Cover von Martin Luther - Lehrer der christlichen Religion wird in neuem Tab geöffnet

Martin Luther - Lehrer der christlichen Religion

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwarz, Reinhard
Verfasser*innenangabe: Reinhard Schwarz
Jahr: 2015
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CL Schwar / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Luthers reformatorische Theologie gewinnt die häufig vermißte Geschlossenheit, wenn sie in der Perspektive der christlichen Religion betrachtet wird. Luther entdeckt das Wesen der christlichen Religion in dem einheitlichen neutestamentlichen Evangelium des Jesus Christus. Hat das Wirken Jesu sein Zentrum in der Predigt des Evangeliums von Gottes bedingungsloser Sündenvergebung, so gilt die apostolische Verkündigung dem gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus als dem Messias, durch den Gottes Heil für alle Menschen geschichtliche Wirklichkeit geworden ist. Reinhard Schwarz zeigt, dass die drei elementaren Faktoren von Tod, Sünde und Gesetz das Unheil des Menschen in seiner Gottesentfremdung bestimmen, aus der ihn das Evangelium befreit. In seinem Herzen und Gewissen erfährt der Christ den befreienden Zuspruch des Heils. Deshalb ist der christliche Glaube nicht ein kognitiver Akt, der durch Akte der Gottes-liebe ergänzt werden müßte. Im reinen Vertrauen auf den Heilszuspruch des Evangeliums verleiht der Glaube Freiheit zu umfassender Nächstenliebe.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort VII
Kapitel 1: Luthers Theologie der christlichen Religion -
Der methodische Ansatz i
1.1 Vorbereitende Überlegungen i
1.2
Reformatorisch
e Verantwortung für die christliche Religion
in ökumenischem Bewußtsein 7
1.3
Strukturelement
e in Luthers Lehre der christlichen Religion 19
1.4
Begrenzun
g und Behandlung des Quellenmaterials 22
Kapitel 2: Die heilige Schrift im reformatorischen Grundverständnis
der christlichen Religion 27
2.1
Bindun
g und Freiheit durch das exklusive Schriftprinzip 27
2.2
Hermeneutisch
e Konsequenzen aus dem reformatorischen Schriftprinzip 34
2.3
Di
e Bedeutung des Alten Testamentes für die christliche Religion 45
2.4
Di
e messianischen Verheißungen in Luthers Stellungnahmen
zu den Juden 63
Kapitel 3: Die christliche Religion in ihren elementaren Relationen 75
3.1
Da
s Evangelium des Jesus Christus und der Glaube 75
3.2
Jesu
s Christus - Heilsgabe und Lebensexempel 84
3.3
Christ-Sei
n in Glaube und Nächstenliebe 91
3.4
Christ-Sei
n unter dem Kreuz 95
Kapitel 4: Der Mensch in geschöpflicher Verantwortung
vor Gott und den Menschen 107
4.1
Di
e geschöpfliche Ursituation des Menschen 107
4.2
Gotte
s Gesetz, das alle Menschen angeht 119
XII
Inhaltsverzeichnis
4.3
Gotte
s Gesetz kann weder überboten noch erfüllt werden 136
4.4
Di
e Verantwortung des Menschen in den drei Feldern
des sozialen Lebens 153
4.5
Di
e Unterscheidung von zwei Reichen und Regimenten 162
4.6
De
r zweifache Gebrauch von Gottes Gesetz 173
Kapitel 5: Die Befreiung des Menschen vom Unheil
zum Heil durch das Evangelium 187
5.1
Da
s Thema im Bild eines Holzschnittes von Lukas Cranach (1529) ..187
5.2
Di
e strukturierte Rede von Unheil und Heil des Menschen 195
5.3
Di
e Einheit des Heils in Jesus Christus 205
5.4
Di
e Befreiung von der unheilvollen Macht des Gesetzes 227
5.5
Da
s Evangelium von Gottes Sündenvergebung 237
Kapitel 6: Jesus Christus in seinem Dienst zum Heil der Menschen 263
6.1
Jesu
s Christus ist der Erlöser in der Einheit von Person und Amt 263
6.2
Da
s messianische Priestertum und Königtum des Jesus Christus 279
6.3
Jesu
s Christus, wahrer Gott und wahrer Mensch 288
6.4
De
r christliche Glaube an den dreieinigen Gott 310
Kapitel 7: Die Lebensmacht des christlichen Glaubens 325
7.1
Di
e zentrale Funktion des Glaubens im Leben des Christen 325
7.2 Die Gewißheit des Glaubens 349
7.3
Di
e Anfechtung des Glaubens 361
7.4
Da
s Gebet des Glaubens 380
Kapitel 8: Die christliche Ethik der Nächstenliebe 391
8.1
Di
e Nächstenliebe als Frucht des Glaubens 391
8.2
Di
e Nächstenliebe als Summe des Gesetzes 397
8.3
Di
e Nächstenliebe in den Verantwortungsfeldern menschlichen
Lebens 407
8.4
Di
e ungebundene Nächstenliebe 430
Kapitel 9: Die christliche Kirche mit ihrem Auftrag 443
9.1
Di
e Unterscheidung von zwei Gemeinschaftsgestalten
der Christenheit 443
9.2
Di
e Verbundenheit der beiden Gemeinschaftsgestalten
der Christenheit 453
9.3
Di
e geistliche Vollmacht des allgemeinen Priestertums 468
Inhaltsverzeichnis XIII
9.4
Da
s öffentliche Amt mit seinen Diensten 479
9.5
Da
s Sakrament der Taufe 495
9.6
Da
s Sakrament des Abendmahls 500
Literaturhinweise 517
Register der Personen und sonstigen Autoritäten
(Antike, Alte Kirche, Mittelalter, Reformationszeit) 525
Register der zitierten Luther-Texte 530
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwarz, Reinhard
Verfasser*innenangabe: Reinhard Schwarz
Jahr: 2015
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-151880-5
2. ISBN: 3-16-151880-2
Beschreibung: XIII, 544 Seiten
Schlagwörter: Dogmatik, Luther, Martin, Theologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [517]-524
Mediengruppe: Buch