bell hooks (1952–2021) war nicht nur als Schriftstellerin und Kulturkritikerin bekannt, die sich in zahlreichen Werken mit dem Zusammenwirken von Sexismus, Rassismus und Klassismus auseinandergesetzt hat, sondern auch als Literaturwissenschaftlerin, Dozentin und Lehrende, der eine besonders gewinnende Art in Vorlesungen, Reden und öffentlichen Auftritten nachgesagt wurde. In "Die Welt verändern lernen" plädiert bell hooks – wie immer voller Leidenschaft und mit persönlichem Engagement – für eine neue Pädagogik, in deren Mittelpunkt die Veränderung der Dynamik im Unterricht steht und die weder Trauer und Wut noch Eros und Versöhnung ausblendet. Ihre praxisnahen Antworten auf immer noch ungelöste Fragen verändern unsere Vorstellungen davon, was Schulen oder Universitäten sein und tun sollten. »Teaching to Transgress« hat bell hooks ihr Buch im Original genannt. Es ist der gesammelte Erfahrungsschatz einer kompetenten Lehrperson und Dozentin, die sich mit ganzem Herzen dafür einsetzt, dass Lernen funktioniert. Ihr Hauptanliegen ist es, Bildung als Praxis der Freiheit zu begreifen, als eine Art des Lernens und Lehrens, die jungen Menschen die Möglichkeit eröffnet, rassistische, sexistische und klassistische Barrieren zu durchbrechen und Grenzen zu ›überschreiten‹ – für die Autorin die wichtigste Aufgabe, das vorrangige Ziel des Lehrens. Die ›Teaching‹-Trilogie zählt schon seit Langem zu den meistgelesenen Kultbüchern von bell hooks. Mit "Die Welt verändern lernen" ist der Eröffnungsband endlich auch auf Deutsch zu lesen.
Inhalt
Einleitung
Grenzen überschreiten
und die Welt verändern lernen 11
Engagierte Pädagogik 23
Eine Revolution der Werte
Das Versprechen multikulturellen Wandels 33
Mut zur Veränderung
Unterrichten in einer multikulturellen Welt 45
Paulo Freire 55
Theorie als befreiende Praxis 69
Essentialismus und Erfahrung 85
Die Hand meiner Schwester halten
Feministische Solidarität 99
Feminismus im Unterricht 117
Feministische Wissenschaft
Schwarze Wissenschaftlerinnen 125
Pädagogische Gemeinschaftsbildung
Ein Dialog 135
Sprache
Neue Worte/Neue Welten lehren 171
Klassismus im Unterricht 179
Eros und Erotismus im pädagogischen Prozess 191
Begeisterung
Lehren und Lernen ohne Grenzen 199
Verfasser*innenangabe:
bell hooks ; aus dem amerikanischen Englisch von Helene Albers
Jahr:
2023
Verlag:
Münster, Unrast
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PN.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-89771-371-0
2. ISBN:
3-89771-371-3
Beschreibung:
1. Auflage, 205 Seiten
Schlagwörter:
Antirassismus, Diskriminierung, Politische Bildung, Politische Bildungsarbeit, Vielfalt, Emanzipatorische Erziehung, Kritische Pädagogik, Discrimination (eng), Diversity, Diversität, Politik / Bildungsarbeit, Soziale Diskriminierung, Vielfältigkeit, Emanzipatorische Pädagogik, Kritische Erziehungswissenschaft, Pädagogik / Kritische Theorie
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Albers, Helene
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Teaching to transgress
Mediengruppe:
Buch