Cover von Helfen wird in neuem Tab geöffnet

Helfen

warum wir für andere da sind
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bendikowski, Tillmann
Verfasser*innenangabe: Tillmann Bendikowski
Jahr: 2016
Verlag: München, C. Bertelsmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Bend / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Im Herbst 2015 wurde in Deutschland die Willkommenskultur geboren. Eine Kultur des Helfens, die schnell, pragmatisch und effektiv von tausenden Menschen gelebt wurde, um jenen ein erstes Überleben zu sichern, die zu Hunderttausenden vor Krieg und Hunger flohen. Infrastrukturen des Helfens entstanden binnen kürzester Zeit aus der Mitte der Bürgergesellschaft und ließen staatliche Hilfssysteme starr und schwerfällig erscheinen. Tillmann Bendikowski hat das zum Anlass genommen, diesem erstaunlichen Phänomen in Geschichte und Gegenwart nachzuspüren. Anhand von Gesprächen mit Menschen, die unterschiedliche Erfahrungen mit dem Helfen gemacht haben, und mit Blick auf jene, die zu Ikonen der Barmherzigkeit geworden sind, zeigt er, wie Hilfsbereitschaft Menschen und Gesellschaften verändert und dass diese ein Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gemeinschaft sein kann. Bendikowski forscht aber auch nach psychologischen Aspekten des Helfenwollens. / / AUS DEM INHALT: / / Vorwort: Eine Kultur des Helfens . 9 / / 1. Das humanitäre Sommermärchen. 19 / Das tote Kind und der barmherzige Samariter 19 / Helfer unter Verdacht 48 / / 2. Warum hilft ein Mensch? . 73 / Vom Nutzen und Nachteil des Mitleids . 78 / Die Christen und die Barmherzigkeit. 99 / Der Menschenfreund: Mit Vernunft Gutes t u n 129 / / 3. Keine Hilfe 147 / Die Klage über den Egoismus. 147 / In Zeiten der Unfreiheit 166 / / 4. Helfen als Versprechen. 193 / Die Familie: Helfen über Generationen hinweg? 193 / Helfen in der sozialen Not 210 / Der Staat als Sozialstaat 232 / / / 5. Das Helfen in der Kritik. 259 / Die Entdeckung des Helfersyndroms . 259 / Hilfe und Herrschaft 274 / Die Grenzen des Helfens. 292 / / Resümee: In welchem Land wir leben wollen 309 / / Anmerkungen 319 / Literatur 334 / Register 346

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bendikowski, Tillmann
Verfasser*innenangabe: Tillmann Bendikowski
Jahr: 2016
Verlag: München, C. Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10313-5
2. ISBN: 3-570-10313-7
Beschreibung: 1. Auflage, 350 Seiten
Schlagwörter: Barmherzigkeit, Ehrenamtliche Tätigkeit, Helfender Beruf, Hilfsbereitschaft, Sozialstaat, Ehrenamtlichkeit, Freiwillige Tätigkeit, Freiwilligenarbeit, Freiwilligendienst, Freiwilligentätigkeit, Freiwilliges Engagement, Helfer / Beruf, Psychosozialer Beruf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch