können - oder tragen wollen. Gewalt wird dann zum effektiven 'Ausweg' und kann gleichzeitig auf ein Legitimationsbündel ethnischer und religiöser Postulate zurückgreifen." (Autorenreferat). Das Sammelwerk enthält folgende Einzelbeiträge: 1) Ethnisch-kulturelle und religiöse Differenzen zwischen gewaltförmigen Politisierungen und inflationären Toleranzforderungen. 2) Ethnisch-kulturelle Konfliktdynamiken in gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen. 3) Ethnische Konflikte als Auseinandersetzung um den Wert von kulturellem Kapital 4) Die Nicht-Hintergehbarkeit von Wir-Gefühlen. 5) Die Asozialität der Gefühle : intrapsychische Dilemmata im Umgang mit dem Fremden. 6) Kollektive Identität und ethnischer Konflikt im Prozeß der Modernisierung. 7) Probleme mit der Differenz : historische Ursachen und gesellschaftliche Konsequenzen der Selbstethnisierung in den USA. 8) Politische Partizipation der Maghrebiner in Frankreich : zur Interaktion zwischen Minderheiten und Staat. 9) Islam in Europa : zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. 10) Ethnostratifikation in ehemaligen sozialistischen Staaten. 11) Nach der Apartheid: Neue ethnische Kämpfe in Südafrika? 12) Der Einfluß völkischer Integrationsvorstellungen auf die Identitätsentwürfe von Zuwanderern. 13) Die Folgen zunehmender Heterogenität der Minderheiten und der.Generationsaufspaltung. 14) Lebensweltliche Ordnung in der Metropole: Ethnische Konfliktpotentiale, Demarkationslinien und Typisierung von Ausländern im Frankfurter Gallusviertel. 15) Ethnische Diskriminierung im Betrieb unter dem Druck des Arbeitsmarktes. 16) Soziale Folgen von Opfererfahrungen einer ethnischen Minorität 17) Konfliktlinien westlicher und islamischer Kulturvorstellungen. 18) Menschenrechte und Islam - Konflikte und Perspektiven. 19) Der Grundrechtsschutz der Religionsfreiheit ethnischkultureller Minderheiten. 20) Die gesellschaftliche Akzeptanz muslimischer Zuwanderer Verfestigung der Kulturdifferenzhypothese als Folge des religiösen Fundamentalismus. 21) Türkische jugendliche im ideologischen Zugriff. 22) Üben islamisch-fundamentalistische Organisationen eine Anziehungskraft auf Jugendliche aus? 23) Toleranz fängt beim Kopftuch erst an. 24) Praktische Politik der Anerkennung.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Wilhelm Heitmeyer und Rainer Dollase in Zusammenarb. mit Johannes Vossen
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-11979-6
Beschreibung: 506 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Minderheitenfrage, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heitmeyer, Wilhelm [Hrsg.]; Dollase, Rainer [Hrsg.]; Vossen, Johannes [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch